Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ab wann aufhören zu arbeiten?

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

https://www.schuldnerberatung.de/unpfaen...einkommen/
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(Gestern, 20:05)Vahana schrieb: Was heißt das?

Das bedeutet, dass die Bank mir den gewünschten Kredit nicht geben darf, auch wenn ich der Meinung bin, es mir leisten zu können. 
Habe damals noch die Kurve bekommen, indem ich behauptet habe, meine Mutter (mit eigenem Gehalt) zieht mit in die Wohnung ein.

__________________
Gruß Hans-Jürgen

Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf
Psalm 127, Vers 2
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

Aber nur weil sie mit einzieht bürgt sie ja nicht für deinen Kredit. Wo ist der Unterschied für die Bank gewesen?

Ich wusste nicht das die Differenz zur Pfändbarkeit eine Rolle spielt, aber klingt plausibel.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

Also Kinners,

ich bin ja mal wieder nicht gern die Spaßbremse, aber bevor wir den Fredtitel ganz aus den Augen verlieren mag ich da schon die Antwort liefern: Asap!

Geld wächst auf Bäumen und kannze immer besorgen, Lebenszeit ist gone with the wind.

Was die Sekunde dir genommen kann die Ewigkeit dir nicht geben.

SO! schaut es aus.
Prost

__________________
Hat sich erledigt. 
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

Warum ist Arbeit hier eigentlich immer so negativ konnotiert?
Was habt ihr denn bloß alle für Sklavenjobs?
Geht niemand von euch gern zur Arbeit?
Als ich noch "klein" war, bin ich nach der Schule, sofern es die Zeit erlaubte, immer zur Börse gegangen und habe mir das Treiben auf dem Parkett angeschaut. Mein großer Traum war, auch einer von denen zu sein.

Wenn mir damals eine gute Fee erschienen wäre und angeboten hätte, 20 Jahre später als ebensolcher in einer zeitgemäßen Umgebung mit sechs großen Monitoren am Arbeitsplatz in einem mittelgroßen Händlerraum tätig zu sein, hätte ich gesagt: "Los, her damit!"

Ich weiß ja nicht, mit wie vielen Peitschenhieben ihr täglich von eurem Chef traktiert werdet, aber ich habe Spaß an meinem Job und meinem Arbeitsumfeld und würde ihn auch noch weiter machen, wenn mir jemand 10 Millionen schenken würde.
Notiz 

RE: Ab wann aufhören zu arbeiten?

(Gestern, 13:55)Wolkenmann schrieb: ohne Moos, nix los!

man sollte schon ein gewisses Eigenkapital mitbringen und auch ein gutes Einkommen haben, ansonsten wird es schwierig. 

Kaufpreis 200.000€

Eigenkapital 100.000€

Fremdfinanzierung 100.000€

eine mtl. Rate von ca. 800€ ist doch kein Hexenwerk und sollte gestemmt werden, vor allem wenn man Doppelverdiener ist. 

die meisten Anleger verlieren an der Börse Geld, unabhängig vom Timeframe. Ich hatte dazu schon mal eine Statistik gepostet. Finde es leider gerade nicht. 

als Anfänger mal eben 200.000€ an der Börse anlegen, vielleicht noch in Einzelwerten. Das wird in den meisten Fällen ganz übel ausgehen. Ich kenne ein paar Anleger, die haben Omas Erbe in 2-3 Jahren versenkt.

so easy peasy ist das alles nicht.

Wo gibt es für 200.000 Euro Haus zu kaufen?
Zinssatz 1,5%?
Das entspricht heute nicht die Wahrheit. Vor mehr als 15 Jahren ja.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste