(31.01.2021, 18:05)boersenkater schrieb: [ -> ]Wie die Discounter-Kette Aldi jetzt groß ins Gaming-Geschäft einsteigen will
Bald werden sie auch noch zum Broker werden...

Investoren wählen Deutschland
Wie wir mit Blick auf nähere Informationen der Investment-Gesellschaft selbst herausfinden können, gilt die Capital Group jedenfalls als Investor, der an mehreren DAX-Aktien einige Beteiligungen eingegangen ist. Die Capital Group sitzt demnach auf billionenschweren Mitteln und hat Millionen von Investoren dabei geholfen, ihre Ziele zu erreichen. Das Unternehmen gilt zudem als langfristig orientiert.
https://de.investing.com/news/stock-mark...or-2104500
Auf Basis der Mobilitätsdaten von Google erwarten wir den stärksten BIP-Rückgang in Deutschland im 1Q21.Entscheidend ist dabei, dass es in Deutschland im 4Q20 eine vergleichsweise späte harte Sperre gab (erst ab Mitte Dezember).4Q20 hat aber in Frankreich gezeigt, dass das produzierende Gewerbe den durch die Sperre verursachten Einbruch des Konsumwachstums nahezu kompensieren kann. Wir erwarten daher auch für 1Q21 einen vergleichsweise geringen Rückgang des BIP von 0,9 % q/q für die gesamteEurozone. Im Verlauf des 2Q21 erwarten wir eine dynamische Erholung im Dienstleistungssektor, dank wärmerer Temperaturen und erheblicher Fortschritte bei den Impfungen. Dies sollte im 2Q21 zu einem BIP-Wachstum von +2,9% q/q führen. Gegen Ende 2021 und dann 2022 sollten die aus dem EU-Konjunkturprogramm finanzierten Projekte das BIP-Wachstum stützen, insbesondere in Spanien, Italien und Frankreich
https://www.fxstreet.com/analysis/ez-wil...2102121247
Gemeinnützige AG
Die 2005 gegründete Ganztagsschule orientiert sich an internationalen Bildungsstandards und will das eingeworbene Kapital in den geplanten Ausbau des Schulcampus und die Erweiterung des bestehenden Bildungskonzepts investieren. Sie ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, auch das eine Seltenheit am deutschen Kapitalmarkt.
"Die ISA ermöglicht es Anlegern, die auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement setzen, in eine moderne und innovative Bildungseinrichtung zu investieren", so Dr. Marc Feiler, Geschäftsführer der Börse München
https://news.guidants.com/#!Artikel?id=9213092
Innovationen durch digitale Ansätze sind ein Schlüssel für Wirtschaftswachstum
Steuererhöhungen oder eine Kürzung der Investitionen wären dagegen der falsche Weg
Zwar wachse "mit jeder weiteren Woche Lockdown das Loch in der Staatskasse", konstatierte er. Die Maastricht-Schuldenstandsquote werde damit von 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes vor der Krise auf mehr als 70 Prozent nach oben schnellen. Jedoch relativierten sich die Werte bei einem Vergleich mit der Wirtschafts- und Finanzkrise vor gut zehn Jahren, als die Schuldenstandsquote ein Niveau von 82 Prozent erreicht habe
https://news.guidants.com/#!Artikel?id=9228392
Konjunkturplus trotz Corona
Wirtschaft nimmt schneller wieder Fahrt auf
Stand: 24.02.2021 10:22 Uhr
Ein kleines Plus, das Hoffnung macht: Die Konjunktur in Deutschland ist im Schlussquartal 2020 stärker angesprungen als erwartet. Damit wurde auch der Staatshaushalt geringer belastet als befürchtet.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...t-101.html
Den aktuellen Renditeanstieg an den Anleihemärkten sehe ich noch nicht als Problem für die Aktienmärkte. Unter Experten wird derzeit jedoch diskutiert, ab welchem Zinsniveau sich dies ändern würde. Viele Analysten verweisen auf die Differenz zwischen Dividenden- und Anleihenrendite, die in den USA derzeit gut 1,5 Prozentpunkte, in Europa sogar rund zwei Prozentpunkte über dem Durchschnitt seit 2000 liegt. Die Renditen müssten also merklich steigen, bevor sich Anleger von Aktien trennen und Anleihen kaufen. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt die Analyse der Aktienrisikoprämie, gemäß der die Renditen zehnjähriger US-Treasuries problemlos bis zwei Prozent steigen könnten. Meiner Meinung nach wird es neben dem Renditeniveau auch auf die Geschwindigkeit ankommen, mit der die Renditen steigen.In der Vergangenheit kam der US-Aktienmarkt immer dann ins Stolpern, wenn die realen Renditen innerhalb eines Monats um 0,4 Prozentpunkte angestiegen sind. Derzeit liegt der Markt bei 0,2 Prozentpunkten. Entsprechend kann ich immer noch gut schlafen, wenngleich die Entwicklungen weiter beobachtet werden sollten. Ulrich, Dt.Bk.
Jugend-Boom an der Börse
Die neue "Generation Aktie"
Stand: 25.02.2021 16:40 Uhr
Im Corona-Jahr engagierten sich so viele Menschen an der Börse wie seit 20 Jahren nicht mehr. Vor allem die junge Generation hat die Börse für sich entdeckt. Was gilt es für die "Börsen-Rookies" zu beachten?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...i-101.html