12.05.2019, 00:08
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39
loeseke
12.05.2019, 06:06
In der Volumen-Spread-Analyse läuft dergleichen unter "Selling Climax".
nepu77
14.05.2019, 17:13
Ich find´s interessant das Volumen zu untersuchen, sehe das aber anders
Hohes Volumen - gibt es eigentlich nur bei fallenden Kursen und somit fast nur im Short-Trend.
Wenn du da reinkaufst hast du aber den einzigen richtigen Vorteil im Markt. Warum ich es nicht mache ist ganz einfach, ich hab keinen Stop.
Niedriges Volumen zeugt von wenig Interesse, es kommt zu einen Wiederstand oder zumindest wird es langsamer im Kurs.
Mit den 2 Dingen kann man schon ein 100% System basteln.
Edit: Ob es überlebt - denke ich nicht
Hohes Volumen - gibt es eigentlich nur bei fallenden Kursen und somit fast nur im Short-Trend.
Wenn du da reinkaufst hast du aber den einzigen richtigen Vorteil im Markt. Warum ich es nicht mache ist ganz einfach, ich hab keinen Stop.
Niedriges Volumen zeugt von wenig Interesse, es kommt zu einen Wiederstand oder zumindest wird es langsamer im Kurs.
Mit den 2 Dingen kann man schon ein 100% System basteln.
Edit: Ob es überlebt - denke ich nicht
loeseke
15.05.2019, 09:35
Mal eben aufs Volumen schauen, so einfach geht die VSA-Analyse nicht.
Es ist zu achten auf:
1. Signifikante Volumenänderungen, insbesondere auf Volumenmaxima.
2. Die Änderung des Spreads (Abstand Eröffnung- und Schlusskurs, bzw. Länge der Kerze), insbesondere dessen Maxima.
Das abgebildete Signal kam gestern im H4-Chart in den US-Indizes S&P, NDX, DJIA vor.
Wer da an Zufall glaubt, dem ist nicht zu helfen.
Das entsprechende Gegenstück auf der Oberseite konnte man in H4 am 30.4. im FESX bewundern.
Es ist zu achten auf:
1. Signifikante Volumenänderungen, insbesondere auf Volumenmaxima.
2. Die Änderung des Spreads (Abstand Eröffnung- und Schlusskurs, bzw. Länge der Kerze), insbesondere dessen Maxima.
Das abgebildete Signal kam gestern im H4-Chart in den US-Indizes S&P, NDX, DJIA vor.
Wer da an Zufall glaubt, dem ist nicht zu helfen.
Das entsprechende Gegenstück auf der Oberseite konnte man in H4 am 30.4. im FESX bewundern.
nepu77
14.09.2019, 17:19
ENDLICH ….
Ich hab eine Gelddruckmaschine gefertigt.
Ich muss euch aber gleich enttäuschen, denn diese Version werde ich nicht mehr Online stellen.
Werde aber gerne Tipps geben …
Leider sind die Fehler hintereinander noch ein kleines Problem, aber es stört mich kaum. Denn wenn ich einen festen TP nehme hab ich 85% Trefferquote.
Und das Funktioniert in jedem Chart Timeframe und egal welcher Wert.
Es ist in Summe sehr sehr nahe am Rosstrading(Markttechnik Elliottwellen … ) … aber doch eigentlich was eigenes.
Was sich halt ändert ist immer der Takeprofit. Alles andere bleibt gleich ..
So sehen alle Charts aus...
Ich hab eine Gelddruckmaschine gefertigt.
Ich muss euch aber gleich enttäuschen, denn diese Version werde ich nicht mehr Online stellen.
Werde aber gerne Tipps geben …
Leider sind die Fehler hintereinander noch ein kleines Problem, aber es stört mich kaum. Denn wenn ich einen festen TP nehme hab ich 85% Trefferquote.
Und das Funktioniert in jedem Chart Timeframe und egal welcher Wert.
Es ist in Summe sehr sehr nahe am Rosstrading(Markttechnik Elliottwellen … ) … aber doch eigentlich was eigenes.
Was sich halt ändert ist immer der Takeprofit. Alles andere bleibt gleich ..
So sehen alle Charts aus...
nepu77
14.09.2019, 17:34
Noch ein Beispiel für den 1H Chart.
Damit hab ich ca 3 Trades am Tag. Das lässt sich super umsetzen.
Damit hab ich ca 3 Trades am Tag. Das lässt sich super umsetzen.
14.09.2019, 21:02
(14.09.2019, 17:19)nepu77 schrieb: [ -> ]ENDLICH ….
Ich hab eine Gelddruckmaschine gefertigt.
....
Ähm, Gelddruckmaschine?
Von Mai 2015 bis heute nur ca. 0,5% p.a.?
Wo siehts du hier eine Gelddruckmaschine?
nepu77
14.09.2019, 22:08
(14.09.2019, 21:02)StockBayer schrieb: [ -> ]Ähm, Gelddruckmaschine?
Von Mai 2015 bis heute nur ca. 0,5% p.a.?
Wo siehts du hier eine Gelddruckmaschine?
Ok .. vermutlich weißt du nicht was Profitfaktor 2-3 bedeutet.
Hier nochmals das Beispiel was aus 1000 Euro geworden wäre. ( dabei müsste man noch Zinseszins und Risikobetrag einberechnen )
Aber das lass ich jetzt mal weg.
Das 2te ist der Dax ( inkl. Spread ).. aber es sehen alle Charts so aus ..
nepu77
15.09.2019, 08:16
ich bin enttäuscht … da gibt es in der Simulation einen Fehler, da viele Trades in der selben Kerze Enden. Der Takeprofit ist hier das Problem anscheinend
nepu77
16.09.2019, 13:05
Ich lass es erstmals in Demo laufen … automatisch
Die Systeme verwenden einen Trailing Stop . Hat hier jemand Erfahrung damit … wo könnte es Schwachstellen geben ?
Ist die Simulation bei Prorealtime realistisch ….
Sonst werde ich berichten nach ein paar Wochen Demolauf.
Nach genauem hinsehen könnte es funktionieren so wie programmiert.
Die Systeme verwenden einen Trailing Stop . Hat hier jemand Erfahrung damit … wo könnte es Schwachstellen geben ?
Ist die Simulation bei Prorealtime realistisch ….
Sonst werde ich berichten nach ein paar Wochen Demolauf.
Nach genauem hinsehen könnte es funktionieren so wie programmiert.