24.11.2022, 00:06
ich war immer wieder erstaunt wie genau das funktioniert mit dem retracements. optisch ist das werkzeug sehr sehr hilfreich, jedoch legt jeder diese werkzeuge an wie er meint.
so richtig klare linie war da nicht rauszufinden. besonders die retracements von 61,8 und glaub 37,2 oder so. jetzt weiß ich die fibonacci zahl dazu nicht.
murrey geht jetzt davon aus , dass zb 100 oder 1000 usw irrgendwann man punkt genau wichtig wird oder war. das kann auch weit in der zukunft sein. und da spannst du dann deine retracements ... ob fibonacci oder murreyzahlen ist dann nicht mehr so wichtig.
irrgendwie funktioniert das auf jedem markt .. so meine beobachtung. programmiertechnisch hab ich dieses ansatz eigentlich nicht so genau verfolgt.
natürlich kann man diese sachen alles verbinden , aber die trefferquote steigt eben nicht auf 100%. wünschen darf man sich ja noch was ... :)
Gibt es einen Grund, warum der DJI besser läuft als der SP500?
der dow future hat nur 1/10 an volumen. wenn da wer 100 lot´s tradet, dann merkt man das sehr schnell. im ES geht sowas leicht unter.
es ist aber rein psychologisch das mir der dow lieber ist. die ganzen charttechniksachen funktionieren im dow sehr sehr gut. das mit den wellen hätte ich auch nur für den dow gesehen. das jeder markt gleich ist , hat mich überrascht.
zähle ich die wellen im dow , dann komm ich immer genau auf 5 wellen. ganz selten mal nicht.. das hab ich mir im wesentlichen von elliottwellen abgeschaut. wobei ich nicht empfehlen kann das ganze regelwerk dazu zu lernen. es reicht mir das ich immer auf 5 trendwellen komme. ( zur ergänzgung : long = 1 strecke grüner kerzen wird unterbrochen durch 1 oder mehr rote kerzen. er darf aber nicht unter das low brechen - dann müßten wir short zählen ) vorsicht : es ist eben nicht immer so ... aber zu gut 85% und da heißt es, schnell erkennen wenn nicht.
ich weiß nicht warum das funktioniert, aber vielleicht ist das etwas was in den kursen einfach drinnen ist.
für mich hätte ich gedacht
1. nicht mehr so große stops nehmen
2. nicht mehr so hoher hebel. wenn ich 50% im jahr mach ist das auch schon wirklich viel
3. ich muss mir zeit lassen - auch trades aufgeben wenn sie nicht entsprechend der vorstellung laufen
leider, das ultra mega system konnte ich bisher noch nicht bauen
so richtig klare linie war da nicht rauszufinden. besonders die retracements von 61,8 und glaub 37,2 oder so. jetzt weiß ich die fibonacci zahl dazu nicht.
murrey geht jetzt davon aus , dass zb 100 oder 1000 usw irrgendwann man punkt genau wichtig wird oder war. das kann auch weit in der zukunft sein. und da spannst du dann deine retracements ... ob fibonacci oder murreyzahlen ist dann nicht mehr so wichtig.
irrgendwie funktioniert das auf jedem markt .. so meine beobachtung. programmiertechnisch hab ich dieses ansatz eigentlich nicht so genau verfolgt.
natürlich kann man diese sachen alles verbinden , aber die trefferquote steigt eben nicht auf 100%. wünschen darf man sich ja noch was ... :)
Gibt es einen Grund, warum der DJI besser läuft als der SP500?
der dow future hat nur 1/10 an volumen. wenn da wer 100 lot´s tradet, dann merkt man das sehr schnell. im ES geht sowas leicht unter.
es ist aber rein psychologisch das mir der dow lieber ist. die ganzen charttechniksachen funktionieren im dow sehr sehr gut. das mit den wellen hätte ich auch nur für den dow gesehen. das jeder markt gleich ist , hat mich überrascht.
zähle ich die wellen im dow , dann komm ich immer genau auf 5 wellen. ganz selten mal nicht.. das hab ich mir im wesentlichen von elliottwellen abgeschaut. wobei ich nicht empfehlen kann das ganze regelwerk dazu zu lernen. es reicht mir das ich immer auf 5 trendwellen komme. ( zur ergänzgung : long = 1 strecke grüner kerzen wird unterbrochen durch 1 oder mehr rote kerzen. er darf aber nicht unter das low brechen - dann müßten wir short zählen ) vorsicht : es ist eben nicht immer so ... aber zu gut 85% und da heißt es, schnell erkennen wenn nicht.
ich weiß nicht warum das funktioniert, aber vielleicht ist das etwas was in den kursen einfach drinnen ist.
für mich hätte ich gedacht
1. nicht mehr so große stops nehmen
2. nicht mehr so hoher hebel. wenn ich 50% im jahr mach ist das auch schon wirklich viel
3. ich muss mir zeit lassen - auch trades aufgeben wenn sie nicht entsprechend der vorstellung laufen
leider, das ultra mega system konnte ich bisher noch nicht bauen