(12.12.2019, 16:55)bloom schrieb: [ -> ]Würde ich gerne..., ich hab aber keine die im Minus sind. 
Diesen Beitrag stellvertretend habe ich mal eine grundsätzliche Frage an dich.
Generell hast du ja scheinbar eine Menge richtig gemacht, Fakt ist aber auch das die letzten 10 Jahre
natürlich grundsätzlich mal nicht repräsentativ für die zukünftige Entwicklung sind. Es kann in Zukunft
noch lange Zeit so laufen wie bis dato - das wissen wir alle - aber es kann auch der immer mal wieder
im Raum stehende "Big Bang" kommen.
Wie handhabst du denn dieses - existente, wenn auch unwahrscheinliche - Risiko ?
Szenario: Weltwirtschaftskrise, alles geht so richtig den Bach runter, deine Aktien haben nur noch
einen Wert von 10 % des heutigem, 80 % deiner Dividendenzahler haben selbige ausgesetzt.
Hintergrund meiner Frage ist folgender - dein Alter in Relation zu meinem Szenario gesetzt, das Szenario
ändert sich zu deinen Lebzeiten nicht mehr (rein hypothetisch !!).
Hast du für diesen Fall auch einen Plan B ? Ich würde denken du hast natürlich, wenn du eben kaum
noch weisst wohin mit dem Geld mal eine Million oder soviel wie du für deine durchschnittlich zu
erwartende Restlebensspanne eben brauchst auch irgendwie anders gesichert ?
Ist dem so oder ist die Frage zu persönlich ?
Ich spreche jetzt in dem Fall nicht von Immobillien, bezahlten Fahrzeugen oder was auch immer, die
sind dann ggf. auch schwer veräusserbar zu dem Zeitpunkt. Eine "Rente" läuft ja weiter - hier kann es
ja tatsächlich zu einer faktischen Aussetzung - siehe skizziertes Szenario - kommen.
Klar - jetzt kann man hingehen und sagen wenn mein Szenario eintrifft, ist auch die FIAT
Währung platt usw.
Mich interessiert aber einfach - hast du für diesen Fall auch eine Art Absicherung im Hinterkopf
oder gehst du stumpf davon aus das das niemals passieren wird oder wie gehst
du mit dem Thema um ?