17.12.2019, 15:14
(17.12.2019, 14:48)bloom schrieb: [ -> ]Meine Linux Rechner laufen seit... Keine Ahnung, jedenfalls seit gefühlten Ewigkeiten. Ein Update wird ein fach eingepflegt und fertig.
Frage: Stimmt das mit dem Linux Kern für Windows?
Würde passen diese Windows-Typen konnten das Klauen schon immer sehr gut. Das inhärente Sicherheitskonzept der Idee Windows ist falsch, das hat Gates schon recht bald erkannt. Allerdings konnte er es nie wirklich ändern, ohne seine Kundschaft zu vergraulen.
Bei mir laufen die Linux-Rechner auch ununterbrochen. Ab und zu lasse ich dann mal updaten, brauche dafür aber den Rechner nicht neu starten.
Wenn ich den mal den Windowsrechner hochfahre, graut es mit schon vorher, da er sich erst einmal mit den Updates beschäftigen möchte ...
Bei den ersten Linux Versionen war ich auch direkt mit dabei - bzw. eigentlich erstmal mit Tannenbaums MINIX, auf dessen Basis ja Linus Torvald Linux entwickelt hat. Es war eine wohltat andlich von MSDOS los zu kommen - die 64K Grenze war schon bei der "Erfindung" eine blöde Idee.
Mit dem Red Dragon Book habe ich auch gearbeitet - das erste Anwendungsfeld war den C-Compiler unter MINIX aufzubohren, und dann habe ich eine C++ Portierung vom Berkley C/C++ auf den Atari ST gemacht (1 MB linear adressierbarer Speicher

Das waren noch Zeiten ...
P.S.: Die LISA von Appel war übrigens der Grund, warum ich mich komplett von Apple verabschiedet habe. Der Apple II war noch ein toller Rechner - und gerade noch bezahlbar - aber LISA? Wenn ich mich recht erinnere, wollte die damals 10.000 DM dafür haben.