(13.12.2018, 11:44)fahri schrieb: [ -> ] (13.12.2018, 11:10)bloom schrieb: [ -> ]Die Sache sähe völlig anders aus, wenn man den Tankstellen und deren Betreibern zur Auflage machen würde, dass jede Tankstelle mindestens zwei E-Ladestellen anbieten muss. Das wäre für die Betreiber der Tankstellen nicht teuer, würde jedoch auf einen Schlag die Situation ändern.
......
Aber..., was tun wir hier eigentlich? Sind wir hier beim Investieren oder beim Autofahren??
Wenn du Schnellladestationen haben möchtest, damit man nicht 2 oder deutlich mehr Stunden an der Tankstelle steht und
das ist des Deutschen Problem brauchst du bei Tesla bspw. ein Spitzenleistung von 145 kw und 480 V. Das kannst du
mitnichten an jeder Tankstelle nachrüsten lassen, schon gar nicht auf dem Land....meiner Meinung nach wird das
Problem immer vernachlässigt....
Du hast aber Recht - es fällt schwer hier beim Thema zu bleiben
Es ist aber auch spannend....betrifft es
doch die Zukunft eines ganzen wenn nicht sogar dem Industriezweig hier in DE 
Eine Wasserstofftankstelle kostet 2.5 Millionen €, ein E-Ladeplatz zwischen 2 und 5Tsd€. Wasserstofftankstellen gibt es wenige in Deutschland, 45 um genau zu sein. In Italien wirst du auch in ferner Zukunft nie eine Wasserstofftankstelle finden, in Polen, Frankreich, Tschechien ebenfalls nicht. Wo willst du dann mit deinem Mirei hinfahren? Der Harz jedes Jahr? Das ist auch langweilig. Wasserstoff ist teuer und kostet ohne Steuer (Wasserstoff wird von den Experten in Berlin im Moment noch subventioniert), bereits mehr als Diesel. Wenn dann mal die Steuer hinzu kommt, darfst du allein für's Autofahren ein Drittel deines Gehalts ausgeben.
Ich habe gerade nachgesehen: So haben Norwegen, Großbritannien und
Frankreich jeweils drei Wasserstofftankstellen. Die Dinger sind dermaßen teuer, die amortisieren sich nie. Zudem ist die Wartung extrem kostenaufwändig.
Wasserstoff kann nicht dauerhaft in einem Tank gehalten werden, da H das kleinste Element im Periodensystem ist. Wasserstoff ist gefährlich (Knallgasexplosion). Wasserstoff kann nur schwer transportiert und gelagert werden.
Wasserstoff wird aus Strom gewonnen, indem man Wasser in seine Bestandteile aufspaltet, um dann mittels der Brennstoffzelle aus dem H-Gas wieder Strom und Wasser zu machen, um dann die Pufferbatterie zu laden, die dann den E.Motor antreibt? Das ist doch widersinnig! Warum lade ich nicht gleich den Strom in eine Batterie und treibe damit den Motor an?
Die Wasserstofftechnik ist aufwändig und voluminös. Ein E-Motor, die Brennstoffzelle, eine Pufferbatterie, ein gefährlicher Hochdrucktank (700 ATm), ach ja,.., dann ist da noch der Kofferraum, mit Platz für eine Zahnbürste.
Ich habe mir den Mirai angesehen, da passt kaum ein mittelgroßer Koffer hinein.
Zudem sollten gerade die Bürger nicht für eine Technik sein, die es dem Staat wieder einmal erlaubt, dem Untertanen tief in die Tasche zu langen.
Das Aufladen eines Tesla dauert im Schnitt 20 Minuten. Das Tanken dauerte bei meinem Mercedes im Schnitt 10 Minuten ohne Kaffee (zahlen muss man schließlich auch noch). Ich fahre jetzt den Wagen seit Mai diesen Jahres und mein Fazit ist: Ich bin noch nie so entspannt gereist. Ich finde überall einen SuperCharger und muss nicht ständig voll laden. Die Reichweite ist mehr als ausreichend. Die Ladestellen..., auch im HighTech-Land Deutschland, sind sie generös über's Land verteilt zu finden. Das Märchen mit den 2 Stunden wird zwar oft verbreitet, ist jedoch nicht wahr. Meine Frau und ich haben im Sommer eine Deutschlandreise gemacht, wir wollten uns meine ehemalige Heimat noch ein letztes Mal ansehen, bevor..., (den letzten Teil des Satzes erspare ich mir jetzt, um nicht erneute Diskussionen zu initiieren). Wir haben gut 5.000Km zurückgelegt und hatten nie Probleme.
Die Wasserstofftechnik ist tot bevor sie überhaupt so richtig geboren wurde. Einfach aus technischen Gründen. Zudem ist sie dämlich. Wie wäre es, wenn du zum Wandern gehst, und weil du unterwegs Durst bekommen könntest, nimmst du einen Hochdruckbehälter mit Wasserstoff mit Und wenn du trinken willst, machst du aus dem Wasserstoff, vermittels Sauerstoff Wasser, das du dann trinken kannst? So funktioniert der Brennstoffzellenantrieb.
Außerdem: Deutschland ist nicht der Nabel der Welt was in eurem schönen Land passiert, interessiert im Ausland keinen Menschen.
In den USA ist das E-Auto bereits so verbreitet und verkauft sich besser, als alle Autos der deutschen Hersteller, die dort verkauft werden.