bloom
11.12.2018, 20:36
(11.12.2018, 19:10)fahri schrieb: [ -> ](11.12.2018, 18:27)Thor3 schrieb: [ -> ]kleine Fußnote weshalb ich so meine Zweifel am menschengemachten Klimawandel hege ...
Mag alles sein - würde ich in Bezug auf CO2 ja auch so unterschreiben - Fakt ist aber das da noch ein wenig mehr hinten raus kommt bei den Autos - wollen wir das jetzt ernsthaft in Frage stellen ob Verbrennungsmotoren schädlich für unsere Umwelt und uns als Menschen (gesundheitlich) sind![]()
Warum war dann der Aufschrei so groß als VW zugeben musste Affen entsprechende Abgasmasken aufgesetzt zu haben
Sind wir doch beim Thema Raumauffrischer,...
Nein, natürlich nicht! Und mit den Windrädern verfügst du höchstwahrscheinlich über bessere Informationen und gewiss auch Kompetenz, deshalb möchte ich dieses Thema auch nicht weiterführen. Auch wenn ich glaube, dass Windräder zu einer dauerhaften und ununterbrochenen Stromversorgung nur wenig beitragen können.
Was mich nur ärgert ist, dass die Gründe für diesen "Klimawandel" so fadenscheinig sind.
Anstatt unsinnige gigantomanische Konferenzen abzuhalten, Gelder in der Gegend herumzustreuseln und allenthalben extrem gut dotierte Pöstchen zu kreieren, sollte sich jeder darum kümmern, dass sein eigenes Wohnzimmer sauber bleibt. Ich habe nichts gegen Kreuzfahrtschiffe, aber müssen die unbedingt mit Schweröl fahren? Warum gelingt es den Verantwortliche für viele Millionen Euros Konferenzen zu organmisieren aber es gelingt ihnen nicht, die elende Plastikpest der Weltmeere zu lösen? Das Einzige was den Typen einfällt sind Steuern.
Es gibt Plastik aus Mais. Gut, kostet etwas mehr, aber es würde das Problem drastisch reduzieren. Aber..., ich konstatiere..., auch hier könnte ich falsch liegen.
Ich bin für den Individualverkehr, aber die Verbrenner finde ich einfach scheußlich. Nicht wegen dem NOx oder gar dem Feinstaub, nein, einfach weil sie wertvolle Ressourcen verbraten, die man anderweitig wesentlich besser nützen könnte.
Aber..., die Elektrifizierung des Verkehrs kann nur mit AKWs gewährleistet werden, wenn man die Braunkohledreckschleudern los werden möchte. Natürlich ist Atomkraft gefährlich, aber wenn man auf diesem Gebiet nicht mehr forschen kann, dann bleibt sie auch gefährlich. Das russische Konzept scheint zu funktionieren.
Ich bin zwar Naturwissenschaftler (Mathematik und Informatik), habe jedoch von diesen Dingen nicht mehr Ahnung, als alle anderen Menschen, aber eines habe ich gelernt. Man muss sich mit den Dingen beschäftigen, wenn man sie verstehen und verbessern will.
Und nun, bitte..., wieder zurück zum Thema.
Ich bin dabei, einen kleinen Beitrag über die FCF Analyse vorzubereiten, ich hoffe auf regen Widerspruch
