FAQ
Microsoft-Betriebssystem
Was sich mit Windows 11 für wen ändert
Stand: 05.10.2021 06:36 Uhr
Von heute an können Microsoft-Nutzer auf das neue Betriebssystem Windows 11 umsteigen. Was ist anders? Was kostet das Update? Welche Strategie verfolgt der US-Konzern?
Was ändert sich im Vergleich zu Windows 10?
Was ändert sich beim technischen Innenleben?
Welchen neuen Funktionen gibt es?
Welche Vorteile bringt die Möglichkeit, Android-Apps zu installieren?
Welche Strategie steckt da dahinter?
Wer bekommt das Update?
Wie sicher ist das neue Betriebssystem?
Was machen User, die kein Update bekommen?
Lohnt es sich, wegen des Updates sofort einen neuen Computer zu kaufen?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...q-103.html
(10.09.2021, 12:30)boersenkater schrieb: [ -> ]Probleme bei Windows finden
So machen Sie den 60-Sekunden-Check
10.09.2021, 12:03 Uhr | str, t-online
Nicht jedes Windows-Problem macht sich gleich in Form eines Totalausfalls bemerkbar. Manches schleppt man jahrelang mit sich herum. Zum Glück gibt es ein Tool, mit dem Sie in 60 Sekunden herausfinden, wo der Schuh drückt.
https://www.t-online.de/digital/software...check.html
Auch zur Analyse gut:
Zitat:Windows 10 – Check Battery Health
Mit Hilfe der Powercfg können wir ein Diagnose Bericht erstellen und den Gesundheitszustand des Akkus ermitteln.
powercfg -energy
(powercfg /batteryreport)
https://www.der-windows-papst.de/2017/01...ry-health/
Aber bei der Anzeige muss genau geprüft werden. Bei meinem Notebook z.B. sind Kamera und Mikrofon im Geräte-Manager deaktiviert. Und das wird als Fehler angezeigt, es gäbe Treiberprobleme.
Ich habe diesen Beitrag auh gelesen, bei Focus glaube ich. Absoluter Blödsinn so was jetzt schon zu schreiben!
Die Umstellung auf Linux dauert keine 5 Minuten, dazu vielleicht noch ein Backup und gut ist. Mein 86 jähriger Vater kommt problemlos damit zurecht, meine Supportleistungen haben sich seit Windows um 98% verringert...

(03.01.2025, 10:52)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Warum ist das Blödsinn?
Weil Win10 ja bis zum Ende des Supports genauso weiter läuft wie bisher.
Also ist es erst im Oktober nötig etwas zu tun, nicht jetzt.
Es sei denn es geht oder ging etwas kaputt. Bei mir fährt der Computer hinter dem Fernseher im Wohnzimmer nicht mehr hoch. Hat Win10 drauf, Festplatte kaputt. Da kommt ne neue Platte rein, habe ich rumliegen, und dann Ubuntu drauf, fertig.
Ich arbeite grundsätzlich auf einem mehr oder weniger "eingefrorenem" System (Windows 10), ähnlich wie das eines Automaten. Bei Neustart wird der eingefrorene Zustand wieder hergestellt. Viren, Trojaner usw. werden so immer wieder entfernt, sollte man tatsächlich welche haben.
Einzig alle paar Monate hebe ich den eingefrorenen Zustand auf und spiele die letzten Updates ein und friere das System wieder ein. Ich würde mich immer unwohl fühlen auf einem "lebenden" Betriebssystem zu arbeiten, man gewöhnt sich einfach dran.
Jedenfalls werde ich so noch vermutlich ein paar weitere Jahre mit Windows 10 leben, spare mir sogar das Einspielen der Updates.
(04.01.2025, 08:28)saphir schrieb: [ -> ]Jedenfalls werde ich so noch vermutlich ein paar weitere Jahre mit Windows 10 leben, spare mir sogar das Einspielen der Updates.
Braucht es keine Sicherheitsupdates oder Virenscanner?
(04.01.2025, 08:38)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Braucht es keine Sicherheitsupdates oder Virenscanner?
Bei den ersten Windows 10 Versionen hatte ich den Virenscanner ganz abgeschaltet. Das ging auch gut. Heute lässt sich der aber nicht mehr abschalten. Bei den Sicherheitsupdates könnte es ja auch so sein, dass nach den ganzen Jahren alle Sicherheitslücken zu sind, zumindest sollte es weniger als zu Anfang von Windows 10 geben. Letztlich ist es aber so: Hat man sich tatsächlich etwas eingefangen und das System verhält sich komisch ist das Problem nach Neustart wieder beseitigt.
Früher hatte ich sogar nie ein Sicherheitsupdate eingespielt, weil ich nicht wollte dass die Konfiguration wieder verstellt wird. Ging auch gut. Aber zuletzt wollte ich lieber auf dem neuesten Stand sein, um nicht irgendwann zu viel auf einmal einspielen zu müssen.
Das ganze mache ich jetzt schon sehr viele Jahre so.