Das muß ich leider bestätigen, nach über 30 Jahren intensiver Bildschirmbenutzung läßt die Fokusier-Leistung meiner Augen gerade auf sehr kleine Entfernungen (Buch lesen...) erheblich nach.
(23.03.2019, 16:49)boersenkater schrieb: [ -> ]wenn man z.B. 3800K einstellt kommt einem das zuerst viel zu dunkel vor...geht man direkt wieder auf über 4000K
sieht das einfach besser aus... aber einfach mal 1-2 Minuten 3800K eingestellt lassen und drauf schauen...
das Auge gewöhnt sich daran... wenn man dann nach ein paar Minuten wieder auf über 4000K einstellt dann sieht
man erst wie krass das auf die Augen geht...
Edit: meinte eigentlich 2800K
Jedenfalls ist das meine Einstellung mit der ich sehr zufrieden bin...
grade mal testweise auf 4000K hochgestellt - da kann ich wirklich nur "aua" sagen...
empfehle es wirklich jedem
f.lux seinen Augen zu liebe mal zu testen...
https://justgetflux.com/
(28.03.2019, 20:42)Auge schrieb: [ -> ]Nach meinem Kenntnisstand ist die ständig gleiche Entfernung zum betrachteten Objekt das Problem.
Die Augenmuskulatur erschlafft. Also regelmäßig (stündlich) Bildschirmpausen einlegen.
Zwischendurch in der ferne schauen, aus dem Fenster oder der Sekretärin auf den Hintern...
... alles der Augenmuskulatur zuliebe!

(31.03.2019, 17:13)boersenkater schrieb: [ -> ]Edit: meinte eigentlich 2800K 
Jedenfalls ist das meine Einstellung mit der ich sehr zufrieden bin... 
grade mal testweise auf 4000K hochgestellt - da kann ich wirklich nur "aua" sagen... 
empfehle es wirklich jedem f.lux seinen Augen zu liebe mal zu testen...
https://justgetflux.com/
Mit f.lux kann man verschiedene Filter erstellen, bzw. sich ansehen und als csv-Datei herunter laden. Oder auch selbst editieren:
https://fluxometer.com/rainbow/#!id=lights/GE Align PM
Interessant wenn man z.B. Blau ausfiltern will. Ich hab es aber leider noch nicht heraus bekommen wie man den eigenen Filter bei f.lux anwendet oder auch in Windows einbindet. Bei Windows kann man zwar Farbfilter anwenden, aber ich glaube nur Vordefinierte.
Habe gute Erfahrungen mit dem Training für die Augen von John Selby gemacht.
Arbeit am Bildschirm
Helfen Blaulichtfilter in Brillen?
Stand: 15.02.2021 17:28 Uhr
Müde Augen und Kopfschmerzen nach langen Videokonferenzen - im Homeoffice bekommen das viele zu spüren. Blaulichtfilterbrillen sollen das vermeiden. Aber nützen sie wirklich etwas?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...r-101.html
ich beobachte bei mir einen gegenläufigen Effekt: Bei Tageslicht (6000K-6500K) ugs. "Blaulicht" ist meine Sehleistung besser und ich kann länger konzentriert arbeiten. Bei dem üblichen Warmweiß ugs. "Pufflicht" (2700K) ermüden meine Augen schnell und ich bekomme Kopfschmerzen! Wichtig ist auch eine vernünftige Raumbeleuchtung und zusätzliches Licht am Arbeitsplatz.