Bei den US-Märkten drehen alle wieder durch. Wegen TSMC, na toll.
Da gibt es keine Vernunft mehr, wenige Zinssenkungen und Rezession alles egal,
wahrs. leben die im besten Börsenmarkt aller Zeiten.
Ich glaube das die 0DTE Optionen schuld sind denn auch der VIX erreicht keine normalen Stände mehr.
Alles Mist für mich. Ich will die normalen Börsezeiten wieder zurück.
(19.01.2024, 20:25)epcopal2 schrieb: [ -> ]Bei den US-Märkten drehen alle wieder durch. Wegen TSMC, na toll.
Da gibt es keine Vernunft mehr, wenige Zinssenkungen und Rezession alles egal,
wahrs. leben die im besten Börsenmarkt aller Zeiten.
Ich glaube das die 0DTE Optionen schuld sind denn auch der VIX erreicht keine normalen Stände mehr.
Alles Mist für mich. Ich will die normalen Börsezeiten wieder zurück.
Sind doch normale Börsenzeiten: Chaos wie immer.
Optionsverfallstag, da mussten wohl viele Shorties in den bitteren Apfel beissen.
Das Chaos ist nur gefährlich wenn es wie Ordnung daher kommt, und das tut es ganz bestimmt gerade nicht.
Nach dem letzten Hoch im SP500 am 4. Januar 2022 gab es heute endlich wieder eines, hat ja über zwei Jahre gedauert.

(19.01.2024, 20:31)cubanpete schrieb: [ -> ]Sind doch normale Börsenzeiten: Chaos wie immer.
Optionsverfallstag, da mussten wohl viele Shorties in den bitteren Apfel beissen.
Das Chaos ist nur gefährlich wenn es wie Ordnung daher kommt, und das tut es ganz bestimmt gerade nicht.
Nach dem letzten Hoch im SP500 am 4. Januar 2022 gab es heute endlich wieder eines, hat ja über zwei Jahre gedauert.

Ach so, Optionsverfalltag.
Gibt es keinen Börsenverfalltag?

Der S&P 500 schließt auf Rekordkursen, doch nur einer von 11 Sektoren erreichte neue Höchststände – Technologie. Die Diskrepanz wird deutlicher, wenn man die 5-Jahres-Performance verschiedener Sektoren betrachtet.
Tech-Blase 2.0
Tech hat nen schönen Aufwärtstrend seit dem 26.12.23. Sehe da momentan noch keinen Grund Nervös werden zu müssen.
Frage ist wieviele der Vorschusslorbeeren in Verbindung mit KI am Ende tatsächlich
monetär umgesetzt werden - und welche Unternehmen am Ende wirklich von diesem
Hype profitieren.
Eher Anbieter von KI-Hardware oder KI-Anwendungen? Oder die die beides anbieten können?
Bei manchen wie Nvidia kommt schon die Frage hoch wohin die nach solch einem Anstieg
noch weiter steigen können oder sollen....
Sehe schon Titelseiten von Bild und Co -
"Nividia - beherrscht die erste 10 Billionen-Dollar-Konzern-Supermacht die Welt?"

(21.01.2024, 12:27)boersenkater schrieb: [ -> ]Frage ist wieviele der Vorschusslorbeeren in Verbindung mit KI am Ende tatsächlich
monetär umgesetzt werden - und welche Unternehmen am Ende wirklich von diesem
Hype profitieren.
Eher Anbieter von KI-Hardware oder KI-Anwendungen? Oder die die beides anbieten können?
Bei manchen wie Nvidia kommt schon die Frage hoch wohin die nach solch einem Anstieg
noch weiter steigen können oder sollen....
Sehe schon Titelseiten von Bild und Co -
"Nividia - beherrscht die erste 10 Billionen-Dollar-Konzern-Supermacht die Welt?"

Letztes Jahr gab es eine heftige Diskussion unter zwei Analysten über SuperMicro Computer. Einer meinte die seien sinnlos überbewertet, der andere meinte sie werden mindestens 40% der Hardware für KI herstellen. Im Augenblick sieht es eher so aus als ob der letztere Recht bekommen würde...
Nvidia Marktkapital 1469, SMCI 23 Milliarden. Und das nach dem Anstieg von 35% am Freitag. Und der Kapitalerhöhung letztes Jahr. Das sind noch lange nicht 40%...