Trading-Stocks.de

Normale Version: The Big Picture - The Market-Analyse
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ein Vermögensverwalter mit einer Diversifizierungsstrategie, die möglicherweise … ihren Zweck verfehlt?!

Schönen Freitag!
Der S&P 500 hat den Preis der Perfektion, denn mehrere Bewertungskennzahlen deuten darauf hin, dass der Index sehr teuer ist.
Die unaufhaltsame Masse der Privatanleger?

Die Privatanleger scheinen in diesen Tagen (neben den Aktienrückkäufen) einer der größten Treiber für die Aufwärtsentwicklung von Aktien zu sein.
Also
Geldmarktfonds auf Rekordhoch
ETF Rekordzuflüsse
Der kleine Bürger verschuldet sich zu 20% p.a. um seinen Lebensstandard zu halten
Florida Häusermarkt am zusammenbrechen
Die Fed schränkt die Geldmenge seit zwei Jahren ein

Wo kommt die Kohle her die in die Märkte fliesst ???
Den Yen/Usd im Auge behalten, da deutet sich die nächste Stufe der carrytrade Rückabwicklung an. Das könnte den Aktienmärkten den nächsten Schlag versetzen.
🇺🇸VERRÜCKT... Laut Reventure liegen die inflationsbereinigten Eigenheimpreise derzeit fast rekordverdächtig 100 % über dem langfristigen Durchschnitt der letzten 130 Jahre.

Selbst auf dem Höhepunkt vor der Finanzkrise 2008 lagen die inflationsbereinigten Eigenheimpreise um etwa 10 % unter dem aktuellen Niveau.

Darüber hinaus folgten die Hauspreise vor dem Jahr 2000 fast direkt der Inflation.

Die einzigen beiden Male in der Geschichte, in denen die Hauspreise fast 100% über dem Durchschnitt der letzten 130 Jahre lagen, waren 2006 und 2024.

Die eigentliche „Anekdote“ für die Erschwinglichkeit von Wohneigentum wäre (neben sinkenden Preisen) ein steigendes Einkommen: Das Einkommenswachstum verlangsamt sich rapide. Bis auf 3,5% gegenüber dem Vorjahr im Juli 2024 für nicht leitende Angestellte.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Eigenheimpreise von 1890 bis 2000 eng mit der Inflation verbunden waren und es nie zu einer landesweiten Blase kam.
Als langfristig orientierter Vermögensverwalter im Aktienbereich zeigt die für mich wichtigste Grafik drei wichtige Trends auf:

1. **Small Cap ist günstig im Vergleich zu Large Cap**.
2. **Value ist günstig im Vergleich zu Growth**.
3. **Globale Aktien (ohne USA) sind günstig im Vergleich zu US-Aktien**.

Diese Bewertungsunterschiede könnten für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont erhebliche Chancen bedeuten.
Der Yen hält sich noch der US-Aktienmarkt aber stark im Minus vermutlich auch unter anderm aufgrund der schwachen Zahlen von 14.30.
Freitag ist natürlich crashanfällig.
Man jetzt gehts mal ein Krümmelchen runter von den massiven Gewinnen seit 2 Jahren und schon denkt man an Weltuntergang da sieht man wie lange es schon keine Konsolidierung gab.
Der Markt hat die Anleger zu lange verwöhnt, die immer BuytheDip dann belohnt wurden.
Ich hoffe auf volatile Zeiten.
(06.09.2024, 16:20)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Als langfristig orientierter Vermögensverwalter im Aktienbereich...
...solltest du du Grafiken nicht so verstümmeln, dass die Achsenbeschriftung fehlt oder - noch besser - gleich die Quelle mit angeben.

[Bild: attachment.php?aid=16244]
72 % in ein Land investieren?