(19.11.2024, 20:14)saphir schrieb: [ -> ]Rendite-Erwartungen JPMorgan für die nächsten 10-15 Jahre. Es wird erwartet dass die USA stark zurückfallen, ggf. auch der USD. Die Eurozone und Japan werden als Gewinner erwartet.
Aber die Prognose ist die Bruttorendite. Ist das richtig?
5 % brutto ist der allgemeine Konsens der "Big Boys" für die nächsten 10 Jahre.
Erstens kommt es anders. Und zweitens als man denkt.

Die Märkte bevorzugen Unternehmen mit hohen Margen, die derzeit 2,5 Standardabweichungen über ihrem 35-Jahres-Durchschnitt liegen.
Gleichzeitig sind Small Caps und dividendenstarke Unternehmen 1,5 Standardabweichungen günstiger als der Durchschnitt.
Grafik: Goldman Sachs
(19.11.2024, 20:33)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Aber die Prognose ist die Bruttorendite. Ist das richtig?
5 % brutto ist der allgemeine Konsens der "Big Boys" für die nächsten 10 Jahre.
Erstens kommt es anders. Und zweitens als man denkt.

Was meinst du hier genau mit Brutto? Was jedenfalls ein Thema werden soll, ist dass die J.P.Morgan den USD für überbewertet hält und von daher insgesamt incl. Währung eine Anspassung erwartet.
Zweites Problem dass die Inflation nicht verschwinden soll und dadurch der Leitzins nicht stimmulierend niedrig gehalten werden kann.
Natürlich was sich letztlich durchsetzt kann keiner sagen. Und mein Bias ist eh latent zu negativ.
(20.11.2024, 16:35)saphir schrieb: [ -> ]Was meinst du hier genau mit Brutto? Was jedenfalls ein Thema werden soll, ist dass die J.P.Morgan den USD für überbewertet hält und von daher insgesamt incl. Währung eine Anspassung erwartet.
Zweites Problem dass die Inflation nicht verschwinden soll und dadurch der Leitzins nicht stimmulierend niedrig gehalten werden kann.
Natürlich was sich letztlich durchsetzt kann keiner sagen. Und mein Bias ist eh latent zu negativ.
5% Rendite mit (real) oder ohne inflationsbereinigt?
(21.11.2024, 00:09)Boy Plunger schrieb: [ -> ]5% Rendite mit (real) oder ohne inflationsbereinigt?
Achso. Vermutlich brutto. Er hat zumindest keine Angabe über inflationsbereinigt gemacht und es würde im internationalen Vergleich als Anlagemöglichkeit auch keinen Sinn machen. Was interessiert mich die Inflation in den USA oder Japan wenn ich von Euro aus anlege und von der Inflation nicht betroffen bin. Was mich das interessiert, ist noch der Wechselkurs und der soll berücksichtigt sein, ja sogar die Ursache für die vermutete Minderrendite der USA.
(21.11.2024, 08:43)saphir schrieb: [ -> ]Achso. Vermutlich brutto. Er hat zumindest keine Angabe über inflationsbereinigt gemacht und es würde im internationalen Vergleich als Anlagemöglichkeit auch keinen Sinn machen. Was interessiert mich die Inflation in den USA oder Japan wenn ich von Euro aus anlege und von der Inflation nicht betroffen bin. Was mich das interessiert, ist noch der Wechselkurs und der soll berücksichtigt sein, ja sogar die Ursache für die vermutete Minderrendite der USA.
Die Inflation ist ein sehr wichtiger Faktor. Natürlich interessiert mich die Performance in Euro oder Dollar, aber wenn die Inflation hoch ist, wird die Währung stark abgewertet.
Schau dir meine Performance meiner Aktien im Merval und dann in Dollar an. Immer noch sehr gut, aber nicht annähernd so gut wie in Peso.
Oft ist nicht die Inflation das große Problem, sondern die Maßnahmen dagegen, und das sind höhere Zinsen.
US-Manager verkaufen so viele Aktien ihrer Unternehmen wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr
Das Verhältnis von Insiderverkäufen zu Insiderkäufen hat den höchsten Stand in einem Quartal seit 20 Jahren erreicht.
Einige der Unternehmensinsider, die vom Börsenboom profitieren:
- Palantir-Mitgründer Alex Karp hat seit den US-Wahlen Aktien im Wert von rund 900 Millionen Dollar verkauft.
- Tesla-Finanzchef Vaibhav Taneja hat seit der Wahl Aktien im Wert von 2 Millionen Dollar verkauft und Vorstandsmitglied Kathleen Wilson-Thompson hat seit der Wahl Aktien im Wert von 34,6 Millionen Dollar verkauft.
- Bei Goldman Sachs haben vier Insider - darunter Executive VP John Rogers, CFO Denis Coleman und Vorstandsmitglied Tom Montag - seit dem 6. November Aktien im Wert von über 28 Millionen Dollar verkauft.
Wissen die etwas, was wir nicht wissen?
(21.11.2024, 15:32)Boy Plunger schrieb: [ -> ]...
Wissen die etwas, was wir nicht wissen?
Ja, die wissen wie man einen drauf macht.
Insiderkäufe sagen was aus. Insiderverkäufe sagen nichts aus.
(21.11.2024, 15:52)cubanpete schrieb: [ -> ]Ja, die wissen wie man einen drauf macht.
Insiderkäufe sagen was aus. Insiderverkäufe sagen nichts aus.
Ist das eine Hypothese oder kannst du das belegen?

(21.11.2024, 16:01)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Ist das eine Hypothese oder kannst du das belegen?

Kannst Du das Gegenteil belegen?