Trading-Stocks.de

Normale Version: The Big Picture - The Market-Analyse
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ab Montag vorbörslich wird es mit den Zahlen der US-Banken interessant...

[Bild: GhC46GMWcAAR3ly?format=jpg&name=large]
„Der S&P 500 war noch nie so kopflastig wie heute: Die Top 10 Aktien machen 39% des S&P 500 aus, mehr als während des Dotcom-Hochs oder der Nifty 50 Ära.“

(Quelle: Ed Clissold)
Das Jahr 2024 war das dritthöchste durchschnittliche Stimmungsjahr bei Aktien seit 1964.

Historisch betrachtet liegt die durchschnittliche Rendite für das nächste Jahr bei 0,4 %.

Eine gedrückte Stimmung wie im Jahr 2008 führt im darauf folgenden Jahr zu einer Rendite von 19 %.

(P.S.: Schauen Sie sich 2018–2020 an!!!)

über The Leuthold Group
(13.01.2025, 23:14)Boy Plunger schrieb: [ -> ]P.S.: Schauen Sie sich 2018–2020 an!!!

Und wieso weshalb warum waren die Ergebnisse 2018–2020 so?
Zitat:Update zu Renditen im Vergleich zu Schulden/BIP

Vor einer Woche habe ich die Beziehung zwischen Staatsverschuldung und BIP und den Renditen staatlicher Emittenten dargestellt, die etwas paradox erschien, da die Rendite für ein Land umso niedriger ist, je höher das Verhältnis von Staatsverschuldung und BIP ist.

Einige haben mich darum gebeten, dies anhand der tatsächlichen Erträge zu aktualisieren, was ich unten tue. Das Bild ist etwas anders, aber die Gesamtgeschichte ist immer noch dieselbe ...

Quelle: Arbion
Verkaufen, verkaufen, verkaufen! Kaufen, kaufen, kaufen!

Dieser klassische Cartoon, gezeichnet von Kevin Kallaugher (KAL), erschien erstmals am 17. Oktober 1989 im 𝘉𝘢𝘭𝘵𝘪𝘮𝘰𝘳𝘦 𝘚𝘶𝘯, nach einem Einbruch der US-Aktien um 6,9 % am 13. Oktober. (h/t Jason Zweig)

Ich bewahre ein Exemplar schon seit der Zeit vor den Computern (ja, damals gab es mich auch!).
Zitat:Am 30. April 1977 (kein Tippfehler) schrieb ein Mann namens Warren Buffett dies für Fortune (Link unten). Er scheint ein kluger Kerl zu sein. Wie verlief seine Karriere?
---
„Wie die Inflation den Aktienanleger betrügt“

Warren Buffett argumentierte, dass Aktien kein Inflationsschutz seien. Diese Sichtweise entwickelte er, als er scheinbar frustriert war über die glanzlosen Aktienmärkte der 1970er Jahre, und kam zu dem Schluss, dass Aktien „Anleihen sehr ähnlich“ seien.


http://csinvesting.org/wp-content/upload...vestor.pdf

---
Seine Schlussfolgerung, dass Aktien Anleihen ähneln, kommt Ihnen vielleicht bekannt vor.

In unserem Jahresbrief haben wir diesen Zusammenhang unter „Anleihen sind keine Crash-Versicherung“ ausführlich beschrieben.


https://www.biancoadvisors.com/what-i-le...ed-income/

Zu sagen, sie seien ähnlich, ist eine andere Art auszudrücken, dass die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen in einem inflationären Umfeld steigt. Siehe die hellgrüne Linie unten.

Die Folge ist, dass Anleihen keine Absicherung gegen einen Crash mehr sind, sondern eine brauchbare Alternative zu Aktien darstellen, mit etwas geringeren Renditen und deutlich weniger Volatilität.
Zitat:MITTWOCH, DEN 15. JANUAR

TERMINE UNTERNEHMEN
06:00 CHE: Bossard, Umsatz 2024
07:00 NLD: ABN Amro, Pre-Close-Call Q4-Zahlen
12:30 USA: Bank of New York Mellon, Q4-Zahlen
13:00 USA: J.P. Morgan Chase & Co, Q4-Zahlen
13:00 USA: Wells Fargo, Q4-Zahlen
13:30 USA: Goldman Sachs, Q4-Zahlen
14:00 USA: Citigroup Inc, Q4-Zahlen
22:30 GBR: Rio Tinto, Q4-Umsatz

TERMINE KONJUNKTUR
08:00 DEU: Großhandelspreise 12/24
08:00 GBR: Verbraucherpreise 12/24
08:00 GBR: Einzelhandelspreise 12/24
08:00 SWE: Verbraucherpreise 12/24 (endgültig)
08:45 FRA: Verbraucherpreise 12/24 (endgültig)
09:00 ESP: Verbraucherpreise 12/24 (endgültig)
10:00 DEU: BIP 1. Schätzung Gesamtjahr 2024
10:00 POL: Verbraucherpreise 12/24 (endgültig)
11:00 EUR: Industrieproduktion 11/24
14:00 HUN: Zentralbank, Zinsentscheid
14:30 USA: Verbraucherpreise 12/24
14:30 USA: Empire State Index 1/25
14:30 USA: Realeinkommen 12/24
16:30 USA: EIA-Ölbericht (Woche)

SONSTIGE TERMINE
10:00 DEU: Online-Pk Bitkom: Digitale Souveränität - Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft? mit Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst

11:00 DEU: VDMA und Bundesverband Windenergie, Online-Pk zu Windenergieausbau an Land - Gesamtjahr 2024 für Deutschland

DEU: DGB-Bundesvorstandsklausur mit Bundeskanzler Olaf Scholz
+ ca. 15.00 Pressestatement der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi und Bundeskanzler Olaf Scholz
+ 17.15 Statement der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi und Friedrich Merz

20:00 DEU: Robert Habeck liest aus seinem neuen Buch «Den Bach rauf. Eine Kursbestimmung», Berlin
Für jeden, der Aktien mit dem Ziel auswählt, die Benchmark zu übertreffen, ist diese Grafik deprimierend. Die wichtigere Frage ist jedoch, warum? Man kann über die Dominanz der Mega-Caps diskutieren, aber ist dies ein neues Phänomen? Liegt es daran, dass sich von Anfang an weniger Aktien für eine Börsennotierung entscheiden?
(15.01.2025, 11:21)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Für jeden, der Aktien mit dem Ziel auswählt, die Benchmark zu übertreffen, ist diese Grafik deprimierend. Die wichtigere Frage ist jedoch, warum? Man kann über die Dominanz der Mega-Caps diskutieren, aber ist dies ein neues Phänomen? Liegt es daran, dass sich von Anfang an weniger Aktien für eine Börsennotierung entscheiden?

Kannsst du die Grafik etwas genauer erklären? Irgeendwie versteh ich es nicht "Percentage oft our 10.000 Stock Universe outperforming MSCI World". Welche 10.000 Aktien sind da gemeint?  Wonder