Schadsoftware QuakBot
Sicherheitsforscher warnen vor gefährlichem Banking-Trojaner
04.09.2021, 12:13 Uhr | t-online.de,
avr
Sogenannte Banking-Trojaner versuchen, Zahlungsdaten von Nutzern abzugreifen. Sicherheitsforscher warnen nun aktuell vor so einer Schadsoftware, die immer gefährlicher wird – und mit ihren Funktionen an einen alten Bekannten erinnert....
https://www.t-online.de/digital/internet...janer.html
Cyberangriffe auf Abgeordnete
Bundesregierung kritisiert Russland scharf
Stand: 06.09.2021 14:05 Uhr
Als völlig inakzeptabel hat die Bundesregierung russische Cyberangriffe auf Bundestagsabgeordnete kritisiert. Es lägen verlässliche Erkenntnisse vor, dass diese dem Geheimdienst GRU zugeordnet werden könnten.
https://www.tagesschau.de/ausland/cybera...r-101.html
Firmen wollen sich absichern
Milliardenmarkt Cyberversicherungen
Stand: 08.09.2021 08:22 Uhr
Mit der Zahl der Cyberangriffe nehmen auch die Schäden zu. Daher wächst nun der Bedarf an Versicherungen für solche Fälle. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re erwartet bis 2025 ein Wachstum dieses Marktes auf 20 Milliarden Dollar.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...e-101.html
Kritik von Experten
Regierung beschließt neue Cybersicherheitsstrategie
08.09.2021, 13:42 Uhr | dpa, t-online.de,
avr
Cyberattacken auf öffentliche Infrastruktur oder Unternehmen gibt es bereits regelmäßig. Nun hat die Regierung eine neue Cybersicherheitsstrategie verabschiedet, die sich mit solchen Problemen befassen soll. Doch es gibt viel Kritik.
https://www.t-online.de/digital/sicherhe...tegie.html
Schädliche Office-Dokumente
Microsoft warnt vor Attacken auf Windows
08.09.2021, 14:42 Uhr | t-online.de,
avr
Wer ein Windows-System nutzt, muss sich generell vor Schadsoftware im Netz hüten. Nun warnt Microsoft vor einer Lücke, die Kriminelle ausnutzen. Worauf Sie achten müssen.
Microsoft warnt User vor einer Lücke, die Angreifer derzeit ausnutzen. Sie erlaubt Kriminellen, Schadcode auf Rechnern ihrer Opfer ausführen. Das schreibt
Microsoft auf seiner Website.
Kriminelle nutzen für ihre gezielten Attacken speziell angefertigte Office-Dokumente mit präparierten ActiveX-Steuerelementen, schreibt Microsoft. User müssen dann nur noch das infizierte Dokument öffnen, damit die
Schadsoftware auf den Rechner landet.
Die Lücke betrifft die Windows-Version 8.1 bis 10. Laut Microsoft könnten Nutzer mit nur eingeschränkten Rechten am
Computer weniger stark betroffen sein als Nutzer mit Administrator-Rechten........................
https://www.t-online.de/digital/software...ndows.html
Exklusiv
Generalbundesanwalt
Verfahren wegen Hackerattacken
Stand: 09.09.2021 16:19 Uhr
Seit Monaten verschicken Hacker gefälschte E-Mails an deutsche Politiker. Für die Cyberangriffe macht die Bundesregierung Russland verantwortlich. Jetzt ermittelt offiziell der Generalbundesanwalt.
Von Florian Flade, WDR, und Hakan Tanriverdi, BR
Einige der E-Mails sehen täuschend echt aus. Als kämen sie von T-Online oder GMX. Mit ihnen wollen die Hacker Passwörter und Zugangsdaten abgreifen und sich so Zugang zu E-Mail-Postfächern ihrer Opfer verschaffen.
Zahlreiche deutsche Politiker, mehrheitlich Abgeordnete aus Landtagen, aber auch Bundestagsabgeordnete, haben solche E-Mails in den vergangenen Monaten bekommen. Deutsche Sicherheitsbehörden sind sich sicher, dass hinter dieser Angriffswelle keine Cyberkriminellen stecken. Sie vermuten, dass es sich um eine Spionageaktion des russischen Militärgeheimdienstes GRU handelt. Die E-Mail-Flut soll Teil einer Cyberangriffskampagne sein, die "Ghostwriter" genannt wird und die bereits in anderen europäischen Ländern wie Polen oder Litauen aufgetaucht ist........
https://www.tagesschau.de/investigativ/n...e-101.html
Bereits im April
Hacker dringen in Computersysteme der UN ein
10.09.2021, 09:48 Uhr | dpa, t-online.de,
avr
Die Computersysteme der Vereinten Nationen wurden von Hackern attackiert. Noch sind Urheber und Motive unklar. Doch eines ist klar: Eine Sicherheitslücke war nicht die Ursache.
Kriminelle
Hacker sind in Teile der Computersysteme der Vereinten Nationen eingedrungen. Die Cyberattacke sei bereits im April geschehen, sagte ein UN-Sprecher vor Journalisten in
New York und bestätigte damit einen Bericht von "Bloomberg".
Zumindest bis zum 7. August sollen die kriminellen Hacker noch im
Netzwerk aktiv gewesen sein. Die Angreifer sollen laut dem Bericht Zugangsdaten eines UN-Mitarbeiters im
Darknet gekauft haben. So konnten sie wohl ins UN-Netzwerk eindringen. Eine Sicherheitslücke gab es wohl nicht.
In welchem Umfang Daten gestohlen werden konnten, sagte der Sprecher zunächst nicht. Der Angriff sei bemerkt und bekämpft worden. Es habe aber auch noch Folgeangriffe gegeben, die derzeit bekämpft würden.
Dass die Vereinten Nationen zum Ziel von Hackern würden, sei keine Seltenheit, so der Sprecher. "Der Akteur führte das Eindringen mit dem Ziel durch, eine große Anzahl von Nutzern innerhalb des UN-Netzwerks zu kompromittieren, um weitere langfristige Informationen zu sammeln", hieß es...........
https://www.t-online.de/digital/internet...e-ein.html
Cybersicherheitsstrategie: Noch mal Unsinn zum Abschied
Kurz vor der Wahl beschließt die Bundesregierung eine Cybersicherheitsstrategie, die das Internet unsicherer macht. Von Horst Seehofer war nichts anderes zu erwarten.
Ein Kommentar von Jakob von Lindern
https://www.zeit.de/digital/2021-09/cybe...obal-de-DE
Nach Attacken mit Ransomware
Globaler Schlag gegen Cyber-Kriminelle
Stand: 08.11.2021 21:59 Uhr
Ermittlern von Europol und anderen Polizeibehörden ist ein schwerer Schlag gegen eine Hacker-Bande gelungen. Bei internationalen Razzien wurden sieben Verdächtige festgenommen. Sie sollen Firmen erpresst und Millionen erbeutet haben.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...r-101.html
Cyberangriff auf Praxissoftware
Jede vierte Arztpraxis muss Passwörter ändern
09.11.2021, 09:49 Uhr | t-online, jnm
https://www.t-online.de/digital/sicherhe...offen.html