28.10.2020, 21:35
31.10.2022, 15:45
verfluchte Sch.... hab schon wieder vergessen dass die Uhr in den Staaten erst später zurückgestellt wird




31.10.2022, 15:50
31.10.2022, 16:30
Sommerzeit USA 2022
Beginn Sommerzeit: um 2 Uhr morgens am 13. März 2022 (Uhr wird eine Stunde weitergestellt, man ‚verliert‘ eine Stunde in dieser Nacht).
Die Sommerzeit endet (Uhr wird wieder eine Stunde zurückgestellt) um 3 Uhr morgens am 6. November 2022.
2023 — Zeitumstellung
Nach einem Gesetzesentwurf des U.S. Senats soll 2023 die Zeitumstellung Winterzeit / Sommerzeit ein Ende finden.
Am 12. März 2023 wird noch einmal auf Sommerzeit umgestellt und diese bleibt dann bestehen.
https://www.zeitgeistusa.de/usa-zeitzone...utschland/
Beginn Sommerzeit: um 2 Uhr morgens am 13. März 2022 (Uhr wird eine Stunde weitergestellt, man ‚verliert‘ eine Stunde in dieser Nacht).
Die Sommerzeit endet (Uhr wird wieder eine Stunde zurückgestellt) um 3 Uhr morgens am 6. November 2022.
2023 — Zeitumstellung
Nach einem Gesetzesentwurf des U.S. Senats soll 2023 die Zeitumstellung Winterzeit / Sommerzeit ein Ende finden.
Am 12. März 2023 wird noch einmal auf Sommerzeit umgestellt und diese bleibt dann bestehen.
https://www.zeitgeistusa.de/usa-zeitzone...utschland/
29.10.2023, 11:32
es ist wieder mal so weit
die Politik hat den Wählerwillen noch nicht umgesetzt, irgendwann 2026 soll wieder Normalzeit, also Winterzeit gelten.
Grafik von sunrise-sunset.org
Habe mal die Orte Dublin ganz im Westen und Warschau ganz im Osten mit Berlin in der Mitte als Vorlage genommen um das Problem zu visualisieren.
Kritikpunkt ist der frühere Zeitpunkt des Sonnenaufgangs. In Warschau wäre der dann schon um 3:11 Uhr. Das wäre dann viel zu früh am Morgen. Allerdings ist es dann in ganz Europa schon vor 4 Uhr morgens hell, ideal für Frühaufsteher
.
Die Sommermonate hier in Europa werden immer heisser dann ist das frühere Aufstehen von Vorteil, denn so kann man in der etwas kühleren Tageszeit mehr schaffen. Vielleicht wird dann auch das Arbeitsrecht geändert, denn bei Arbeitsbeginn vor 6 Uhr morgens gelten andere Entgelte.
Die üblicherweise heisseste Zeit des Tages gegen 17 Uhr ist dann eine Stunde früher und wegen des früheren Sonnenuntergangs sollten die Temperaturen dann eher zurück gehen. Das könnte man mit einer Siesta kombinieren, wer will schon in der Affenhitze arbeiten.
Dass die Sonne in Warschau um 43 Minuten eher aufgeht als in Dublin ist kein Problem, denn dafür gibt es die Zeitzonen (Warschau/Dublin +1).
[attachment=13810]

die Politik hat den Wählerwillen noch nicht umgesetzt, irgendwann 2026 soll wieder Normalzeit, also Winterzeit gelten.
Grafik von sunrise-sunset.org
Habe mal die Orte Dublin ganz im Westen und Warschau ganz im Osten mit Berlin in der Mitte als Vorlage genommen um das Problem zu visualisieren.
Kritikpunkt ist der frühere Zeitpunkt des Sonnenaufgangs. In Warschau wäre der dann schon um 3:11 Uhr. Das wäre dann viel zu früh am Morgen. Allerdings ist es dann in ganz Europa schon vor 4 Uhr morgens hell, ideal für Frühaufsteher

Die Sommermonate hier in Europa werden immer heisser dann ist das frühere Aufstehen von Vorteil, denn so kann man in der etwas kühleren Tageszeit mehr schaffen. Vielleicht wird dann auch das Arbeitsrecht geändert, denn bei Arbeitsbeginn vor 6 Uhr morgens gelten andere Entgelte.
Die üblicherweise heisseste Zeit des Tages gegen 17 Uhr ist dann eine Stunde früher und wegen des früheren Sonnenuntergangs sollten die Temperaturen dann eher zurück gehen. Das könnte man mit einer Siesta kombinieren, wer will schon in der Affenhitze arbeiten.
Dass die Sonne in Warschau um 43 Minuten eher aufgeht als in Dublin ist kein Problem, denn dafür gibt es die Zeitzonen (Warschau/Dublin +1).
[attachment=13810]
29.10.2023, 12:24
Zitat:die Politik hat den Wählerwillen noch nicht umgesetzt
Wann ist das jemals passiert?

29.10.2023, 12:57
(29.10.2023, 12:24)Auge schrieb: [ -> ]Wann ist das jemals passiert?
Bei uns jedenfalls nicht. Mehr als 80% der Bevölkerung hat die Umstellung abgelehnt, eingeführt wurde sie in der Schweiz 4 Jahre nach dem Rest von Europa trotzdem. So viel zur direkten Demokratie...
29.10.2023, 14:27
(29.10.2023, 11:32)J R schrieb: [ -> ]es ist wieder mal so weit![]()
die Politik hat den Wählerwillen noch nicht umgesetzt, irgendwann 2026 soll wieder Normalzeit, also Winterzeit gelten.
Wo hast du das her?
Ich weiß nur, daß auf keinen Fall vor 2026 die Zeitumstellung abgeschafft werden soll, aber noch völlig unklar ist, was danach kommt.
Mein Prognose: die Zeitumstellung wird NIE enden.

30.03.2024, 13:30
Zitat:Uneinigkeit in der EU Warum wir immer noch die Uhr umstellen
Stand: 30.03.2024 11:22 Uhr
Heute Nacht wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt - dabei war das Ende der Zeitumstellung in der EU eigentlich schon beschlossene Sache. Dass es noch immer keine neue Regelung gibt, liegt an den Mitgliedsstaaten.
Von Andreas Strobel, BR
https://www.tagesschau.de/inland/zeitums...g-240.html