(11.03.2025, 20:20)epcopal2 schrieb: [ -> ]Was bedeutet das, habe früher immer FXCONV verwendet.
Ich kann jetzt nur IDEALPRO auswählen, ist das dann wie der frühere FXCONV also realer Tausch der Währungen?
Ich habe bisher so verstanden.
Für Währungstausch soll man FXCONV benutzen.
Für Trading von Währungen IDEALPRO benutzen.
Keine Ahnung seit wann IB FXCONV entfernt hat.
Aber es funktioniert mit IDEALPRO für Währungstausch, habe gestestet.
Die Tauschsummer erscheint ca. 20 Minuten unter Portfolio-Ansicht, nicht aber unter Account-Ansicht.
Etwas verwirren.
(11.03.2025, 21:36)qqqq4 schrieb: [ -> ]Ich habe bisher so verstanden.
Für Währungstausch soll man FXCONV benutzen.
Für Trading von Währungen IDEALPRO benutzen.
Keine Ahnung seit wann IB FXCONV entfernt hat.
Aber es funktioniert mit IDEALPRO für Währungstausch, habe gestestet.
Die Tauschsummer erscheint ca. 20 Minuten unter Portfolio-Ansicht, nicht aber unter Account-Ansicht.
Etwas verwirren.
Ich habe ein paar Mal aus versehen IDEALPRO anstatt FXCONV benutzt. Es gibt keinen Unterschied ausser dass bei IDEALPRO eine virtuelle Fremdwährungsposition eröffnet wird die aber nur zur Messung der Performance dient. Man kann die einfach wieder entfernen.
Das als anderen Marketplace zu benennen war wohl mal ein kleiner Trick der mehr Verwirrung als etwas anderes schaffte.
man kann auch im Webportal Währungen tauschen. Unter dem "Trade" Menü gibt es den Unterpunkt "Convert Currency". Da gibt man nur an, wieviel von was nach was konvertiert werden soll.
Auf der Handy App kann man am einfachsten tauschen.
Einfach den Minussaldo anklicken, auswählen aus welcher Währung getauscht werden soll, fertig.
Ich nutze dafür auch die App.
Alternativ geht es auch direkt in der Weboberfläche über den Punkt : Handel --> Währungstausch
(Man muss sich dazu aber direkt in der Weboberfläche anmelden, beim Aufruf von der TWS aus funktioniert dies nicht.)
Nachteil im Web ist aber leider das man die Summe selber anhand des Rechners ausprobieren muss und zum Schluss immer ein paar Promille Differenz bei rumkommen.
In der App sind es immer nur wenige Cent Differenz und die können auch stehen bleiben wenn die negativ sind.
Oder es gibt noch eine weitere Variante im Web die ich nicht kenne.
Schade das IB keine "vollkommende" Plattform hat und man sich aus mehreren Sachen sein Ding raus suchen muss.
Was mich im übrigens immer noch ankotzt ist die Sache mit den ...k (Kilo) Angaben in den Summen. Ich hatte mal aus versehen fast eine Order abgeschickt wo ...m (millionen) stand.
In der Handyapp kann man auch keine Zeilen aus der Watchlist löschen. Geschweige denn überhaupt die Namen der Unternehmen in der Liste sehen.
In der Web Version geht das.
Wenn sich ein paar EDV Leute daran ein paar Tage austoben würden könnten sie viel verbessern.
Für ein Milliarden Unternehmen kann man schon von einem Armutszeugnis reden.
3-4 normale Titel habe ich auch schon gefunden die ich gar nicht handeln kann. Bei Comdirect schon.
Ja, intuitiv ist anders
Aber man kann in der TWS ziemlich viel einstellen, zB Voreinstellungen für Aktien:
TWS --> Bearbeiten --> Globale Konfiguration --> Voreinstellungen --> Aktien
[
attachment=17774]
Hier kann man Limits einstellen:
[
attachment=17775]
Bei Überschreitung der Limits gibt es nochmal eine Warnung:
[
attachment=17776]
Ich habe zB bei Volumen 100 eingetragen, dann stehen immer gleich 100 Aktien in der Order.
[
attachment=17777]
Hier kann man zB auch gleich eine Bracket (OCA) Order anhängen, dann hat man nach Ausführung der Hauptorder gleich 2 weitere im System :
[
attachment=17778]
[
attachment=17779]
Warum muss der Kunde kompliziert drum herum arbeiten wenn es auch einfach gehen würde?
Im Comdirect wird mir sofort die Ordergröße ohne dusselige Kürzel angezeigt und dazu auch noch in Euro.
Das ist jetzt keine Programmierkunst.
Die TWS Oberfläche macht mir immer noch Gänsehaut. Hat aber auch was nostalgisches aus der Zeit der commedore 64 Ära.
(12.03.2025, 20:46)Vahana schrieb: [ -> ]Warum muss der Kunde kompliziert drum herum arbeiten wenn es auch einfach gehen würde?
Im Comdirect wird mir sofort die Ordergröße ohne dusselige Kürzel angezeigt und dazu auch noch in Euro.
Das ist jetzt keine Programmierkunst.
Die TWS Oberfläche macht mir immer noch Gänsehaut. Hat aber auch was nostalgisches aus der Zeit der commedore 64 Ära.
Nimm es doch einfach zur Kenntnis das dies in der TWS so ist und mach das Beste daraus

.
Ich denke bei IB arbeitet man vor allem an IBKR Desktop, sieht top modern aus.
Evtl ist dies ja was für dich:
IBKR Desktop für Windows