Trading-Stocks.de

Normale Version: Private Equity / Private Debt
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

F.I.A.S.C.O.

für alle Hochschulabsolventen, die ein gutes Gehalt (relativ zu anderen Berufseinsteiger) anstreben, aber gewillt sind, lange Arbeitszeiten (inkl. Wochenende) in Kauf zu nehmen:

die Private Equity / Private Debt Branche   

auch in unserem Hause suchen wir händeringend nach geeigneten Leuten...

der Junior fängt im Durchschnitt bei $97k an, plus geschätzter Bonus 2019 von ca. $ 62k, macht Totalkompensation für einen Grünschnabel im Private Equity/Private Debt Market rund $155k p.a.

Analysten/Manager ab 10 Jahre Erfahrung kommen laut Studie auf Total $386k p.a. 

Aeltere Semester auf rund $620k p.a.


https://www.finews.ch/news/finanzplatz/3...-struggles

https://www.heidrick.com/Knowledge-Cente...y##REFFN23
Ich habe nie wirklich im PE gearbeitet, aber was ich so von Leuten aus der Ecke mitbekomme, gibt es da Positionen mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. 

Und ja, die Bezahlung ist top.

Banker

(02.12.2019, 20:58)F.I.A.S.C.O. schrieb: [ -> ]für alle Hochschulabsolventen, die ein gutes Gehalt (relativ zu anderen Berufseinsteiger) anstreben, aber gewillt sind, lange Arbeitszeiten (inkl. Wochenende) in Kauf zu nehmen:

die Private Equity / Private Debt Branche   

auch in unserem Hause suchen wir händeringend nach geeigneten Leuten...

der Junior fängt im Durchschnitt bei $97k an, plus geschätzter Bonus 2019 von ca. $ 62k, macht Totalkompensation für einen Grünschnabel im Private Equity/Private Debt Market rund $155k p.a.

Analysten/Manager ab 10 Jahre Erfahrung kommen laut Studie auf Total $386k p.a. 

Aeltere Semester auf rund $620k p.a.

https://www.finews.ch/news/finanzplatz/3...-struggles

https://www.heidrick.com/Knowledge-Cente...y##REFFN23


Du arbeitest in dem Bereich?
Eine Pflichtlektüre von Cliff Asness.

Nicht ganz ernst gemeint, aber ein Seitenhieb auf die Vermögensverwalter, die die Lehren der Geschichte ignorieren, blind auf US-Technologie, Venture Capital, Private Equity, Private Lending und Bitcoin setzen und die Risiken ignorieren, die durch „Innovationen“ wie SRTs im System aufgebaut werden.


Zitat:2035 - 10 Jahre Private Equity im Rückblick

Leider und völlig unvorhersehbar hat sich herausgestellt, dass gehebelte Aktien immer noch Aktien sind, auch wenn man seinen Anlegern nur gelegentlich den Kurs mitteilt (und wenn, dann bewegt man den Kurs nicht wirklich).

Es ist enttäuschend, aber die PE-Performance wäre so erträglich gewesen, wenn sie die Aktienmärkte tatsächlich übertroffen hätte, aber sie blieb hinter den Erwartungen zurück!

Es scheint, dass am Ende - und ein enttäuschender 10-Jahres-Markt gilt als „endgültig“ - auch Private Equity (weitgehend) zum Marktwert bewertet werden muss.

Mit dieser Underperformance haben wir wirklich nicht gerechnet. Schließlich waren die internen Renditen von Private Equity in den letzten 30 Jahren deutlich höher als die Gesamtrenditen von Public Equity.

Womit wir nicht gerechnet haben, ich meine, wer hätte das vorhersehen können, war, dass sich diese Outperformance umkehren würde. Ich meine, wie kann man besser abschätzen, was in der Zukunft passieren wird, als sich anzuschauen, was in der Vergangenheit passiert ist?

Kompletter Kommentar: https://www.aqr.com/Insights/Perspective...t-10-Years