(12.01.2024, 15:25)minenfuchs schrieb: [ -> ]Die Abrechnung der Gerichte mit Lothar Binding hat begonnen:
https://www.datev.de/dnlexom/client/app/...nt/5025793
Der Inhalt ist eindeutig, auch wenns nur um die AdV geht. Als nächstes wird das FG RLP, falls die anderen mind. 3 FG nicht schneller sind, die Bindingsteuer dem BVerfG vorlegen.
Danke fürs (mit)teilen.
Das Buch ist schon vom Titel her kompletter Schwachsinn. Das Geld dafür würde ich mir sparen und
dafür 3 Familienpackungen Klopapier kaufen - macht vermtl. mehr Sinn.
Ab 08:20 Der konkrete Fall
(21.01.2024, 10:15)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Ab 08:20 Der konkrete Fall
Dann kommt es genau so, was wir hier im Thread schon vor 4 Jahren so gesehen haben.
Das die Trading-GmbH in diesem Zusammenhang - VVB bei Termingeschäften - wenig Sinn macht,
hatte ich hier auch schon damals vorgerechnet.....
und zum zweiten Video....
Soso - Olaf Scholz Steuer
Wer sagt es dieser "Koryphäe" das die eigentlich Binding-Steuer genannt wir?
Was für ein Vollpfosten.

Der Buchtitel ist zugegebenermaßen eine Provokation. Aber der Leserkreis sind halt keine Steuerberater, dann hieße er nämlich:
"Die Verlustverechnungsregeln des § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG im Lichte einer verfassungsrechtlichen Überprüfung"
Kauft kein Anleger oder Trader. Bin jetzt auf Seite 82. Der Titel ist halt ein Aufhänger, die These wird im Inhalt zwar aufgegriffen, aber ist nicht das Wesentliche.
(21.01.2024, 10:15)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Ab 08:20 Der konkrete Fall
schöne Zusammenfassungen
es wird jetzt aber auch Zeit, dass dieses Gesetz gekippt wird
und eine Rückverrechnung der inzw. zuviel gezahlten Steuer zurückgezahlt wird.
@Kater
Recht haben und Recht bekommen, sind zwei paar Schuhe.

(22.01.2024, 15:24)Noni-Binder schrieb: [ -> ]es wird jetzt aber auch Zeit, dass dieses Gesetz gekippt wird
und eine Rückverrechnung der inzw. zuviel gezahlten Steuer zurückgezahlt wird.
.. und endlich, für solche Tätigkeit Gewerbesteuer, kassiert wird.
Gewerbesteuer für private Vermögensverwaltung als Einzelperson? Mit welcher Begründung?
Es gibt nun eine deutsche Fassung des Buches:
https://www.amazon.de/dp/B0CSZ7TK8R
Paper für 6 Euro, Ebook für 3 Euro, das ist günstig.
Ansonsten mal ein kurzer Überblick zur gerichtlichen Situation:
Neben dem FG-Verfahren in RLP gibts noch 3 weitere. In Stuttgart (CFD-Verband), München und X (Ort ungenannt). In Stuttgart und X wird wohl nix rauskommen, da die FG den Weg zum BVerfG scheuen, man will abwimmeln, mit den FÄ dealen. Der Fall in München liegt seit August. FA hatte sich nicht gewehrt, aber es passiert nix.
Dazu haben wir noch den allgemeinen Fall zum "subjektiven Nettoprinzip" vom FG Köln, der nun beim BFH liegt.
Und natürlich den "Aktienbinding", der seit 3 Jahren beim BVerfG wartet.