(03.12.2020, 21:57)Sterling schrieb: [ -> ]3. Was mir aufgefallen ist, steuern auf Aktien Dividenden sind innerhalb der GmbH etwas höher wie als Privatperson 30% zu 25%, wenn man sich diese in Form eines GF Gehalt ausbezahlt fallen ja weitere Steuern an, also von der Seite lohnt sich das nicht wirklich?
Du bringst da vermtl. was durcheinander. Körperschaftssteuer+Gewerbesteuer und Kapitalertragssteuer/Abgeltungssteuer.
Bei einer Dividende die Du erhältst wurde die Körperschaftsteuer schon abgezogen - danach zahlst Du dann noch
die Kapitalertragsteuer/Abgeltungssteuer.
Hab nix mehr mit Aktien zu tun von daher bin ich mir nicht sicher ob oder inwieweit Du die bei Deiner Dividende
abgezogene Körperschaftssteuer anrechnen lassen kannst.
Eine GmbH erhält die Dividende auch mit abgezogener Körperschaftssteuer - kann diese dann aber anrechnen lassen.
Die Dividende ist für die GmbH Einnahme - davon gehen die Kosten (Ausgaben, Verluste) weg. Am Ende bleibt der
Ertrag von dem Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Soli abgezogen werden. Der Rest ist der Gewinn bei dem Dir
bei Auszahlung die Kapitalertragsteuer/Abgeltungssteuer berechnet wird.
Ein GF-Gehalt sind Kosten - dementsprechend wird das bei der GmbH vor der Berechnung der Steuern abgezogen.
Also fällt hier keine Gewerbesteuer und keine Körperschaftsteuer an. Aber Lohnsteuer und Sozialabgaben.
Lohnsteuer ist aber niedriger als Körperschaftsteuer+Gewerbesteuer+Kapitalertragssteuer. Dementsprechend kann
das Finanzamt bei zu hohem Gehalt (das Du Dir zahlst um weniger Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer + Soli und
Kapitalertragssteuer + Soli zu zahlen) von einer verdeckten Gewinnausschüttung ausgehen und besteuert das dann
noch nachträglich (Gewerbesteuer, Kapitalertragsteuer).
Hoffe ich habe das so richtig zusammengefasst - bin aber kein Steuerberater und erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit!