23.01.2020, 06:57
muchmoney
23.01.2020, 09:46
(22.01.2020, 12:53)Lancelot schrieb: [ -> ]Erwartungswert Geometrisch = Erwartungswert - sigma*sigma/2
Sigma, Sigma, Gamma, Pi - die Mädels sind so scharf wie nie! (Oder irgendwie so, Bud Bundy)

Sorry OT aber das musste einfach sein

23.01.2020, 10:15
(22.01.2020, 12:53)Lancelot schrieb: [ -> ]Ob die abgebildete Equity Kurve so passt, kann ich dir im Detail nicht verraten.
Was aber passt ist eben der Fakt, das Diversifikation in Strategien die Rendite erhöhen kann!!! Da schreibe ich mir im Forum im diversen Diversifikations-Threads die Finger Wund.
In einfachen Worten:
=> durch Diversifikation sinkt das Risiko (Standardabweichung -> sigma)!
=> durch das Sinken von sigma, steigt der Geometrische Durchschnitt
Erwartungswert Geometrisch = Erwartungswert - sigma*sigma/2
AKA volatility drag oder volatility tax
Wobei das, was dann auf dem Konto landet (im Durchschnitt), der Erwartungswert ist und nicht der Erwartungswert (geometrisch).
Diversifikation reduziert allerdings die Streuung/Volatilität.
23.01.2020, 10:49
(22.01.2020, 23:12)atze2000 schrieb: [ -> ]Jetzt geht es weiter im Text mit der vor der Fed Long dafür brauchen wir einen anderen Namen hat wer ne idee?
VDFL

oder
LP
"Long Powell"

23.01.2020, 10:58
(22.01.2020, 23:12)atze2000 schrieb: [ -> ]Jetzt geht es weiter im Text mit der vor der Fed Long dafür brauchen wir einen anderen Namen hat wer ne idee?
Für den Test muss ich mir erst mal die Historischen Termin zusammenbauen, derweil aber etwas Stoff zum Lesen und ein Link für Daten süchtige.
https://www.econstor.eu/dspace/bitstream...832939.pdf
https://fraser.stlouisfed.org/title/677
https://www.federalreserve.gov/monetaryp...endars.htm
Ich werde dafür ein wenig brauchen also Geduld
Vielleicht solltest Du vorher das auch noch lesen:
https://pdfs.semanticscholar.org/1806/35...bea2ee.pdf
Cubanpete hatte doch so ein System vor der Bekanngabe der Entscheidung der FED: Er ging gleichzeitig long und short und hat beides mit einem Stop versehen, so dass er nur die "richtige" Bewegung länger mitgegangen ist.
23.01.2020, 11:08
(23.01.2020, 10:58)Guhu schrieb: [ -> ]Vielleicht solltest Du vorher das auch noch lesen:
https://pdfs.semanticscholar.org/1806/35...bea2ee.pdf
Cubanpete hatte doch so ein System vor der Bekanngabe der Entscheidung der FED: Er ging gleichzeitig long und short und hat beides mit einem Stop versehen, so dass er nur die "richtige" Bewegung länger mitgegangen ist.
Ist durchaus auch ne nette idee keine frage.
23.01.2020, 12:56
Das Long/short System bei Bekanntgabe funktioniert heute nicht mehr so gut; das war noch Alan Greenspan und seine Vorgänger...
Ist einfach erklärt: man stellt Fallen auf, 2 Stop Entry Aufträge, long und short, mit jeweils Limit Take Profit und Stop Loss, long und short. Die Aufträge müssen vor der Bekanntgabe platziert sein.
Mögliche Ausgänge(in der Reihenfolge)
Verlust:
- beide ausgeführt, beide Stop
- einer ausgeführt, Stop
Neutral:
- keiner ausgeführt
- beide ausgeführt, einer Limit, einer Stop
Gewinn:
- einer ausgeführt, Limit
- beide ausgeführt, beide Limit
Die Strategie endete bei Greenspan erstaunlich oft mit dem maximalen Gewinn. Die Kunst ist es aber die Anzahl Punkte dazwischen nicht zu gross und nicht zu klein zu halten. Dafür hatte ich keine klare Methode, Handgelenk mal Pi.
Ist einfach erklärt: man stellt Fallen auf, 2 Stop Entry Aufträge, long und short, mit jeweils Limit Take Profit und Stop Loss, long und short. Die Aufträge müssen vor der Bekanntgabe platziert sein.
Mögliche Ausgänge(in der Reihenfolge)
Verlust:
- beide ausgeführt, beide Stop
- einer ausgeführt, Stop
Neutral:
- keiner ausgeführt
- beide ausgeführt, einer Limit, einer Stop
Gewinn:
- einer ausgeführt, Limit
- beide ausgeführt, beide Limit
Die Strategie endete bei Greenspan erstaunlich oft mit dem maximalen Gewinn. Die Kunst ist es aber die Anzahl Punkte dazwischen nicht zu gross und nicht zu klein zu halten. Dafür hatte ich keine klare Methode, Handgelenk mal Pi.
23.01.2020, 13:00
(23.01.2020, 11:08)atze2000 schrieb: [ -> ]Ist durchaus auch ne nette idee keine frage.
Hattest Du Dir das Paper im Link angeschaut? Das besagt, dass der von Dir angebebene Effekt nicht mehr existent ist.
23.01.2020, 13:08
(23.01.2020, 13:00)Guhu schrieb: [ -> ]Hattest Du Dir das Paper im Link angeschaut? Das besagt, dass der von Dir angebebene Effekt nicht mehr existent ist.
Wenn ich danach gehen würde dann könnte ich das ja so zu sagen auch gleich sein lassen. Klare Antwort ist ich weiß nicht welcher der beiden Publizisten recht hat. Aber ich bin gerade dabei mir eine eigene Meinung zu bilden

23.01.2020, 15:03
(23.01.2020, 13:08)atze2000 schrieb: [ -> ]Wenn ich danach gehen würde dann könnte ich das ja so zu sagen auch gleich sein lassen. Klare Antwort ist ich weiß nicht welcher der beiden Publizisten recht hat. Aber ich bin gerade dabei mir eine eigene Meinung zu bilden
?? die widersprechen sich doch gar nicht? Das eine Paper ist von 2011 bzw. 2015, das andere von 2018. Und das letztere hat ja die Ergebnisse bestätigt in dem angebenen Zeitrahmen, dass es aber jetzt nicht mehr geht.