Wenn man mal so Richtung Jahresabschluss ein bisschen abschweift, also abseits der tagesaktuellen News mit "Crash voraus, etc" und dann mal im richtig grossen Bild schaut wie das in der Vergangenheit so war mit den Baeren/-Bullenmaekten gibts auch was zum sinnieren
Interessant ist einmal dass die saekularen Bullenmaerkte so um die 20-30 Jahre dauerten. Nimmt man die Crashs als Abschluss noch mit dazu sind es so um die 30-40 Jahre..Ausnahme waeren die 30er Jahre des letzen Jahrhunderts.
Der jetzige ist - nimmt man den Ausbruch 2010/2011 mal als Wiederaufnahme Bullenmarkt nach 12 Jahren seitwaerts - gerade mal gute 10 Jahre alt, von dem her koennten nochmal einige Jahre kommen.
Interessant waere dann auch dass die Bullenmaerkte - zumindest die 4 die man kennt - alle so um die 850% Performance ueber die 20+X Jahre hatten. Also von dem her haetten wir auch noch Luft nach oben.
Klar koennen die Konsos wenn man Mitte drin ist ueble Crashs sein..aber langfristig sinds halt nur Consos - auch wenn sie einige Konten shreddern..
SP500 so um die 13-14000 so um 2035+/- einige Jahre waere doch auch ein faszinierender Gedanke
Moeglichkeiten gibts viele - also immer offen bleiben
![[Bild: jbn8CTLU.png]](https://s3.tradingview.com/snapshots/j/jbn8CTLU.png)
SP500 gibt es doch gar noch nicht so lange???
Den offiziellen Index nicht, korrekt. Gibt da aber etliche Rueckrechnungen, die Konstruktion ist ja bekannt.
Glaube sogar Robert Shiller hat in einem der Buecher eine recht viel zitierte Zeitreihe mit (theoretischem) Beginn so um 1900 veroeffentlicht - denke daher dass die Zahlen da kein Geheimnis sind und passen duerften..
Hmmm...gehoeren die Jungs/Maedels nicht zum "smart" money?
Am Ende kopieren sich ja die Funds auch zum grossen Teil.... Wenn die ersten jetzt an der Allokation rumbasteln und das dann Schule macht - sowas kann Trends lostreten
Zitat:Australia's sovereign wealth fund buys gold, commodities as shadow of 1970s looms
By Lewis Jackson
SYDNEY, Dec 19 (Reuters) - Australia's A$200 billion ($134.28 billion) sovereign wealth fund is increasing exposure to gold, commodities, private equity and infrastructure as it warns the future will echo the low-growth, high-inflation era of the 1970s.
The Future Fund outlined the changes, which also included widening its currency basket, in a note on Friday that questioned the value of traditional 60-40 portfolios and called for an investing shift to confront a world dealing with war, inflation and climate change.
...
https://www.reuters.com/markets/australi...022-12-19/
Keine Ahnung bzgl der Fundamentals, aber der Chart ist noch weit weg von einem Ausbruch - INTC imho noch im klaren Abwaertstrend. Beobachten ist ok, aber jetzt kaufen koennte doch ein bisschen arg risky sein - ist natuerlich nur meine Meinung
![[Bild: MuOKn5kY]](https://www.tradingview.com/x/MuOKn5kY/)
Je nach Sichtweise malen wir uns die Charts wie es uns gefällt:
[
attachment=12314]
(19.12.2022, 15:59)Ste Fan schrieb: [ -> ]Wenn man mal so Richtung Jahresabschluss ein bisschen abschweift, also abseits der tagesaktuellen News mit "Crash voraus, etc" und dann mal im richtig grossen Bild schaut wie das in der Vergangenheit so war mit den Baeren/-Bullenmaekten gibts auch was zum sinnieren
Interessant ist einmal dass die saekularen Bullenmaerkte so um die 20-30 Jahre dauerten. Nimmt man die Crashs als Abschluss noch mit dazu sind es so um die 30-40 Jahre..Ausnahme waeren die 30er Jahre des letzen Jahrhunderts.
Der jetzige ist - nimmt man den Ausbruch 2010/2011 mal als Wiederaufnahme Bullenmarkt nach 12 Jahren seitwaerts - gerade mal gute 10 Jahre alt, von dem her koennten nochmal einige Jahre kommen.
Interessant waere dann auch dass die Bullenmaerkte - zumindest die 4 die man kennt - alle so um die 850% Performance ueber die 20+X Jahre hatten. Also von dem her haetten wir auch noch Luft nach oben.
Klar koennen die Konsos wenn man Mitte drin ist ueble Crashs sein..aber langfristig sinds halt nur Consos - auch wenn sie einige Konten shreddern..
SP500 so um die 13-14000 so um 2035+/- einige Jahre waere doch auch ein faszinierender Gedanke
Moeglichkeiten gibts viele - also immer offen bleiben
![[Bild: jbn8CTLU.png]](https://s3.tradingview.com/snapshots/j/jbn8CTLU.png)
Bestätigt das es langfristig immer hoch geht....
Da macht so ein logarithmischer Chart auch echt Sinn
Interessant wäre es den gleichen Chart auch inflationsbereinigt zu sehen....
Nutzt Du selbst TradingView?
Welche Zeitintervalle sind da möglich?
Dieser ist ja ein 3M-Chart - kann man jeden Monatsintervall auswählen? Also 3M, 5M, 17 oder ähnliches?
Wie sieht es bei Wochen- und Tages-Charts aus? Auch variabel einstellbar? 2W,6W,13W oder 3D,8D,....?
Bei mir geht nur Monthly, Weekly, Daily - würde mir da mehr Variablität wünschen..... X Years, Months, Weeks, Days, Hours
Auf jeden Fall eine tolle Sicht auf den S&P - Danke fürs einstellen!

(19.12.2022, 19:43)boersenkater schrieb: [ -> ]-----
Nutzt Du selbst TradingView?
Welche Zeitintervalle sind da möglich?
Dieser ist ja ein 3M-Chart - kann man jeden Monatsintervall auswählen? Also 3M, 5M, 17 oder ähnliches?
Wie sieht es bei Wochen- und Tages-Charts aus? Auch variabel einstellbar? 2W,6W,13W oder 3D,8D,....?
Bei mir geht nur Monthly, Weekly, Daily - würde mir da mehr Variablität wünschen..... X Years, Months, Weeks, Days, Hours
Auf jeden Fall eine tolle Sicht auf den S&P - Danke fürs einstellen!

Bei Tradingview gibt es die Basic-Version (umsonst) und dann Bezahlversionen ab 14.95 Monat.
Bei Basic kommen die Charts mit den Standardintervallen von D, W, 1M, 3M,6M,12M...in den Bezahlversionen kann man beliebige Intervalle einstellen. Bei den Profiversionen kannst du dann so ziemlich alles machen/einstellen, nur wird das dann leider recht schnell sehr aufwaendig.
Ich nutze Tradingview mittlerweile nur noch fuer Charts und die Watchliste mit schneller Uebersicht ueber News und ein paar Fundamentaldaten.
Kannst TV ja mal ausprobieren, der einfache (Basic) Account kommt ohne Verpflichtungen.