(23.10.2022, 15:32)saphir schrieb: [ -> ]Lohnt eigentlich der Umstieg von Gas- auf Teelichtheizung? Hier die Auflösung:
Sympatischer Typ. Ich glaube aber, dass die Konstruktion mit dem Doppelten Blumentopf nicht ganz optimal ist. Es gibt allerdings auch eine rein rechnerischer Auflösung. Aber seht es euch am besten selbst selbst an. Was meint ihr?
Sehr gut gemachtes Video.
Ich gebe zu, habe mir auch eine Teelichtheizung gebastelt und ausprobiert, einfach aus Neugier.
Kann das Fazit bestätigen, selbst für den Notfall und mit evtl. Optimierungen taugt das nix.
Interessanterweise wird der Teelichtofen ziemlich gehypt, verständlich, gibt es ja für die meisten Mieter keine echte Alternative.
(30.10.2022, 19:57)42_answer schrieb: [ -> ]Sehr gut gemachtes Video.
Ich gebe zu, habe mir auch eine Teelichtheizung gebastelt und ausprobiert, einfach aus Neugier.
Kann das Fazit bestätigen, selbst für den Notfall und mit evtl. Optimierungen taugt das nix.
Interessanterweise wird der Teelichtofen ziemlich gehypt, verständlich, gibt es ja für die meisten Mieter keine echte Alternative.
Interessant, ich bin für solche Experimente auch immer offen. Ich dachte eventuell ohne den zweiten Tontopf als Wärmestrahler in der Nähe zum Sitzplatz... vermutlich mit Verbrennungsgefahr inklusive, also eher weniger praxistauglich.
So, den milden Oktober schon mal komplett ohne Heizung verbracht, dafür am Nachmittag mit offene Balkontür wie im Sommer, weil es auch ohne Heizung zu warm wurde.
Um mich herum im Wohnviertel wird aber teilweise schon kräftig geheizt, man riecht es, vor allem abends und nachts.
(30.10.2022, 22:02)saphir schrieb: [ -> ]Interessant, ich bin für solche Experimente auch immer offen. Ich dachte eventuell ohne den zweiten Tontopf als Wärmestrahler in der Nähe zum Sitzplatz... vermutlich mit Verbrennungsgefahr inklusive, also eher weniger praxistauglich.
Die thermische Strahlungssreichweite ist sehr gering, ca. 15cm für spürbare Wärme.
Ein Topf ist zwar heißer mit Verbrennungsgefahr, die Reichweite erhöht sich jedoch nur marginal im cm Bereich.
Da muss man schon sehr sehr nahe dran sitzen.
Der zweite Topf ist eher als Wärmespeicher für die überströmende heiße Luft gedacht, deswegen auch aus Terrakotta, die speichern Wärme sehr gut.
Besser ist mit den Kerzen einen Pott Glühwein heiß zu halten, der wärmt doppelt von innen.
(31.10.2022, 00:40)Speculatius schrieb: [ -> ]So, den milden Oktober schon mal komplett ohne Heizung verbracht, dafür am Nachmittag mit offene Balkontür wie im Sommer, weil es auch ohne Heizung zu warm wurde.
Ich war gestern in kurzer Hose unterwegs.
Ein dreifaches Hoch auf den Klimawandel!

Minus von 40 Milliarden Euro
Gasversorger Uniper macht Rekordverlust
Stand: 03.11.2022 10:50 Uhr
Der taumelnde Energiekonzern Uniper hat einen Rekordverlust von rund 40 Milliarden Euro eingefahren - einer der größten jemals ausgewiesenen Nettoverluste eines börsennotierten Unternehmens weltweit.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...s-101.html
Wo anders in der Welt gibt es auch über positive Rekorde zu berichten.
Was Uniper in 9 Monaten an Verlust einfährt, das schafft Aramco locker in nur 3 Monaten, dafür aber als Gewinn.
Zitat:BP und Saudi Aramco Weitere Ölkonzerne mit Milliardengewinn
Stand: 01.11.2022 13:05 Uhr
Wegen der hohen Energiepreise haben die Ölkonzerne BP und Saudi Aramco Milliardengewinne vorgelegt. Die Ergebnisse reihen sich in die Erfolgsbilanzen der Konkurrenz ein und rufen erneut die Politik auf den Plan.
Zitat:Beim staatlichen saudi-arabischen Ölproduzenten Aramco schnellte das Nettoergebnis um 39 Prozent auf 42,4 Milliarden Dollar nach oben. Die sprudelnden Gewinne sorgen bei Aramco für einen rasanten Anstieg des Cashflow auf 45 Milliarden Dollar nach 28,7 Milliarden im Vorjahr.
Zitat:Der Konzern rechne langfristig mit einer wachsenden Ölnachfrage in diesem Jahrzehnt, so Nasser. Denn die Welt brauche "mehr bezahlbare und verlässliche Energie".
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bp-...f-101.html
die einen machen halt „Zufallsverlust“ wie macht man den soetwas steuerlich geltend?
und die anderen „Zufallsgewinne“