@Banker
Ausgangspunkt war das "Chapeau Deutsche Politik". Angesichts der timeline (siehe oben) für mich ein nicht nachvollziehbarer Gedanke.
Und ansonsten findest Du es knorke, dass die Bundesregierung und die EU wortwörtlich
EMPÖRT waren wegen Trumps Grenzenschließung, um dann drei Tage später dito nachzuziehen?

Wo doch die Einreisekarten so toll funktioniert haben ........................... . Dieser bürokratische Blödsinn führte zu Bergen nicht gelesener Karten ohne Sinn und Verstand!!
https://www.nzz.ch/international/coronav...ld.1547192
Und wenn man dies dann verkündet, weil man meint es sei urplötzlich schwuppdiwupp

doch sinnvoll, dann bitteschön aber auch konsequent und nicht unkontrolliert Passagiere einreisen zu lassen.
Und das Verhalten bzw. Wegducken der EU - speziell im Fall Italiens - ist der größte Knaller.
Das ist doch von A-Z headless chicken und keine Strategie.
(02.04.2020, 11:22)0komaNix schrieb: [ -> ]stimmt, habe seit 40 Jahren keinen Fernseher mehr und im Umfeld ist die Krankeit nirgends vorhanden.
Dann ist ja gut. Denn da die Krankheit in deinem Umfeld nicht vorhanden ist, wird sie folgerichtig auch nirgendwo anders schwer auftreten.

(02.04.2020, 11:27)Thor3 schrieb: [ -> ]Und ansonsten findest Du es knorke, dass die Bundesregierung und die EU wortwörtlich EMPÖRT waren wegen Trumps Grenzenschließung, um dann drei Tage später dito nachzuziehen? 
Nö. War natürlich ex post betrachtet selten dämlich, sich so über Trump aufzuregen. Außer, dass es unabgesprochen und unkoordiniert von den US verhängt wurde. Aber ansonsten hätte man sich die Aufregung sparen können, da bin ich bei dir.
Dass sie dann drei Tage später (waren es drei Tage? Keine Ahnung) nachziehen, fand ich richtig. Ja.
Für mich alles kein Drama. Lage falsch eingeschätzt, korrigiert, weitergemacht. Was bleibt uns anderes übrig? Ich denke ein bisschen mehr Pragmatismus wäre angebracht in so einer Situation.
(02.04.2020, 11:27)Banker schrieb: [ -> ]Dann ist ja gut. Denn da die Krankheit in deinem Umfeld nicht vorhanden ist, wird sie folgerichtig auch nirgendwo anders schwer auftreten. 
Ja genau, ich glaube es erst, wenn ich die ersten Toten auf der Strasse sehe. Das ist jetzt meine dritte Pandemie, deren Definition von der WHO ja ständig verändert wird, mit AIDS die vierte. Bei AIDS waren die Auswirkungen hier in Zürich sichtbar. Bei Vogel- und Schweingrippe wars ein Medienhype, kriminelle Sache. Bisher spricht für mich nichts gegen einen weiteren Hype.
(02.04.2020, 11:04)0komaNix schrieb: [ -> ]Es ist nichts Neues, dass die "Alten" an der Grippe sterben. Neu ist, dass wegen der Grippe der Notstand ausgerufen wird.
Wie nennt man deine Grippe?
Ich verstehe die "Alten" schon, dass sie nicht an der Grippe sterben wollen, aber deswegen den Lockdown für alle einzuführen bis die Erlösung in Form einer eine Impfung möglich ist, finde ich fragwürdig. Und der nächste Virus kommt bestimmt. Wieso dann den Notstand aufheben?
Chapeau Deutsche Politiker!

Die beiden "
Darsteller" unten haben die Situation intellektuell wohl noch nicht ganz verarbeitet - so als große Entscheider!
PK Hessische Landesregierung am 24.03.2020:
(02.04.2020, 11:14)Banker schrieb: [ -> ]Mit einer unkalkulierbaren, unsicheren Lage umzugehen, ist für viele Menschen nicht einfach.
Vor allem nicht für die Regierungen.
Der gesetzliche Weg ist:
1. Notstandausruf nach EU Menschenrechtskonvektion
2. Falls Menschenrechte aufgehoben werden: Befristete Notstandsgesetze durch die Parlamente
3. Notstandsverordnungen zur Durchsetzung der Gesetze aus 2
Durch das Auslassen von 1 und 2 wird sowohl die Gewaltenteilung missachtet als auch freiheitliche demokratische Grundordnung gefährdet.
Zitat:1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Die Supermarktkette Aldi lässt derweil rund 200 Tonnen Pasta aus Italien nach Deutschland kommen und setzt dafür Sonderzüge von der Bahn-Tochter DB Schenker ein. Wegen des Corona-Virus seien die Lieferketten unter Druck und zugleich steige die Nachfrage nach haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, teilt Aldi Süd in einem Blog mit. Der Nachschub sei gesichert, weitere Lieferungen auf dem Weg. „Für Nudeln-Hamstern gibt es also keinen Grund!“
https://www.welt.de/vermischtes/live2069...hland.html
Wir nudeln selbst 5 kg haben wir immer vorrätig.
(02.04.2020, 11:52)0komaNix schrieb: [ -> ]Ich verstehe die "Alten" schon, dass sie nicht an der Grippe sterben wollen, aber deswegen den Lockdown für alle einzuführen bis die Erlösung in Form einer eine Impfung möglich ist, finde ich fragwürdig.
Fände ich auch. Aber den Endpunkt der Maßnahme hast du natürlich frei erfunden.