(05.11.2020, 15:59)Honnete schrieb: [ -> ]Best of ....
mit Methoden und Lösungen der vierten Generation – zur Erhöhung der Arbeitsleistung und Konkurrenzfähigkeit sowie zur Automatisierung des Geschäfts und zur Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze
https://de.sputniknews.com/interviews/20...i-zentrum/
....ob das wirklich Bestand hat, nach den ÖlMrd????

Für den Hobbykeller und die Garage
(oder so ähnlich)
wird er als Screening-Test für die Heimanwendung eingeführt, um große Populationen gesunder, asymptomatischer Personen zu verfolgen. Ziel ist es, unsere Lösung für routinemäßige und großflächige Tests zu Hause, an Schulen, am Arbeitsplatz oder bei Sportveranstaltungen bereitzustellen
https://www.4investors.de/nachrichten/dg...p&ID=73537
Während der letzten Monate hat der Ausdruck »soziale Distanz« Einzug in unseren Wortschatz gehalten. Viele von uns mussten sich von Familie und Freunden fern halten, unsere Sozialkontakte haben sich geändert. Wir tun uns schwer mit der coronabedingten Abschottung. Die Wissenschaft eröffnet nun erste Einblicke, was mit unseren Gehirnen passiert, wenn wir unsere Sozialkontakte drastisch reduzieren müssen.
https://www.spektrum.de/video/gehirne-un...ne/1786808
Danke, Honnete
Es tauchen doch immer wieder mal interessante Aspekte hier auf.
Das hier finde ich lesenswert
In Amerika hat der Staat als Manager einfach keine Tradition. Außerdem spielt ja die wichtigste Rolle die amerikanische Zentralbank Fed, wenn es schnell gehen muss. Man braucht den Kongress, also das Parlament, nicht dafür, während er einem Konjunkturpaket stets zustimmen muss. Die Fed hingegen kann sehr schnell Geld in die Wirtschaft pumpen, und oft ist das auch gut. Ob es auf Dauer gesund ist, ist eine andere Frage.
https://www.capital.de/featured/wir-steh...dausgebens
Auch heute könnten erneut stärker steigende Infektionszahlen nicht nur das Gesundheitssystem an den Rand seiner Möglichkeiten bringen, sondern auch die Wirtschaft und das auch für die Wirtschaft wichtige Systemvertrauen der Menschen unter Umständen viel stärker schädigen als ein vergleichsweise konsequenter Shutdown, der möglicherweise rascher wieder zu Ende sein kann und das Infektionsgeschehen nachhaltiger drücken kann als eine Pendelstrategie. Verschiedene Beobachter haben überdies darauf hingewiesen, dass eine Öffnungsstrategie ohne flächendeckende Massentests kritisch bleibt.
https://www.iab-forum.de/wo-ist-die-chan...turwandel/
Seit März 2020 erleben wir die massivsten Grundrechtsbeschränkungen seit dem Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Grund hierfür ist das SARS-CoV-2-Virus, welches den Bundestag dazu veranlasst hat, im März 2020 in § 5 Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine „Epidemie von nationaler Tragweite“ festzustellen und diese bis zum heutigen Tage aufrechtzuerhalten. Eine Definition des Begriffs „Epidemie“ sowie die Voraussetzungen für die Feststellung einer „Epidemie von nationaler Tragweite“ enthält § 5 IfSG allerdings nicht. Es ist daher nicht nachvollziehbar, aufgrund welcher medizinischen und wissenschaftlichen Daten eine solche „Epidemie“ vom Bundestag festgestellt wurde.
https://www.afa.zone/wp-content/uploads/...mxzLuODXvU
@ cubansky
Weil da einige Punkte angesprochen und beschrieben werden, die wir so auch noch nicht hier hatten.
Draußen scheint die Sonne.