Du fragst ob es den Leuten die die Seuche unterschätzt hatten peinlich ist. Ich frage ob es Dir peinlich ist dass Jahrhunderte von Bemühungen um einigermassen vernünftige Verfassungen und die Gewaltentrennung zu erreichen einfach über Bord geworfen wurden.
Ich habe die Seuche unterschätzt aber es ist mir nicht wirklich peinlich. Man lernt nie aus oder "was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern".
Ich halte Dich hingegen für genug intelligent die Gewaltentrennung zu verstehen. Und deshalb meine Frage ob es Dir denn peinlich ist dass die Executive sich über die Verfassung stellen konnte und auch noch die Unterstützung von so vielen Lemmingen dafür bekam.
Ich bin nach wie vor der Meinung dass jeder der das will oder wollte sich selbst einsperren kann bis er eine Impfung bekommt. Sich selbst, aber nicht andere!
Die Massnahmen waren bei uns unangenehm, aber ausser ein bisschen mehr Diabetiker und andere chronisch Kranke sowie viel Leid wegen zum Teil Jahre hinausgezögerter nötiger Operationen ist hier nicht so viel passiert. Wir haben Geld gedruckt wie die Idioten und nehmen dafür jetzt eine entsprechende Teuerung in Kauf.
Aber die bevölkerungsreichsten Länder konnten das nicht. Dort siechen noch viel mehr kleine Kinder krank und hungernd vor sich hin. Schuld sind die Massnahmen unserer Idioten von Politikern. Und das wird wohl noch ein Weilchen so weitergehen.
Bei allem nötigen Respekt gegenüber meinen werten Forenkollegen:
Eine Aufhebung der Gewaltenteilung durch Corona kann ich nicht sehen. Dazu zwei Punkte:
I.
Wir hatten quasi permanent Gerichtsurteile, Verwaltungsprozesse und dergleichen mehr. Da hat nicht einfach Merkel sich hingesetzt und entschieden, sondern das wurde innerhalb des Föderalismus entschieden. Auch das teil der Gewaltenteilung, da die einzelnen Bundesländer theoretisch anders als der Bund handeln könnten. Das hat man in der Praxis auch insofern gemerkt als dass Bayern für die Strenge, NRW für die Laxheit berühmt war.
Es gab sogar Gerichte, die die Maßnahmen der Regierung widerrufen haben. Wenn das eine defekte Gewaltteilung anzeigt, dann weiß nicht.
Das Argument, dass diese Aufhebung erst nachträglich erfolgte, ist nun wirklich ein Scheinargument. das haben wir in jedem anderen Bereich doch auch.
II.
In Sachen Gewaltenteilung liegt in Deutschland wirklich einiges im Argen. Aber das liegt nicht an Corona, sondern war schon vorher so.
(25.10.2021, 18:59)Skeptiker schrieb: [ -> ]Bei allem nötigen Respekt gegenüber meinen werten Forenkollegen:
Eine Aufhebung der Gewaltenteilung durch Corona kann ich nicht sehen. Dazu zwei Punkte:
I.
Wir hatten quasi permanent Gerichtsurteile, Verwaltungsprozesse und dergleichen mehr. Da hat nicht einfach Merkel sich hingesetzt und entschieden, sondern das wurde innerhalb des Föderalismus entschieden. Auch das teil der Gewaltenteilung, da die einzelnen Bundesländer theoretisch anders als der Bund handeln könnten. Das hat man in der Praxis auch insofern gemerkt als dass Bayern für die Strenge, NRW für die Laxheit berühmt war.
Es gab sogar Gerichte, die die Maßnahmen der Regierung widerrufen haben. Wenn das eine defekte Gewaltteilung anzeigt, dann weiß nicht.
Das Argument, dass diese Aufhebung erst nachträglich erfolgte, ist nun wirklich ein Scheinargument. das haben wir in jedem anderen Bereich doch auch.
II.
In Sachen Gewaltenteilung liegt in Deutschland wirklich einiges im Argen. Aber das liegt nicht an Corona, sondern war schon vorher so.
Ich kenne die Verhältnisse in Deutschland nicht, aber wenn das ja vorher schon nicht funktioniert hat wieso sollte es dann in einer Krise funktionieren?
Die Gesetzgebung ist der Legislative vorbehalten. Wenn die Executive Mist baut so kann das die Judikative korrigieren, was anscheinend in Deutschland und Spanien passiert ist oder gerade passiert. In der Schweiz wird der wohl bessere Weg gesucht und nachträglich das Volk (welches die höchste Instanz sein sollte) befragt. Wobei ich skeptisch bin dass man so etwas nachträglich legitimieren kann.
Ich habe den grössten Teil der Seuche in Spanien und in der Schweiz verbracht. In der Schweiz gab es nur sehr wenige Massnahmen und in Spanien sehr extreme. Heute ist es wohl umgekehrt, in Spanien darf man fast alles (um die Maskenpflicht kümmert sich niemand mehr) und in der Schweiz muss man mit dem Impfstern auf dem Rücken rum marschieren.
In Spanien haben die Richter die Executive zurückgepfiffen. In der Schweiz dürfen wir (nachträglich) darüber abstimmen bzw. die Gesetzesverstösse der Regierung genehmigen. Diese hat aber tonnenweise Geldgeschenke damit verknüpft und beim Geld verstehen die Schweizer wenig Spass... das Gesetz dürfte also angenommen bzw. genehmigt werden.
(25.10.2021, 18:59)Skeptiker schrieb: [ -> ]Bei allem nötigen Respekt gegenüber meinen werten Forenkollegen:
Eine Aufhebung der Gewaltenteilung durch Corona kann ich nicht sehen. Dazu zwei Punkte:
?????
Im März 2020 hat sich in Deutschland die Legislative selbst entmachtet und hat alle gesetzgeberische Gewalt auf die Exekutive übertragen!
Wenn das nicht Aufhebung von Gewaltenteilung ist?
Ja die Judikative hat denen noch ein paar Striche durch die Rechnung gemacht,
das stimmt schon.
Aber was nützt es denn, wenn Geisteskranke, wie Söder im März nächtliche Ausgangssperren verhängen und die Gerichte kommen dann im August und erklären sie für verfassungswidrig?
Die Freiheitsberaubung fand doch im März statt?
Aber die verfassungsmäßige Gewaltenteilung gibts seit März 2020 nicht mehr.
Mal gespannt, ob die das im November nochmal verlängern!
Und wieviel Tage Knast hat Söder für die Freiheitsberaubung an 10 Millionen Steuerzahlern bekommen?
Die Einzige Strafe, die er bisher bekommen hat, ist das Volksbegehren zur Auflösung bayrischen Landtags!
Aber selbst das wird wahrscheinlich wieder im Sande verlaufen.
Der Deutsche braucht einen Herrn, der ihm sagt, was er zzu machen hat.
Ich wundere mich nicht mehr darüber wie Hitler an die Macht kam!
(25.10.2021, 18:51)0komaNix schrieb: [ -> ]Ach Lanzelol, ein Wort: "Schweden", z.B. in "Das schwedische Modell im Rückblick" https://swprs.org/the-swedish-model-in-retrospect/
Es ging auch ohne Repression und Verschleudern von Steuergeld und viele haben das genau so gesehen, aber du nicht!

Wieso ist Schweden eigentlich ne Erfolgsgeschichte? Im EU Vergleich..OK?
- im Vergleich zu ähnlich aufgestellten skandinavischen Ländern => katastrophal
- selbst im Vergleich zur BRD immer noch schlecht. Und hätte "Uns Mutti" sich im Sommer 2020 (oder wenigsten im November 2020!!!) gegen die Länderchefs durchsetzen können, wäre es noch deutlicher. Das sin ja jetzt schon 2 stellig% mehr Tote pro 1Mio Einwohner? Wieso ist das ne Erfolgsgeschichte? Das ist fundamental schlechter.
Australien: Aldi, Woolworth und weitere führen Impfflicht ein
Zitat:Unless public health orders come into effect sooner, the proposed timeline for the full vaccination requirement in ACT, NSW, NT, Victoria and WA is January 31, and March 31 in the other states
Auch Australien:
Quarantäne Lager in Planung / Bau
Zitat:With quarantine continuing to be a critical part of the Australian response to the COVID-19 pandemic, the Victorian and Australian Governments have committed to building a purpose-built quarantine accommodation hub outside Melbourne’s CBD, to combat and protect the community from the highly infectious COVID-19 virus.
...
- This project is currently in the planning stage with construction anticipated to begin in September 2021. We anticipate that the first stage of the hub (which will provide 500 beds) will be operational in early 2022.
Zum selben Thema die Premierministerin von Queensland
zB. ab Minute 9:55
Zitat:...we will also need it for unvaccinated people...
Bald auch bei uns? Wenn man die Leute auf der Straße fragen würde, viele möchten den Kimmich da bestimmt gern reinstecken.