(02.01.2025, 16:13)saphir schrieb: [ -> ]Soweit das rechte Narrativ, die Politik sei schuld mit der AFD wäre alles anders. Die Wahrheit ist aber (auch) dass die jungen Chinesen mit dem Angebot der Deutschen Hersteller nicht zufrieden sind, kein E, kein Smart, nicht schön, altbacken, zu teuer in der Anschaffung und Betrieb. Ob da Nationalstolz rein spielt? Vielleicht. Am Ende zählt das Produkt mehr.
Ich habe schon mehrere Asiaten gesprochen die sich ganz bewusst für lokale Produkte entscheiden. Das betrifft nicht nur Autos.
Irgendwie hat sich wohl bei denen rumgesprochen was wir wirklich von denen halten. Vielleicht haben die dort auch Radio und Internet.
Sie wollen eben nicht mehr die dumme verlängerte Werkbank sein.
Die chinesischen Produkte sind heute teils sogar besser als die der Deutschen weil der Preiskampf unsere Qualität runter schraubt. Löhne und Energiekosten fliegen hier durch die Decke und sonstige Optimierungsmaßnahmen sind bereits ausgequetscht, da bleibt nur noch die Stellschraube der Qualität.
Setz dich mal in einen aktuellen Mercedes rein, dann weißt du bescheid.
Auch die Amis kotzen ab wenn mal ein Service am deutschen Auto zu tun ist, weil wir unsere Motoren ausschließlich nach dem Klimafaschismus konstruieren und auf Wartungsfreundlichkeit und Haltbarkeit scheißen.
Es geht so einiges schief hierzulande. Die Leute klatschen trotzdem.
(02.01.2025, 16:24)vrider73 schrieb: [ -> ]Die Chinesen wollen Spielkonsolen in denen sie von A nach B kommen.
Die Europäer wollen Autos die auch Entertainment können.
Außerdem sind die Chinesen gefühlt vom Fahrrad aufs E-Auto gekommen während es hierzulande eine lange Tradition in Sachen Verbrenner gibt.
Chinesen futtern Reis und wir Kartoffeln. Soll heißen daß es auch kulturelle Unterschiede gibt die da evtl mitschwingen.
Guter Post.👍
Deutsche machen halt deutsche Dinge gut. Chinesen halt chinesische Dinge gut.
Die Wertschöpfungskette funktioniert halt nicht mehr.
Der deutsche Verbrenner wird wertmäßig von chinesischen Batterien abgelöst.
Die können das nicht, weil sie besser sind, sondern die Wertschöpfung im Griff haben.
Das dumme an der Sache ist, wir haben ihnen gezeigt, wie man Autos baut. Also alles drum herum. Spaltmaße, Skalierung etc.
Jetzt wird der Lehrer zum Schüler 😔
Das mit der Software, da gehe ich nicht mit. Oft zitiert und angebracht, ich mag da aber meinen, das jeder ne Karre will, die Zuverlässig ist.
Ein Kühlschrank, der 3 Wochen im Jahr nicht funktioniert, braucht keine Sau. Auch wenn ich sonst mit ihm reden kann. Und blinkt und macht und tut.
Just my cent
Daß das Produkt funktioniert wie gewünscht setze ich vorraus. Aber es gibt eben unterschiedliche Wünsche an das Produkt.
Genau deswegen muss ich mir gezwungenermaßen als nächstes einen V8 aus den USA zulegen wenn mein VR6 die Grätsche macht.
Diese aufgepumpten down sizing Motörchen aus Deutschland sind nix für Vahana.
Und auf Oldtimer habe ich auch nicht wirklich Bock als Alltagsfahrzeug.
Wenn du nicht ständig dein Bewegungsprofil zur Verfügung stellen willst und die Option zum ferngesteuerten Abschalten deines Fahrzeugs, brauchst du in deinem Fuhrpark mindestens einen Oldtimer bzw. Youngtimer so ca. bis Bj. 2005.
Das Nächste kommt auch noch. Nachdem immer weniger mehr unseren Verbrenner wollen. Die Deutschen sind (zurecht) ganz stolz auf die gute Fahrwerkabstimmung und das direkte und komfortable führen des Fahrzeugs. Kommt nun das autonome Fahrzeug, interessiert auch das immer weniger Leute, merkt man nicht mehr.
Wenn Deutschland nicht an das moderne Fahrzeug anknüpft, getreu dem Motto:
wird es vermutlich so kommen dass hier in Deutschland immer mehr Arbeitsplätze verloren gehen. Auch die Entwicklung wird dahin gehen, wo moderne Autos gefragt sind, z.B. in China. Und in Deutschland wird für den Deutschen noch der nichtautonome Verbrenner gebaut werden, in immer kleineren Stückzahlen.
Sieht bis jetzt genauso schwuchtelig aus wie die aktuellen Modelle.
Aber wir sind uns einig das der EQA eine Missgeburt ist, oder?
Den Mercedes AMG GT finde ich ganz gut, aber der hat in den neuen Modellen nur noch einen Mickey Mouse Motor drin.
Alles beim Stern, wo EQ dran steht, ist hässlich und ziemlich unverkäuflich.
Nur Lehrer und Pfarrer haben hier sowas gekauft. Die einen wissen alles besser und die anderen vertrauen auf Gott.
Finde ich alle optisch nicht gut. Aber Geschmäcker gehen halt auseinander.
Als ich zum ersten mal einen Multipla Fiat gesehen habe musste ich auch erstmal brechen und hab mich gefragt wie man für sowas Geld ausgeben kann.
Aber es scheint immer jemanden zu geben der sowas toll findet.