Trading-Stocks.de

Normale Version: Deutsche Autoindustrie
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Es muss nicht immer etwas Eigenes sein. Das halte ich sogar für kontraproduktiv. Es gibt genug bestehende Lösungen, die man einkaufen und dann anpassen kann.

Schauen wir uns zum Beispiel an, was die Automobilindustrie für Software ausgibt. Was hat das mit dem eigentlichen Geschäft zu tun? Die Kosten explodieren und man konzentriert sich nicht auf das Kerngeschäft.
Der Niedergang ist schon angestossen - selbst wenn jetzt das Ruder rumgerissen würde ist die Frage ob der Kahn schon so stark auf Grund gelaufen ist dass das Ruder nicht mehr wirkt.
Es dürften viele Arbeitslose auf uns zukommen.
Es geht um Produktivität und Fertigungstiefe. 
Die geht uns verloren.
(24.11.2024, 18:48)saphir schrieb: [ -> ]..
Es fängt an ernst zu werden.

Wenn wir nicht anfangen E-Autos wirklich ernst zu nehmen und uns weiter mit Technologieoffen-Blahblah raus reden, wird Deutschland ernsthaften Schaden nehmen. Das wird sich nicht nur auf die Autoindustrie beschränken, sondern sich durch unser ganzes Wirtschaftssystem wälzen, Zulieferer, Exportüberschuss, alles ist in Gefahr. Wir werden zu einem Auslaufmodell.

Kollege?
Wir werden keinen "ernsthaften Schaden nehmen, wenn" - wir werden absaufen. Da wird auch keiner mehr anfangen, irgendwas ernst zu nehmen. 

"Wir":
- reduzieren seit 1990 unseren CO2-Ausstoß. Was hat es gebracht? 
- Haben ein demographisches Problem. Sagt man. Also brauchen wir Migration. Diese haben wir seit 2015. Heute haben wir gut 2,5 Mio Arbeitslose und gut 4 Mio "Bürgergeld" Empfänger. Dazu "Fachkräftemangel" und immer noch ein demographisches Problem. Was hat sich also seit 2015 durch Migration gebessert? 
- sagen einer unbekannten Anzahl Migranten unbegrenzt lange "Sozialleistungen" zu. Wie kann dies funktionieren? 
- schaffen es nicht, ein leistungsfähiges Bildungssystem aufzubauen. Wenn man also den PISA-Ergebnissen traut. Wie lange kann dies gut gehen? 
- finanzieren Radwege in Peru und Klimaanlagen in Marokko, während hier Brücken zusammenbrechen. Wer wurde dafür gewählt? 

Hat es da Antworten?
(24.11.2024, 18:48)saphir schrieb: [ -> ]Was wir aber müssen um uns nicht völlig abhängig von Chinas Akkus zu machen.

Wie willst du China in diesem Bereich schlagen?
Irgendwelche Zölle werden uns nicht retten.
Das mit der Demographie verstehe ich sowieso nicht.
Mein beschränktes Hirn sagt mir dass die vielen Boomer nicht ewig leben und dann die Alterspyramide wieder etwas anders aussehen wird.
Vielleicht noch nicht ideal, aber bestimmt nicht so wie jetzt.
Kann es nicht sein das das erst mal ein temporäres Problem ist?
In etwa so wie in der Natur:
viele Rehe ernähren viele Wölfe
viele Wölfe fressen viele Rehe
wenig Rehe ernähren nur wenig Wölfe
wenig Wölfe fressen nur wenige Rehe
und dann beginnt es von vorne.
(24.11.2024, 20:42)vrider73 schrieb: [ -> ]Mein beschränktes Hirn sagt mir dass die vielen Boomer nicht ewig leben und dann die Alterspyramide wieder etwas anders aussehen wird.

Die Pyramide steht Kopf und wir habe eine umlagebasierte Rente.

Das gesamte System funktioniert ganz einfach nicht mehr und wird es auch absehbar nicht mehr. Aktuell haben wir eine Geburtenrate von 1,46 pro Frau. Das ist unter dem Erhaltungswert.
Jede Generation wird kleiner! Die Last bleibt gleich.

vrider73 schrieb:Kann es  nicht sein das das erst mal ein temporäres Problem ist?

Gute Idee.
Die jungen Menschen wandern erst mal aus und überlassen die Boomer sich selbst und kommen zurück, um dann selbst Rente zu kassieren. Tup
(24.11.2024, 20:59)Skeptiker schrieb: [ -> ]Die Pyramide steht Kopf und wir habe eine umlagebasierte Rente.

Das gesamte System funktioniert ganz einfach nicht mehr und wird es auch absehbar nicht mehr. Aktuell haben wir eine Geburtenrate von 1,46 pro Frau. Das ist unter dem Erhaltungswert.
Jede Generation wird kleiner! Die Last bleibt gleich.


Gute Idee.
Die jungen Menschen wandern erst mal aus und überlassen die Boomer sich selbst und kommen zurück, um dann selbst Rente zu kassieren.  Tup

Kinners, 

solange es hier läuft, wie es läuft, stehe ich doch wohl eher vor dem Problem:
Wie viele arbeitslose Bürgergeldempfänger muss ich mit meiner Rente finanzieren?

Hat da wer ne Antwort?
(24.11.2024, 21:03)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]Kinners, 

solange es hier läuft, wie es läuft, stehe ich doch wohl eher vor dem Problem:
Wie viele arbeitslose Bürgergeldempfänger muss ich mit meiner Rente finanzieren?

Hat da wer ne Antwort?

Du musst mit deiner Rente keinen Bürgergeldempfänger finanzieren, weil ihr beide, du und der Bürgergeldempfänger, Transferleisungsbezieher seid und nicht mehr produktiv tätig. Aber was hat das mit der Autoindustrie zu tun?

Haste da ne Antwort?
(24.11.2024, 21:55)Speculatius schrieb: [ -> ]Du musst mit deiner Rente keinen Bürgergeldempfänger finanzieren, weil ihr beide, du und der Bürgergeldempfänger, Transferleisungsbezieher seid und nicht mehr produktiv tätig. Aber was hat das mit der Autoindustrie zu tun?

Haste da ne Antwort?
Natöööörlich! 

Von meiner kleinen Rente, die ich in 5 Jahren beziehe, werde ich kaum noch einen Harzer finanzieren können. 
Dies wird zur Folge haben, dass der sich keinen Neuwagen aus D wird leisten können. 
Dies wird zur Folge haben, dass ... nu simmer bei der ehemaligen Autoindustrie. 

Was das ne gute Antwort?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21