(11.04.2020, 19:34)Ramirez schrieb: [ -> ]meine Firma ist der Staat, bin Rentner 
ich meinte damit deine Fussballfirma, deren Kunde Du bist, denen Du Geld schenkst, obwohl es kein Grund gibt, da so spendabel zu sein. Hol lieber das Geld, das Dir zusteht und brings jemandem, ders aktuell nötiger hat.
Wirst ja hoffentlich jemand finden...

für mich ist der 1 FC Köln keine Firma sondern ein Verein , und mit meiner Dauerkarte und dem Mitgliedsbeitrag unterstütze ich den Verein .Das andere geht über Spenden
(11.04.2020, 20:23)Ramirez schrieb: [ -> ]für mich ist der 1 FC Köln keine Firma sondern ein Verein , und mit meiner Dauerkarte und dem Mitgliedsbeitrag unterstütze ich den Verein .Das andere geht über Spenden
Na, jeder hat wohl seine eigenen alternativen Fakten und Warheiten.....

Schalke muss bereits unpopuläre Maßnahmen vollstrecken
Schalke 04 droht schon bald die Luft auszugehen. Die Corona-Krise trifft den Klub wegen Mangementfehlern härter als die Konkurrenz. Deswegen müssen Projekte sterben - und wohl ein Tabubruch begangen werden.
Schalke hat die gleichen Probleme wie jeder Bundesligist aktuell – doch den Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet treffen sie härter. Denn Schalke ging wirtschaftlich angeschlagen in die Corona-Krise: Der Klub ist in einer Konsolidierungsphase. Über Jahre hinweg war die Investitionspolitik darauf ausgerichtet, sich für die
Champions League zu qualifizieren. Entsprechend hoch waren die Personalaufwendungen.
Erst nachdem im vergangenen Sommer die Qualifikation für das internationale Geschäft verpasst wurde und die Mannschaft fast abgestiegen wäre, wurde auf die Kostenbremse getreten – zu spät, um für die Auswirkungen der unerwarteten Corona-Krise gewappnet zu sein.
https://www.welt.de/sport/fussball/bunde...ecken.html
Was mich immer noch nervt, ist, das die Medien bis heute es nicht hin bekommen, mal einen sachlichen aktuellen Überlick zu bringen....
Nur Geschwurbel allerorten. Nix handfestes....

Insolvenzgerüchte verunsichern Sponsoren, und versetzen das gesamte Umfeld in Unruhe. Andererseits sollte eine seriöse Geschäftsführung nicht das Risiko eingehen, wegen Insolvenzverschleppung juristisch belangt zu werden.
Ich denke das "System Profifußball" ist, außer für ein paar gut betuchte Clubs, ein einziger finanzieller Drahtseilakt. Von mir aus kann das jetzige System vollständig zusammenbrechen, um danach etwas Neues entstehen zu lassen.
Sky und die ARD sollen mit der DFL einen Deal über die Vorauszahlung von Lizenzgeldern geschlossen haben.
Söder und Laschet geben grünes Licht für Bundesliga-Start am 9. Mai
Die Saison der Fußball-Bundesliga steht vor der Fortsetzung. Am 9. Mai könnte der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Allerdings ohne Zuschauer. Dies verkündeten Markus Söder und Armin Laschet bei „Bild“.
Die unterbrochene Saison der Fußball-Bundesliga könnte bald fortgesetzt werden. Die Ministerpräsidenten von Bayern, Markus Söder, und Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, erklärten bei „Bild“, dass dies möglich sei, allerdings ohne Zuschauer. Beide nannten den 9. Mai als möglichen Starttermin.
„Voraussetzung ist, dass es ein durchdachtes Konzept gibt. Dass wirklich der Schutz gewährleistet ist“, sagte Laschet. „Das, was die DFL (Deutsche Fußball Liga, d. Red.) in diesen Tagen vorgelegt hat, lässt erkennen, dass man Schutzvorkehrungen hat. Ich könnte mir vorstellen, dass wir unter den Bedingungen zum Zustand der Geisterspiele zurückkehren könnten.“
https://www.welt.de/sport/article2073828...9-Mai.html
Halte ich für zu früh. Aber das es durch gezogen werden soll, halte ich für richtig. Englische Wochen ab dem letzten WE Mai fänd ich angemessen. Dann hat man auch alle Umstände durchorganisiert.
Der deutsche Fußball sei „krank genug“ und gehöre „weiterhin in Quarantäne.“
Ein Ende der Pause sei „in der aktuellen Situation nicht vertretbar – schon gar nicht unter dem Deckmantel der gesellschaftlichen Verantwortung.“ Denn dies „wäre
blanker Hohn gegenüber dem Rest der Gesellschaft und insbesondere all denjenigen, die sich in der Corona-Krise wirklich gesellschaftsdienlich engagieren.
Der Profifußball ist längst krank genug und gehört weiterhin in Quarantäne.“ Fußball habe zwar „eine herausgehobene Bedeutung, systemrelevant ist er jedoch ganz sicher nicht.“
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/coronavirus-fussball-bundesliga-geisterspiele-ultras-fans-dfl-dfb-...
Danke Ultras!!!
Es wird nur darauf geschaut wann es wieder los geht. Ich vermisse eine Nachhaltigkeitsdebatte. Wie kann es sein, dass ein paar Wochen ausreichen, um ein Milliardengeschäft in Existenznöte zu bringen?
Die Clubs argumentieren gerne mit den "tausenden von Arbeitsplätzen" die dran hängen. Im Prinzip ist das ganze doch nur ein Affenzirkus, der einigen Wenigen exorbitant groteske Gehälter ermöglicht.