So, mal wieder genug gesammelt, um mal wieder tätig zu werden....
Reh, Damm, Wildsau. Knochen und Reste vom parieren, also Restfleisch, Sehnen und allem, was nicht am Stück verwertet wird. Diesmal rund 5 kg Restfleisch und ca. 8 kg Knochen, darunter sehr geiles von einem großen Hirsch....

Was mir besonders gefallen hat, ist, das man mal sehen kann, aus was Markklöschen eigentlich bestehen soll. Aus Knochenmark.
Das Restefleisch hab ich direkt mit etwas Gemüse in einen Topf gemacht, die Knochen wurden vorher angeröstet, wegen der Farbe. Daher die 2 Töpfe....
![[Bild: tup.gif]](https://www.trading-stocks.de/images/smilies/smi/tup.gif)
Wenn ein Button bei einer Software eine Funktion darstellt, sollte das auch funktionieren...
Der leckere Rucola Salat

sollte nicht Teil meines posts sein....

(11.08.2019, 20:41)gelbfuss schrieb: [ -> ]Wenn ein Button bei einer Software eine Funktion darstellt, sollte das auch funktionieren...
Der leckere Rucola Salat
sollte nicht Teil meines posts sein.... 
Hab den Ruccola-Beitrag mal gelöscht.
Den Text in das eigentliche Bild integriert
Hoffe es ist so OK für dich !
Ojay
Weiter im Text...
Nach 4 Stunden köcheln hab ich das Fleisch und Knochen raus geholt und passiert. Ergebnis war ne trübe Wildbrühe, die schmeckt und für Fond, Suppen und Soßen verarbeitet werden kann.
Für zuhause würde die jetzt reichen.
Aber ich möchte ja ne klare Wildkraftbrühe. Also, das Zeug ab in den Kühlschrank und über Nacht abkühlen lassen. Morgens hat man dann "Wackelpudding" mit ner Fettschicht oben drauf. Mangels Akkukapazität keine Bilder.
Beinscheiben und geraspeltem Gemüse mit jeder Menge Eiweiß in den Topf, in dem der noch kalte, von Fett befreite "Wackelpudding" drin ist und
langsam auf 70-80 Grad erhitzen.
Die Beinscheiben geben Collagen ab und Geschmack, das Gemüse rundet den Geschmack ab, das Eiweiß fängt die Trübstoffe ein, die man nach 1-2 Stunden mit ner Lochkelle abschöpfen kann. Nennt sich Klärkuchen, da nach dieser Zeit sich ne recht feste, schaumige Oberfläche gebildet hat.
Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht zufrieden, noch zu trüb und noch nicht intensiv genug.
Ergo, ne zweite Runde mit Eiweiß und Klärfleisch. Das kommt morgen.

Bist Du gelernter Koch? Deine Küche sieht nach professioneller Stahlküche aus...
1 Zimmer Appartement d.h. Wohnküche

Rewe/Glockenbrot hat schon seit Jahren nachgelassen, da sind Stundenlöhne von ca. 15,-€ ein hoher Posten, bedenkt man dass regionale Anbieter, in den Märkten, weitaus weniger ihren Verkäuferinnen zahlten
Edeka/KuK, In unserem Gebiet konnten wir noch davon profitieren, da tatsächlich von gelernten Bäckern handwerklich gearbeitet wurde.
Bei Edeka/Rewe-Filialen wird Tarif gezahlt, bei Inhabergeführten meist nur Mindestlohn plus kleiner Aufschlag!
https://www.focus.de/finanzen/news/alle-...98272.html
Bald kein frisches Brot mehr? - Rewe und Edeka werfen Backshops aus den Märkten
Der Lebensmittelhändler Rewe wird bis zum Anfang des nächsten Jahres die letzten Glockenbrot-Backshops schließen. Der Konzern will sich nun auf die Backwaren im SB-Bereich fokussieren. Ein Grund zum Rückzug sollen zu hohe Personalkosten sein.
Auch der größte Lebensmittel-Händler Edeka kämpft laut LZ mit seinen Bäckerei-Shops. Beispielsweise hat Edeka bereits in der Region Minden-
Hannover alle Bäckerei-Filialen umgebaut und Betriebe geschlossen.
http://www.econo.de/aktuelles/artikel/ei...rise-6782/
Eine Großbäckerei in der Krise - Die Edeka-Tochter K&U sucht den Kurswechsel und setzt dafür ihren Chef vor die Tür
In Edekas Bäckereien wird tatsächlich von gelernten Bäckern handwerklich gearbeitet. Massenware wie Laugengebäck oder einfache Brötchen werden aber als Tiefkühl-Rohlinge eingekauft. Nach BZ-Informationen ist Südwest hier eine Ausnahme – und zwar wegen Peter Ganghof. Er habe wieder auf selbst produzierte Frischware gesetzt, die Tag für Tag ausgeliefert und an den Theken aufgebacken wird. Das kostet mehr.
Ganghof hatte es zuletzt offenbar geschafft, den Verlust deutlich zu senken. Ob er nun gehen muss, weil er nicht schnell genug saniert hat, ist offen. Genau so ist es möglich, dass es strategische Differenzen gibt. So gibt es etwa den Trend, die Verkaufsstellen nicht mehr unter der K&U zu organisieren, sondern unter den Märkten Arbeitgeber wären dann in vielen Fällen die selbstständigen Edeka-Kaufleute. „Das Beispiel macht Schule“, bestätigt etwa Dieter Hieber, dem ein gutes Dutzend Märkte in Südbaden gehört.
Anders als bei K&U gibt es bei den Kaufleuten aber so gut wie keine Betriebsräte und Tarifgehalt höchstens auf freiwilliger Basis.
(15.08.2019, 02:24)Auge schrieb: [ -> ]Bist Du gelernter Koch? Deine Küche sieht nach professioneller Stahlküche aus...
Um den Herd beneide ich ihn. Wer einmal mit Gas gearbeitet hat, will von Elektroherden nix mehr wissen. Spielzeug.