Zitat:BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2023 vor
Umsatz und EBIT vor Sondereinflüssen unterhalb der von BASF prognostizierten Bandbreiten und leicht unter dem jeweiligen Analystenkonsens
EBIT sowie Ergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen aufgrund nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungen deutlich unter dem jeweiligen Analystenkonsens
Ludwigshafen - 19. Januar 2024 - Der Umsatz der BASF-Gruppe liegt im Gesamtjahr 2023 mit voraussichtlich 68.902 Millionen € unterhalb der von BASF prognostizierten Bandbreite von 73 Milliarden € bis 76 Milliarden € sowie unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2023 (Vara: 70.579 Millionen €). Der Umsatz im Jahr 2022 betrug 87.327 Millionen €.
Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen liegt 2023 mit voraussichtlich 3.806 Millionen € unterhalb der von BASF prognostizierten Bandbreite von 4,0 Milliarden € bis 4,4 Milliarden € und unter dem Niveau der durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2023 (Vara: 3.934 Millionen €). Das EBIT vor Sondereinflüssen im Jahr 2022 betrug 6.878 Millionen €. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr resultiert aus umsatzbedingt niedrigeren Margen, die durch den erreichten Fixkostenabbau nicht kompensiert werden konnten.
Zitat:Hohe Kosten, schwache Nachfrage
Bei BASF bricht der Gewinn ein
Stand: 19.01.2024 10:21 Uhr
Der Chemiekonzern BASF hat im vergangenen Jahr seine Prognosen verfehlt. Umsatz und Gewinn gehen zurück. Die Geschäftsaussichten der gesamten Branche haben sich zuletzt deutlich verschlechtert.
Der Chemiekonzern BASF gerät wegen schwacher Nachfrage und hoher Kosten immer mehr in Zugzwang.
BAS 32.30
.....den gemeldeten Gewinneinbruch von 45% und Umsatzrückgang und starke Erhöhung der Stromkosten
lassen den Kurs in den Unterstützungs-Bereich um 30 € sinken, wie in 4/20 und 9/22.