Naja, jetzt mal grundsätzlich.
Wer Diamanten kaufen möchte, hier als Anlageklasse, sollte doch schon ein so fettes Finanz-Polster haben, das wohl hier keiner hat. Sonst wäre er nicht hier.
Der Markt ist von De Beers beherscht, Von den Minen bis zum Verkauf an Endkunden. Antwerpen und New Yorks Diamond Street.
Nettes Thema, um sich die Zeit zu vertreiben, aber nix finanziell Produktives für Leute hier.
Selbst das Öl-Kartell ist Kindergarten im Verhältniss zum Diamanten-Kartell.
(11.06.2020, 00:28)gelbfuss schrieb: [ -> ]Das ist richtig. Der synthetisch hergestellte Diamant ist perfekter als der natürliche. Im natürlichen Diamant sind immer noch kleinste Einschlüsse drin. Im synthetisch hergestellten nicht mehr.
Das mag sein, drum sind die drei "C" (Clarity, Color, Carat) die Entscheidungskriterien bei der Wertfeststellung. Die Förderung und Weiterverarbeitung macht dann den Rest, also der Schliff, wie tief musste man buddeln etc.
Sicher gibt es auch reinste Diamanten ohne Einschlüsse in der "freien Natur", das sind dann aber die seltensten und drum teuersten.
Als Geldanlage kann ich nichts dazu sagen, Da wie gesagt bei Brand das Ding wegpufft würde ich eher zu Gold (und Silber) tendieren, zumal man das beides auch leichter wieder zu Geld machen kann.
Für die Damenwelt ist so ein Ring naatürlich die bevorzugte Wahl

(12.06.2020, 08:37)muchmoney schrieb: [ -> ]Das mag sein, drum sind die drei "C" (Clarity, Color, Carat) die Entscheidungskriterien bei der Wertfeststellung. Die Förderung und Weiterverarbeitung macht dann den Rest, also der Schliff, wie tief musste man buddeln etc.
Sicher gibt es auch reinste Diamanten ohne Einschlüsse in der "freien Natur", das sind dann aber die seltensten und drum teuersten.
Als Geldanlage kann ich nichts dazu sagen, Da wie gesagt bei Brand das Ding wegpufft würde ich eher zu Gold (und Silber) tendieren, zumal man das beides auch leichter wieder zu Geld machen kann.
Für die Damenwelt ist so ein Ring naatürlich die bevorzugte Wahl 
Man nennt es die 4C. Cut, Colour, Clarity, Carat.
https://www.deutscher-diamant-club.de/in...terien.php
(12.06.2020, 00:23)Vahana schrieb: [ -> ]Der Uhrenmarkt wird ständig rar gehalten.
Nicht zuviel auf einmal verkaufen. Da passen sogar die privaten Sammler darauf auf.
Lange Lieferzeiten künstlich generieren.
Das Angebot wird strukturell so angepasst das es in jedem Fall unter der Nachfrage liegt.
Rolex wird von der Masse gehyped, andere links liegen gelassen. Da funktioniert das System am besten.
Die Vertriebswege werden vom Hersteller besonders "gepflegt".
Und natürlich gibt es jede Menge Deppen die auf Folgedeppen setzen und den Roulette Tisch stetig drehen lassen.
Eindeutige Hinweise einer Blase. Und wenn man das nicht sehen will, ist man wahrscheinlich einer der Beteiligten.
Siehe analog dazu: Diamanten, Tulpen.
Glashütte ok. Schöne Dinger.
Trotzdem kein Haus wert.
Eine Blase die nicht kracht ist trotzdem eine Blase.
Im Vintage-Bereich gibt es halt einfach kein neues Angebot mehr. Die Uhren, die es gibt, gibt es halt und es tauchen nicht noch plötzlich 10000 Stück aus einer Fabrik in China auf.
Ob man jetzt für eine neue Pepsi am Graumarkt doppelt über Liste zahlen muss sei mal dahingestellt - meine Uhr von 1972 bleibt aber in der Form recht einmalig, macht mir viel Freude beim angucken und als Diversifikation finde ich es deutlich sympatischer als einen 100g Goldbarren oder einen künstlichen oder echten Diamanten in der Schublade.
(12.06.2020, 09:15)gelbfuss schrieb: [ -> ]Man nennt es die 4C. Cut, Colour, Clarity, Carat.
https://www.deutscher-diamant-club.de/in...terien.php
Schrieb ich doch, die 3C (welche beim "Finden/Ausgraben" schon vorhanden sind) und DANACH noch der Schliff (Cut), der aber erst NACHTRÄGLICH dazu kommt, bei der Weiterverarbeitung.
Wenn man also Rohdiamanten bewertet, dann 3C, weil noch kein Cut vorhanden
(12.06.2020, 08:37)muchmoney schrieb: [ -> ]...Weiterverarbeitung macht dann den Rest, also der Schliff...
Oder hat schon mal jemand einen rohen Diamanten mit Schliff gefunden? Mir ist nichts bekannt...

(12.06.2020, 12:04)muchmoney schrieb: [ -> ]Schrieb ich doch, die 3C (welche beim "Finden/Ausgraben" schon vorhanden sind) und DANACH noch der Schliff (Cut), der aber erst NACHTRÄGLICH dazu kommt, bei der Weiterverarbeitung.
Wenn man also Rohdiamanten bewertet, dann 3C, weil noch kein Cut vorhanden 
Oder hat schon mal jemand einen rohen Diamanten mit Schliff gefunden? Mir ist nichts bekannt... 
Da hast Du was grundlegend falsch verstanden.
Alleine der Cut entscheidet, wie wertvoll ein Stück gepresstes Kohlenstoff ist.
Cut: Siehe 2 Zeilen oben.
Colour: Kommt nur beim schleifen raus.
Carat: Kommt nur beim schleifen raus.
Clarity: kommt nur beim schleifen raus. Bei Einschlüssen wird versucht, diese weg zu schleifen.
Aber ich merke, Du bleibst bei deinen 3C, ich bei meinen 4C. Ich sschaue die komplette Lieferkette an, Du hörst nach dem dem Ausbuddeln auf.
Letztendlich egal.
Es ist ein Naturprodukt, das sich nur schwer in Kategorien einordnen lässt. Für Nicht-Insider schon mal gar nicht.
Alte Doku, deswegen aber nicht schlechter...
[url=https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&nfpr=1&biw=1117&bih=886&q=Kategorien&spell=1&sa=X&ved=2ahUKEwiAhrn-oPzpAhUkQEEAHSIyADEQBSgAegQICxAq][/url]
(12.06.2020, 14:23)gelbfuss schrieb: [ -> ]Da hast Du was grundlegend falsch verstanden.
Alleine der Cut entscheidet, wie wertvoll ein Stück gepresstes Kohlenstoff ist.
Cut: Siehe 2 Zeilen oben.
Colour: Kommt nur beim schleifen raus.
Carat: Kommt nur beim schleifen raus.
Clarity: kommt nur beim schleifen raus. Bei Einschlüssen wird versucht, diese weg zu schleifen.
Aber ich merke, Du bleibst bei deinen 3C, ich bei meinen 4C. Ich sschaue die komplette Lieferkette an, Du hörst nach dem dem Ausbuddeln auf.
Letztendlich egal.
Es ist ein Naturprodukt, das sich nur schwer in Kategorien einordnen lässt. Für Nicht-Insider schon mal gar nicht.
Alte Doku, deswegen aber nicht schlechter...
[url=https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&nfpr=1&biw=1117&bih=886&q=Kategorien&spell=1&sa=X&ved=2ahUKEwiAhrn-oPzpAhUkQEEAHSIyADEQBSgAegQICxAq][/url]
Da unterliegst Du einem Paralogismus... Selbstverständlich bin ich ebenfalls bei 4C -
am Ende des Prozesses!
Aber wenn "Dein" geschliffener Diamant 4 Karat hat, und ich nen ungeschliffenen lupenreinen weißen mit 100 Karat "ausbuddle", kannst Du die 4 Karat scheifen was Du willst, der 100 Karäter ist am Ende wohl teurer.
Es macht
die Summe aller 4C.
Drum hilft der beste Schliff nichts, wenn es bei den anderen 3C "Defizite" gibt. Der größte Diamant hilft nichts, wenn er ohne Ende Einschlüsse hat... Anders herum hast Du selbstverständlich recht, die wirkliche "Aufwertung" bzw. Wertschöpfung geschieht bei ähnlich wertigen Steinchen durch den Schliff.
Ist ja letztendlich egal, wichtig ist beim Einkauf dass man weniger bezahlt als das Ding wert ist

mir reichen die Diamantsplitter, Hauptsache die Trennscheibe ist damit ausreichend versehen - ok sind nur Industriediamanten
