(19.11.2019, 19:43)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]NA das heißt doch:
Du willst den Posten auf jeden Fall
Klasse Bezahlung ohne Verpflichtung zu irgendwas
Du übernimmst für NICHTS die Verantwortung
Du möchtest zu allem gefragt werden
So ungefähr.... Mensch..
Ist das nicht eine Stellenbeschreibung irgend eines Dax-Voerstandes, Vorstandes, Verantwortlichem oder ähnlichem...
VW, Deutsche Bank, Bayer, wo soll ich enden...
Vergiss mir ThyssenKrupp nicht....
Erst legalisiert, und dann kommen Sie mit dem kiffen nicht mehr hinterher....
Marihuana wird zum Ladenhüter
Anbieter werden ihr Cannabis nicht los
Im August dieses Jahres waren knapp 330.000 Kilogramm eingelagert. Der Markt verkauft mit knapp 13.000 Kilogramm nur ein Zehntel der Produktionsmenge.
Die Auswertung der Daten zeigt auch, dass die Kluft zwischen den Lagerbeständen Monat für Monat beträchtlich zunimmt. Die verfügbare Cannabis-Menge steige stark an, die Verkaufszahlen allerdings nur geringfügig. Im August habe es ein Überangebot von rund 315.000 Kilogramm gegeben, schreibt Kryptoszene.de. Und Kanada ist keine Ausnahme: Auch in den USA werden Anbieter ihr Cannabis nicht los. Alleine im US-Bundesstaat Oregon lagern derzeit 450.000 Kilogramm.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/wirtschaf...41818.html

(08.12.2019, 00:48)gelbfuss schrieb: [ -> ]Erst legalisiert, und dann kommen Sie mit dem kiffen nicht mehr hinterher.... 
Das Thema wurde an
anderer Stelle schon mal angeschnitten.
Das Ganze sieht für dich danach aus, dass da mehr Leute eingestiegen sind als ihnen gut tut. Und damit meine ich nicht die Konsumenten, sondern eher die Produzenten und ihre Geldgeber. Tja, ein Glück, dass ich mich da rausgehalten habe.
Ich lege nach:
Zitat:"Das Landgericht München spricht ein Hammer-Urteil, das den Facebook-Konzern in Deutschland im Kerngeschäft trifft: Die Apps Instagram, WhatsApp, Messenger und Facebook dürfen in ihrer derzeitigen Form nicht mehr feil geboten werden.[...]
Ein Abschaltung der Dienste gilt aber als höchst unwahrscheinlich."
Quelle:
https://www.merkur.de/verbraucher/whatsa...77470.html

Ich glaube, damit stehen wir wirklich kurz vor einem Volksaufstand.
2018
Die Weihnachtskarte eines Ministeriums, ohne das Wort "Weihnachten" zu erwähnen. Julian Reichelts BILD eskaliert:
2019
Die Weihnachtskarte der BILD-Bagage:
![[Bild: ELiO6PlXUAAENy-?format=jpg&name=900x900]](https://pbs.twimg.com/media/ELiO6PlXUAAENy-?format=jpg&name=900x900)
Kaum im Amt schon wird der esrte Schmutz sichtbar
https://www.focus.de/politik/deutschland...54887.html
Schwere Vorwürfe gegen SPD-Parteichefin: Saskia Esken soll Mitarbeiter ausspioniert haben
Einer von ihnen ist der ehemalige Vorsitzende des Landeselternbeirats Baden-Württemberg, Christian Bucksch. Noch nie habe es mehr Rücktritte gegeben, als zu Eskens Zeit im Vorstand. Auch hätten Mitglieder massenweise Sitzungen verlassen, „weil man das Gebaren des Vorstands vom Inhalt, vom Umgang miteinander nicht mitmachen wollte“, so Bucksch gegenüber dem Magazin "Kontraste".
Esken kündigte Mitarbeiterin nach Durchsuchung von E-Mails
Doch das ist nicht alles. Laut Bucksch habe der Vorstand des Landeselternbeirats sich Passwörter zu den Rechnern der Mitarbeitern der Geschäftsstelle geben lassen. Mit den Passwörtern habe man sich Zugang zu den E-Mail-Accounts verschafft. Einer Mitarbeiterin sei beispielsweise daraufhin gekündigt worden.
spd bei aktuell 12%, ich tippe mal das ist noch ein wenig potential...
