@Klaus
Habe mich gefragt, warum Du Deine Trades nicht hebelst?
Ja, nicht die Gewinn-Chance, auch das Risiko wird mit dem Hebel größer. Habe mir nur vorgestellt, an Deiner Stelle zu sein. Ich glaube, es wäre für mich in Anbetracht der Depotgröße (sehr klein) schwierig, die Motivation aufrecht zu erhalten, trotz des Lerneffekts beim traden. Gerade, da Du ja ohnehin bereits sehr viel Erfahrung hast.
Wenn du den Hebel so wählst, dass im Worst-Case das Depot lediglich auf die ursprüngliche Größe heruntergebrochen wird (glaube, 500 € waren es?) und im Worst-Case würde kein "echtes" Geld verloren, sondern nur das, welches Du zuvor eh ertradet hast. Zumindest ich könnte in der Situation frei traden, wenn ich wüsste, dass somit kein oder nur wenig echtes Geld verloren gehen kann. Den Hebel und somit die größere Gewinnchance, bräuchte ich für die Motivation.
Vorteile wären, dass Du das Konto schneller hochtraden und irgendwann dann nennenswerte Summen damit verdienen könntest. Beim eine ursprünglichen "Seed" von 500 € (?) wäre das eine schöne Sache.
Ich will Dir NICHT einreden zu hebeln, ist natürlich Deine Sache wie Du tradest, und sicher hast Du Deine Gründe

. Verfolge nur Deine Trades und habe überlegt, wie ich mich an Deiner Stelle verhalten würde. Habe nämlich etwas Ähnliches geplant (ein kleines Depot hochtraden, muss mich aber noch darauf vorbereiten, interessiert mich daher).
Manche sagen, (große) Hebel wären nur was für Zocker. Um ehrlich zu sein, kann ich das nicht nachvollziehen. Zwar erhöht sich mit dem Hebel nicht nur die Gewinnchance, sondern auch das Risiko, aber bei einem vernünftigen Geld- und Risikomanagement ist es doch ein kalkulierbares Risiko. Zwar kann man das Konto verballen, wenn man den Hebel zu groß wählt, aber das ist ja immer so, wenn die Lot-Size zu groß ist (letzten Endes vergrößert man mit dem Hebel die Lot-Size). Und ja, natürlich ist gehebeltes Traden ein aggressiveres Traden als ungehebeltes, sonst wäre die Gewinnchance ja nicht höher.
