Anbei die Auswertung aus dem CFD Depot.
Zudem habe ich wie angekündigt nun nach dem Urlaub mein Wikifolio wf00ipaxew/DE000LS9HBX0 zum Real Money Wikifolio gemacht.
Nachdem der CFD-Trade ausgestoppt wurde, habe ich dort noch mal eine kleine Position Dax Short gestartet:
KO-Schein DE000TT25N02
Start @ 12690 (6,73)
SL @ 12850 (5,09)
TP @ 12425 (9,35)
Ich muss mal schauen, wie ich das zukünftig handhabe.
CFD-Handel vs. Wikifolio; Vorteile und Nachteile:
1. Ab 2021 wird im CFD-Handel die Verrechnung der Verluste eingeschränkt. Unsägliche deutsche Gesetzeslage. Das betrifft mich noch nicht so stark, da ich JFD Brokers mit Sitz in Zypern nutze. Dennoch sind damit die deutschen CFD-Broker voraussichtlich stark im Nachteil gegenüber der Variante eigenes Wikifolio. 0:1 für das Wikifolio.
2. Die Kosten für die Trades sind im Wikifolio auf den Spread bei den Hebelprodukten beschränkt, ebenso beim CFD-Handel. Unentschieden.
3. Die Kursstellung beim CFD-Handel ist transparenter und exakter und ein Handel rund um die Uhr 23:00-22:00 Uhr ist möglich. Klare Vorteile für den CFD-Handel. 2:1 für den CFD-Handel.
4. Die Stückelung der Positionen ist im Wikifolio besser geeignet, um Teilgewinne mitzunehmen. Es ist einfacher, die elementarsten Regeln des Handels, Verlustbegrenzung auf x% des Depotwertes umzusetzen. 2:2 unentschieden.
5. Der Spread des Wiki-Zertfikates ist groß -> für mich gibt es daraus eine Performancegebühr; Dritte können an der Performance direkt teilhaben. Dagegen hat sich die Idee des Copy-Trading im CFD-Handel zerschlagen. Ich hatte das vor anzubieten, aber Bedingung für mich war der Expert Advisor und vollautomatisierte Handel. Hat sich mit dem Ende des Automaten zerschlagen. 2:3 für das Wikifolio.
6. Im CFD-Handel habe ich die Möglichkeit, das Trading zu automatisieren. Inzwischen soll es auch bei Wikifolio die Möglichkeit geben, aber in MQL entwickelt ist es nach meinem bisherigen Kenntnsistand sehr viel einfacher. 3:3 unentschieden
7. Im Wikifolio ist die Auswahl an handelbaren Produkten wesentlich größer als im CFD-Handel: 3:4 für das Wikifolio.
... to be continued
Ich sehe spätestens dadurch, dass viele Trader deutsche CFD-Broker nutzen, ab 2021 die Wikifolio-Variante im Vorteil. Zunächst werde ich abwechselnd und/oder gleichzeitig die Trades im CFD-Handel und Wikifolio dokumentieren. Das Ergebnis sieht dann wie in den letzten Posts für CFD oder wie in diesem hier für den Handel mit KO-Zertifikaten aus.
Der Unterschied könnte dann relevant werden, wenn ausserhalb der regulären Handelszeiten ein Trade im CFD-Handel beendet worden wäre, aber im Wikifolio eben noch nicht. Ggf. ist dann der Markt bereits zurückgekommen.
Das, was ich hier dokumentiere, läuft als dritte und vierte Säule meiner Exit-Strategie aus meinem klassischen Angestelltenverhältnis. Diese könnten den Prozess beschleunigen, bleiben aber von der Kapitalisierung bisher sehr überschaubar.
Wenn ihr Fragen oder Meinungen dazu habt, bin ich für jede dankbar. Ich muss mich irgendwann entscheiden, welche Richtung ich schneller und stärker ausbaue, je nachdem, was ich dafür zusätzlich an Kapital beiseite legen kann.
