(06.12.2024, 15:22)Boy Plunger schrieb: [ -> ]Ein warnendes Beispiel
Der Aralsee, einst der viertgrößte Binnensee der Welt, ist durch die übermäßige Wasserentnahme aus seinen Zuflüssen für Bewässerungszwecke, vor allem für die Baumwollproduktion, ökologisch stark geschädigt. Der See schrumpfte dramatisch, zerfiel in kleinere Wasserkörper und verlor seit den 1960er Jahren über 90 % seines Volumens. Durch die Austrocknung ist eine riesige Salzwüste entstanden, die giftigen, mit Pestiziden belasteten Staub freisetzt, der die regionale Landwirtschaft und die öffentliche Gesundheit schädigt.
Auch das lokale Klima hat sich verändert, mit strengeren Wintern und heißeren Sommern. Bemühungen, Teile des Sees wie den Kok-Aral-Damm in Kasachstan zu sanieren, waren einigermaßen erfolgreich, aber die südlichen Teile sind weiterhin stark gefährdet.
Ob die Warnung, dass Sozialismus auch für die Umwelt nix taugt, wohl bei Grünen und SPD ankommt?
Ich hab da so ne Befürchtung :-(
Falls ihr mal was über "blue zones" mit besonders vielen über 100 Jährigen gelesen habt,
(hier aktuell in der Augsburger im Relotius-Stil):
https://www.augsburger-allgemeine.de/rei...-103610411
mit Mittelmeerdiät (nur ohne Fleisch und kaum Fett),
mit "Superfoods" usw.
Das könnte alles eine Melange aus Versicherungsbetrug, Wunschdenken, schlechter Wissenschaft und Leichtgläubigkeit gewesen sein.
Diese "blue zones" sind oft arme unterentwickelte (auch medizinisch) Randzonen in zentralistischen Staaten. Wenn man sich ein wenig älter macht, hat man finanzielle Vorteile und in einer Dorfgemeinschaft, die die Hauptstädter ablehnt, wird man nicht so schnell verpetzt.
https://www.aljazeera.com/news/2024/9/26...s-academic
https://www.focus.de/experts/langlebigke...67527.html
Die Sozialwissenschaften und Wirtschaftwissenschaften sind in einer sogenannten "replication crisis", d. h. die Ergebnisse von vielbeachteten Studien können von unabhängigen Forschern nicht reproduziert werden und das ist die Grundlage von Wissenschaft.
Dies betrifft auch den von Euch so geschätzten Nobelpreisträger Kahneman:
https://replicationindex.com/category/th...-and-slow/
Several years later, it has become clear that the implicit priming literature is not trustworthy and that many of the claims in Kahneman’s Chapter 4 are not based on solid empirical foundations (Schimmack, Heene, & Kesavan, 2017). Kahneman acknowledged this in a comment on our work (Kahneman, 2017).
Also nicht melden wenn Opa endlich den Löffel abgibt, ihn irgendwo im Keller lagern, und seine Rente kassieren. Gar nicht mal so dumm.

(13.12.2024, 13:46)Kameldieb schrieb: [ -> ]Also nicht melden wenn Opa endlich den Löffel abgibt, ihn irgendwo im Keller lagern, und seine Rente kassieren. Gar nicht mal so dumm. 
In Spanien üblich, wovon sollen denn die
Ninis sonst leben. Gab sogar mal einen guten Film darüber,
Amador.
(13.12.2024, 13:46)Kameldieb schrieb: [ -> ]Also nicht melden wenn Opa endlich den Löffel abgibt, ihn irgendwo im Keller lagern, und seine Rente kassieren. Gar nicht mal so dumm. 
Bei den Strompreisen musste aufpassen, das der Strom für die Tiefkühltruhe die Rente nicht auffrisst. 😂