Pkw-Ranking 2018 - Das sind die Lieblingsautos der Deutschen
Die Deutschen lassen sich die Lust am Auto von Fahrverboten und Dieselkrise nicht vermiesen: Sie kaufen weiter Neuwagen - aber andere als bisher. Die beliebtesten Modelle im Überblick.
...
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw-da...48731.html
um es kurz zu machen auf den plätzen 1 - 4 : Golf, Tiguan, Polo, Passat auf platz 5 dann die c-klasse von mercedes...
... das können ja eigentlich nur irgendwelche Meldetricks von VW sein, dass die da noch vorn liegen.
Also ICH baue diesen Monat 2 VW ab!!!
Hamm die Betrüger davon...als Zugänge gibt's nen BMW für Papi und nen Abarth für die Regierung.
Die meisten können sich doch ihr Lieblingsauto überhaupt nicht kaufen.
Denkt mal über den ADAC Skandal nach und was man auf solche Listen halten kann,
man müsste genau rausrechnen wieviele Tageszulassungen und andere Kniffe getätigt werden.
Ontopic:
Dieses Auto wäre ja super lustig gewesen, ging leider nie in Serie.
Citroen Karin
![[Bild: 5dT1ajx.jpg]](https://i.imgur.com/5dT1ajx.jpg)
Das Lampensetup erinnert mich an den SM.
Ist das Teil also aus den Anfangssiebzigern?
(22.01.2019, 15:32)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]Das Lampensetup erinnert mich an den SM.
Ist das Teil also aus den Anfangssiebzigern?
Nope ... nen Concept Car von 1980 von der Citrone
Ojay
Chrysler Stratus Cabrio V6 (privat) aus dem Jahr 2000.
Passat als Dienstwagen, ganz anständig. Nach einem Ballett auf der Autobahn geschätzte Schadensumme 5k. Autohaus sagt 8k. Gutachter 1 war dann bei 11k. Gutachter 2 bei 15k. Schlussendlich wurden 21k aufgerufen und damit ein wirtschaftlicher Totalschaden. Mehr als die Hälfte des Restwertes ...
Mein Angebot, den Wagen privat zu kaufen, wurde abgelehnt. Der Wagen wäre schon verkauft. 2 Wochen nach dem Unfall ...
Der Wagen war mit dem Skandal-Diesel motorisiert.
VW kommt mir nicht mehr ins Haus.
(22.01.2019, 15:40)Mr. Passiv schrieb: [ -> ]https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...alfR-2.jpg
Also für mich sind das Lampen,:-)
der SM war schon ein Hammerauto, nur der vergaser war ein Problem, da gabs fast niemand, der den richtig einstellen konnte. und der Maseratimotor war ein bißchen zu schnell für den stadtverkehr, da hat die kupplung nie lang mitgespielt
