Ausschreibung gestartet
Neue Windparks in Nord- und Ostsee
Stand: 26.02.2021 14:15 Uhr
Der Ausbau der Windenergie auf See kommt allmählich voran: Auf drei Flächen in Nord- und Ostsee sollen neue Windparks gebaut werden. Die Bundesnetzagentur hat eine Ausschreibung gestartet.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...d-101.html
(24.02.2021, 19:01)boersenkater schrieb: [ -> ]Auslaufende Förderung
Wenn das Windrad zerlegt wird
Stand: 24.02.2021 14:57 Uhr
Mit den neuen Ökostrom-Regeln erhalten seit Jahresbeginn die ersten alten Windräder keine Förderung mehr - und werden abgerissen, obwohl sie noch Strom liefern könnten. Experten sehen den Fehler im System.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...g-101.html
Wieder ein Zeichen für die Wirtschaftlichkeit und Umwelfreundlichkeit solcher Dinger.
Sobald die Subventionen ausgelaufen sind müssen sie abgerissen werden und neue werden aufgestellt, die wieder einen Co2 Rucksack mitbringen.
Total krankes System.
Da gehts nicht um Umweltschutz.
Sondern um Subventionsabzocke auf Kosten der Umwelt!
(28.02.2021, 15:31)jf2 schrieb: [ -> ]Ist das das selbe China was jedes Jahr mehr neue Kohlekraftwerke in Betrieb nimmt als sie alte stillegen? Zumindest behauptet das gleich der 1. Link den mir Google geliefert hat zu dem Thema: https://de.statista.com/infografik/23441...-in-china/
Klar.
Das sind ja auch keine Hippies wie wir.
Das wollte ich ja damit sagen. Da wird nicht in Renewables investiert weil man sein "links-grün versifftes" Wählerpotential zu befriedigen will. Sondern weil es für sie Sinn macht.
Erzeugung in Deutschland
Wind ist wichtigste Stromquelle
Stand: 05.03.2021 10:57 Uhr
Nicht die Kohlekraftwerke haben im vergangenen Jahr den meisten Strom in Deutschland produziert - sondern Windkraft-Anlagen. Erneuerbare Energien erreichen inzwischen einen Rekordanteil.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...e-101.html
Analyse
Wasserstoff und Klimaschutz
Hoffen auf das Wundergas
Stand: 23.02.2021 10:32 Uhr
Viele Experten setzen auf eine Energiewende durch Wasserstoff, der Bund gibt dafür Milliarden. Doch bis sich das Gas als Energielieferant wirklich durchsetzt, dürfte es noch einige Zeit dauern.
Von Martin Polansky, ARD-Hauptstadtstudio
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...e-101.html
Energiewende
Droht im Winter die "Dunkelflaute"?
Stand: 07.03.2021 08:39 Uhr
Deutschland steigt schrittweise aus Atom- und Kohlestrom aus. Doch wenn das Land nur noch mit Erneuerbaren Energien versorgt wird: Was passiert, wenn weder die Sonne scheint noch Wind weht?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tec...e-101.html