CATL hat wieder einen neuen Batterietyp entwickelt, den LFMP-Akku. Wie LFP, nur wird ein Teil des Eisen durch mangan ersetzt. Die Parameter liegen zwischen NMC und LFP. In Punkto Kosten, Zyklenfestigkeit und Sicherheit ähnlich LFP, aber mit höherer Energiedichte.
[
attachment=15228]
[
attachment=15229]
Ein "Masterplan" für ein Energiesystem aus erneuerbaren und Co.
(06.05.2024, 19:43)saphir schrieb: [ -> ]Ein "Masterplan" für ein Energiesystem aus erneuerbaren und Co.
Traurig.... sowas hat nach 10 Tagen gerade mal 2400 Klicks
Und wenn irgendein Trottel seine Hetze verbreitet....
Bei/ab 1:15:00 interessante Aussagen....
"Mächtige fossile Welt dagegen gehalten hat - schon bei der Planung - geht alles gar
nicht - alles bricht zusammen...."
"Wenn die Lobby laut genug ist hält das alles auf...."
"Der gleiche Kampf wie gegen die Tabak-Lobby - als alle wussten wie schädlich rauchen ist..."
"Jetzt führt die Lobby der fossilen den Kampf mit aller Macht gegen den klaren Plan der jetzt
gemacht werden muss. Mit aller Macht - mit grossangelegten Verdummungskampagnen auf
allen sozialen Medien um es aufzuhalten."
(06.05.2024, 21:09)boersenkater schrieb: [ -> ]
Traurig.... sowas hat nach 10 Tagen gerade mal 2400 Klicks
Bei/ab 1:15:00 interessante Aussagen....
"Mächtige fossile Welt dagegen gehalten hat - schon bei der Planung - geht alles gar
nicht - alles bricht zusammen...."
"Wenn die Lobby laut genug ist hält das alles auf...."
"Der gleiche Kampf wie gegen die Tabak-Lobby - als alle wussten wie schädlich rauchen ist..."
"Jetzt führt die Lobby der fossilen den Kampf mit aller Macht gegen den klaren Plan der jetzt
gemacht werden muss. Mit aller Macht - mit grossangelegten Verdummungskampagnen auf
allen sozialen Medien um es aufzuhalten."
Ja ist traurig, es interessiert kaum einen. Eigentlich müssten sich die Fernsehmoderatoren das
Wissen aneignen und nicht immer nur Kleinklein diskutieren.
Zitat:Brandenburg stellt zwei kaputte Windräder unter Denkmalschutz
Zwei Windräder, die seit mehreren Jahren stillstehen, sollen unter Denkmalschutz gestellt werden. Damit vermeiden die Eigentümer hohe Zahlungen für den Rückbau veralteter Windkraftanlagen.
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-s...-schuenow/
Das nenne ich doch mal 'ne Geschäftsidee!

Könnte sich noch später rächen, irgendwo rostet immer irgendetwas, und Gebäude unter Denkmalschutz sind immer teuer.
Wenn man die alten Atomkraftwerke unter Denkmalschutz stellen würde, könnte auch viel Geld sparen...
Auch Dänemark will, nach Norwegen, zum Exporteur von EE werden.