14.05.2024, 21:56
Hiermit möchte ich alle interessierten Stellen über ein m.E. erhebliches Sicherheitsrisiko für unsere Netz- Infrastruktur informieren. Vielleicht haben die entsprechenden Dienste das Thema auch schon längst auf dem Schirm.
Die überwiegende Mehrzahl der Solar- Wechselrichter kommen aus China. Die neueren Generationen sind generell ans Internet angeschlossen und die Mehrheit der Privatanwender steuert und überwacht seine Anlagen mit Hilfe von Apps, die mit Servern kommunizieren, deren Standort vermutlich China ist. es werden sowohl Daten der Anlagen übermittelt als auch steuernde Daten in die Wechselrichter eingespielt.
Über die große Anzahl der Wechselrichter ist der Betreiber der Server immer bestens flächendeckend über den Zustand der Niederspannungsnetze im gesamten Land informiert. (Netzspannung, Momentanwert der Energieerzeugung, Standort und Frequenz werden frei Haus geliefert)
Unter anderem werden auch Programm-updates in die Wechselrichter eingespielt, eine flächendeckende Abschaltung ist bestimmt auch möglich. Mehr muss ich dazu nicht sagen.
Ich hoffe, dass die Situation bei Solaranlagen im oberen Leistungsbereich eine andere ist, bin aber sehr skeptisch.
Die überwiegende Mehrzahl der Solar- Wechselrichter kommen aus China. Die neueren Generationen sind generell ans Internet angeschlossen und die Mehrheit der Privatanwender steuert und überwacht seine Anlagen mit Hilfe von Apps, die mit Servern kommunizieren, deren Standort vermutlich China ist. es werden sowohl Daten der Anlagen übermittelt als auch steuernde Daten in die Wechselrichter eingespielt.
Über die große Anzahl der Wechselrichter ist der Betreiber der Server immer bestens flächendeckend über den Zustand der Niederspannungsnetze im gesamten Land informiert. (Netzspannung, Momentanwert der Energieerzeugung, Standort und Frequenz werden frei Haus geliefert)
Unter anderem werden auch Programm-updates in die Wechselrichter eingespielt, eine flächendeckende Abschaltung ist bestimmt auch möglich. Mehr muss ich dazu nicht sagen.
Ich hoffe, dass die Situation bei Solaranlagen im oberen Leistungsbereich eine andere ist, bin aber sehr skeptisch.