Trading-Stocks.de

Normale Version: Einschätzung - in welcher Börsenphase befinden wir uns grade ?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
mich hat der Absturz von Dr. Copper beunruhigt. Und ja, wie @Magnum schreibt, die Parallelen bei der Ölpreisentwicklung sind auch bedenklich. Eigentlich erwartete ich eine EZB-Zinswende nach der Frankreich-Wahl im April und so wie es aussieht wird sie im Euroraum kommen. Die dt. Gewerkschaften drehen an der Lohn-Preis-Spirale, alles entwickelt sich zu einem perfekten Sturm.

Oder bin ich zu pessimistisch? Einige Stimmen reden schon wieder von einer Zinssenkung in den USA.
Toll, wir sidn wieder da!

Die die die Zinsen machein in den USA reden nicht von Zinssenkung.

Und seit gestern ist 1€ weniger wert wie 1 CHF!
(30.06.2022, 07:56)rienneva schrieb: [ -> ]Und seit gestern ist 1€ weniger wert wie 1 CHF!

Bald auch weniger als 1 USD - hatten wir übrigens schon mal um die Jahrtausendwende rum.
Interessant zu lesen was wir Mitte Juni - also genau um die Tage herum gesagt haben als die Bärenmarktrally
gestartet ist - was zu diesem Zeitpunkt natürlich auch keiner wissen konnte daß es eine wird.
Ich brauchte gerade eine etwas längere Börsenpause mit Urlaub und Familie. Da wollte ich nicht immer an die Kurse denken. Hab alle Langfristaktien gehalten, obwohl mir etwas unwohl war dabei. Hab einen Alarm beim Kontostand gesetzt und der ist nie ertönt. Gewinner/Verlierer hielten sich grösstenteils die Waage.

Meine Einschätzung nach einer groben Analyse: Ich traue dem Braten nicht, obwohl ich natürlich auch all die bullishen Signale sehe. Ich brauche einen Ausbruch mit einem Retest. Erst dann bin ich mit einer Swingposi gegen Norden dabei. Ich hätte das Low wirklich gerne 10% tiefer gesehen. So ist es nur eine Minikorrektur die nicht Fertig wirkt.
Vielleicht kann mir das ja mal jemand plausibel erklären - zum Glück gibt es hier so viele kluge Leute.  Tup

Also vor zwei Jahren - Hilfe, der Coronavirus - DAX 8.000 im Tief, obwohl weltwirtschaftlich gar nicht so wahnsinnig viel passiert ist.  Smile

Jetzt: Nachkriegsdeutschland steht quasi mit Sicherheit vor größter Rezession aller Zeiten und derzeit keine Aussicht auf Besserung, parallel dazu steigende Zinsen mit Werten wie über 10 Jahre nicht mehr - DAX 12.500, also 50 % höher.  Eek

Haben die Marktteilnehmer ein Wahrnehmungsproblem oder habe ich eines?  Confused
(06.10.2022, 15:39)Speculatius schrieb: [ -> ]Vielleicht kann mir das ja mal jemand plausibel erklären - zum Glück gibt es hier so viele kluge Leute.  Tup

Also vor zwei Jahren - Hilfe, der Coronavirus - DAX 8.000 im Tief, obwohl weltwirtschaftlich gar nicht so wahnsinnig viel passiert ist.  Smile

Jetzt: Nachkriegsdeutschland steht quasi mit Sicherheit vor größter Rezession aller Zeiten und derzeit keine Aussicht auf Besserung, parallel dazu steigende Zinsen mit Werten wie über 10 Jahre nicht mehr - DAX 12.500, also 50 % höher.  Eek

Haben die Marktteilnehmer ein Wahrnehmungsproblem oder habe ich eines?  Confused

Nein, weder noch.

Aktien werden in Geld gemessen, der DAX konkret wohl in Euro. Und der Euro ist nicht mehr so viel wert. Manchmal frage ich mich ob er überhaupt etwas wert ist. Geld ist ein Tauschmittel und deshalb sollte man es so schnell wie möglich gegen etwas wertvolleres tauschen.

Vor zwei Jahren sollte die Menschheit mal wieder aussterben wegen Virus, heute wegen Atombomben. Das ist die beste Gelegenheit um all-in zu gehen; klappt es nicht bist Du (und alle anderen) tot, klappt es bist Du reich.  Irony
(06.10.2022, 16:09)cubanpete schrieb: [ -> ]Aktien werden in Geld gemessen, der DAX konkret wohl in Euro. Und der Euro ist nicht mehr so viel wert. Manchmal frage ich mich ob er überhaupt etwas wert ist. Geld ist ein Tauschmittel und deshalb sollte man es so schnell wie möglich gegen etwas wertvolleres tauschen.

Ah siehste, daran habe ich gar nicht gedacht. Der DAX in USD unterscheidet sich aktuell vom Tief zur Corona-Krise kaum - wegen Verfall des Euros.
Besten Dank, das ist schon mal Teil der Erklärung.  Tup
Ein weiterer Teil ist vielleicht das Corona ein schwarzer Schwan war während der Krieg "nur" eine Überraschung mit Ansage. Außerdem ist DAX != deutsche Industrie, die DAX-Konzerne sind breit international aufgestellt und deshalb von der europäischen Energiekrise nur zum Teil betroffen.
(09.10.2022, 13:17)jf2 schrieb: [ -> ]Ein weiterer Teil ist vielleicht das Corona ein schwarzer Schwan war während der Krieg "nur" eine Überraschung mit Ansage. Außerdem ist DAX != deutsche Industrie, die DAX-Konzerne sind breit international aufgestellt und deshalb von der europäischen Energiekrise nur zum Teil betroffen.

Ich hatten die gleichen Gedanken zur Internationalität der Großkonzerne.

Ist es denn konkret messbar wieviel Geschäft durch ausländische Standorte abgedeckt wird?