16.07.2023, 17:01
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53
16.07.2023, 17:45
Ein arroganter Schnösel macht sich über Menschen lustig die ihre eigene Vorstellung von ihrem Leben haben. Dabei kann er sich nicht mal entscheiden ob die kleinen Häuser mit 130m² zu groß sind (vor allem wenn die Kinder ausgezogen sind) oder ob es doch nur bessere Bungalows sind. Widerlich solche Typen.
16.07.2023, 19:43
Mich stört, dass der Schreiberling zwar die Adenauers-Politik kritisiert ohne eine echte alternative darzustellen.
16.07.2023, 23:47
Von mir aus kann sich dieser Hampelmann in der Großstadthölle kauttgendern.
17.07.2023, 07:33
Ich glaube der ist einfach neidisch.....
Übrigens gibt es momentan schon mehrere Artikel im Handelsblatt die behaupten dass Immobilien eigentlich viel günstiger sind wie früher:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/im...43708.html
Übrigens gibt es momentan schon mehrere Artikel im Handelsblatt die behaupten dass Immobilien eigentlich viel günstiger sind wie früher:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/im...43708.html
11.12.2023, 11:46
faq
Sanierung, Heizung, Hausbau
Welche Förderungen es noch gibt - und welche nicht
Stand: 08.12.2023 10:18 Uhr
Wegen der Haushaltskrise ist die Unsicherheit groß, wofür es staatliche Förderung gibt. Kredite für Bauen und Wohnen wurden gestoppt, ebenso Zuschüsse für die Energieberatung. Vieles ist noch nicht beschlossen. Ein Überblick.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...n-100.html
Sanierung, Heizung, Hausbau
Welche Förderungen es noch gibt - und welche nicht
Stand: 08.12.2023 10:18 Uhr
Wegen der Haushaltskrise ist die Unsicherheit groß, wofür es staatliche Förderung gibt. Kredite für Bauen und Wohnen wurden gestoppt, ebenso Zuschüsse für die Energieberatung. Vieles ist noch nicht beschlossen. Ein Überblick.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...n-100.html
22.12.2023, 13:13
Stärkstes Minus seit 2000
Preise von Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
Stand: 22.12.2023 10:23 Uhr
So stark wie seit über 20 Jahren nicht mehr sind die Preise für Wohnungen und Häuser zuletzt gesunken. Den Trend gibt es in Metropolen ebenso wie auf dem Land. Und auch für 2024 erwarten Experten einen Preisrückgang.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...e-100.html
Preise von Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
Stand: 22.12.2023 10:23 Uhr
So stark wie seit über 20 Jahren nicht mehr sind die Preise für Wohnungen und Häuser zuletzt gesunken. Den Trend gibt es in Metropolen ebenso wie auf dem Land. Und auch für 2024 erwarten Experten einen Preisrückgang.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...e-100.html
08.01.2024, 16:27
Momentaufnahme oder Tendenz?
Bauzinsen sinken unter drei Prozent
Stand: 08.01.2024 10:27 Uhr
Die Bauzinsen sind für Immobilienkäufer mit sehr guter Kreditwürdigkeit unter die Marke von drei Prozent gesunken. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Check24.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...u-100.html
Bauzinsen sinken unter drei Prozent
Stand: 08.01.2024 10:27 Uhr
Die Bauzinsen sind für Immobilienkäufer mit sehr guter Kreditwürdigkeit unter die Marke von drei Prozent gesunken. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Check24.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...u-100.html
10.01.2024, 15:25
Zitat:Auftragslage und Stimmung schlecht
2024 wird wohl noch weniger gebaut
Stand: 10.01.2024 12:17 Uhr
Der erhoffte Aufschwung am Bau wird noch auf sich warten lassen. Darin sind sich Forschungsinstitute einig. Und auch in den kommenden Jahre dürfte die Bauwirtschaft nur langsam wachsen, so Studien.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...w-100.html
Zitat:Wohnungsmarkt
Mieten steigen immer weiter
Stand: 10.01.2024 13:52 Uhr
Die Mieten in Deutschland sind zuletzt deutlich gestiegen - vor allem in Großstädten kostet der Quadratmeter häufig mehr als 20 Euro. Und auch die Kaufpreise könnten in den kommenden Monaten wieder anziehen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...e-100.html
25.01.2024, 12:32
Zitat:Bauhauptgewerbe zeichnet düsteres Bild
Für die deutsche Baubranche ist noch kein Ende der Misere in Sicht. Im Gegenteil: Sie hat im November den dritten Monat in Folge weniger Aufträge an Land gezogen. Das Neugeschäft im Bauhauptgewerbe schrumpfte inflationsbereinigt (real) um 7,4 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im Oktober war der Rückgang mit 5,4 Prozent schwächer, im September dagegen mit minus 7,6 Prozent sogar noch stärker ausgefallen. Auch die Bilanz für Januar bis November 2023 ist angesichts stark gestiegener Zinsen und teurer Materialien negativ: In diesem Zeitraum schrumpften die Aufträge um 4,7 Prozent.
Die Entwicklung verlief diesmal zweigeteilt. Das Neugeschäft im Tiefbau, wozu beispielsweise der staatlich dominierte Straßenbau zählt, nahm im November stark ab: Es schrumpfte um 15,1 Prozent zum Vormonat. Der Hochbau - der vor allem durch den Wohnungsbau geprägt und überwiegend von der privaten Nachfrage abhängig ist - meldete hingegen ein Wachstum von 1,6 Prozent. Im Wohnungsbau allein gab die Nachfrage allerdings nach, und zwar um 6,8 Prozent.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boers...87822.html