(23.10.2021, 21:47)Golvellius schrieb: [ -> ]Kurz zur Erklärung:
Die Anfrage 11/2020 war bei der Bestellung des Autos und dem Unterschreiben des Kaufvertrags.
Die Anfrage 04/2021 war bei der Entgegennahme des Autos, wo das Geld dann auch tatsächlich an das Autohaus überwiesen worden ist.
D.h. beide Anfragen waren vor Zustandekommen des Kredits.
Ja aber du schreibst irgendwas von Änderung des Basisscores von 98,8 auf 98,7. Das hat aber mit dem Bankenscore, der für ne Kreditvergabe wichtig ist gar nix zu tun.
Der war ja bei dir 99,2 bei der ersten Anfrage und 99,21 bei der zweiten Anfrage!
Theortisch musst du jetzt nochmal ne Kreditanfrage machen.
Dann wir dem anfragenden Institut dein neuer Bankenscore weitergegeben und den kannst du dann aus der nächsten Selbstauskunft wieder direkt ablesen!
(23.10.2021, 21:35)Fundi ist jetzt mal weg! schrieb: [ -> ]Und dieses Ereignis muss überhaupt nix mit dir persönlich zu tun haben.
Da reicht es schon wenn einer deiner lieben Nachbarn nen Verbraucher-Kredit platzen hat lassen und schon wird dir am Basisscore aufgrund deiner Wohngegend was abgezogen!
Die Schufa verwendet nach eigener Aussage keine Geo-Daten.
Ich hatte bis vor kurzem ein Schufa Abo, konnte so quasi live sehen, wie der Score sich änderte.
Umzug, Bankwechsel und Anfragen von Klarna gaben Abzug beim Score. Zwar jeweils nur minimal, kann sich aber läppern.
Holt euch euer Viagra also nicht mehr von der Onlineapotheke, sondern direkt vor Ort.
Verwaltungsrichter aus Wiesbaden wollen wissen, ob die erstellten Score-Werte den Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung genügen. Hintergrund ist die Klage eines Verbrauchers, der angeblich falsche Schufa-Einträge löschen lassen will.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/hae...obal-de-DE
exklusiv
Energietarife
Schufa-Score entscheidet über Strom- und Gasverträge
Stand: 05.12.2023 07:35 Uhr
Viele Unternehmen nutzen die Bonitätsbewertung der Schufa, Deutschlands größter Wirtschaftsauskunftei, wie Recherchen von NDR und SZ ergaben. Der Europäische Gerichtshof könnte die Nutzung nun deutlich einschränken.
https://www.tagesschau.de/investigativ/n...e-100.html
Schön wäre es, wenn man der Schufa in Zukunft freiwillig diverse Daten zur Verfügung stellen könnte, um damit bevorzugte Behandlung bei den Kreditkonditionen zu erhalten. Wer nicht bevorzugt behandelt werden will, kann die Daten dann natürlich auch gerne für sich behalten.
(02.01.2024, 03:49)Golvellius schrieb: [ -> ]Schön wäre es, wenn man der Schufa in Zukunft freiwillig diverse Daten zur Verfügung stellen könnte, um damit bevorzugte Behandlung bei den Kreditkonditionen zu erhalten. Wer nicht bevorzugt behandelt werden will, kann die Daten dann natürlich auch gerne für sich behalten.
Sowas in der Art scheint jetzt möglich zu sein mit der Bonify-App:
https://www.heise.de/news/Transparenz-Sc...77013.html
(23.10.2021, 21:20)Golvellius schrieb: [ -> ]Heute lag ein Brief von der Schufa im Kasten
Die beiden Anfragen kamen beide von der Bank, die den Autokredit bereitstellt.
Bin also durch das Aufnehmen des Autokredits von 98,8 auf 98,7 "abgerutscht".
Die letzte Rate des Autokredits wurde gestern abgebucht. Werde daher im nächsten Jahr eine Datenkopie bei der Schufa anfordern und die Story damit abschließen. Leider sind in der Zwischenzeit noch ein paar andere Schufa-relevante Dinge passiert, die das Ergebnis wahrscheinlich verfälschen werden.
Ggfs. probiere ich auch mal o.g. Bonify-App aus, allerdings erst nach Erhalt der Schufa-Datenkopie.