Mein vor einem halben Jahr bestellter Receiver ist gestern zum alten Preis angekommen. (aktuell ist er 40% teurer)
Die diesjähriger Lohnerhöhung ist in meiner Firma ziemlich gering ausgefallen. Von dieser Seite gibt es also wenig Inflationsdruck.
Heute zum 1. Mal seit langem wieder in meinem Stammrestaurant essen gewesen. Die Essenspreise sind circa 9% gestiegen. Getränkepreise sind aber stabil geblieben so weit ich es beurteilen kann. Meine Lieblingsvorspeise allerdings 30% teurer.
Tchibo erhöht übrigens den Kaffeepreis, ich trinke allerdings kein Kaffee.
es geht natürlich auch richtig billig:
einfach mal hinfahren, 99 Döner bestellen und 1 Cent hinlegen mit dem Kommentar: Stimmt so, das Trinkgeld aber nicht verprassen.
![[Bild: 1809835_1.jpg]](https://static.mydealz.de/threads/thread_full_screen/default/1809835_1.jpg)
(08.06.2021, 17:19)yoda12 schrieb: [ -> ]es geht natürlich auch richtig billig:
einfach mal hinfahren, 99 Döner bestellen und 1 Cent hinlegen mit dem Kommentar: Stimmt so, das Trinkgeld aber nicht verprassen. 
das ist dann wohl eher deflation.
und wenn noch etwas zeit hast bekommst auch noch geld raus.
(08.06.2021, 17:19)yoda12 schrieb: [ -> ]es geht natürlich auch richtig billig:
einfach mal hinfahren, 99 Döner bestellen und 1 Cent hinlegen mit dem Kommentar: Stimmt so, das Trinkgeld aber nicht verprassen.
![[Bild: 1809835_1.jpg]](https://static.mydealz.de/threads/thread_full_screen/default/1809835_1.jpg)
Das Problem ist nur: Bielefeld gibt's gar nicht.
Besonders gut schnitten in den vergangenen 20 Jahren bei steigenden Inflationserwartungen Aktien aus den Bereichen Halbleiter, Hardware und Automobile ab. Der Sektor ‚Halbleiter & Geräte zur Halbleiterproduktion‘ stieg in Phasen anziehender Inflationserwartungen um 8,5 Prozentpunkte stärker als der MSCI ACWI. In Phasen fallender Erwartungen blieb er dagegen 2,1 Prozent hinter dem Markt.
Vier Sektoren blieben in Zeiten steigender Inflationserwartungen im Schnitt deutlich hinter dem Markt zurück: Immobilien, Telekom, Einzelhandel und Energie.
https://www.institutional-money.com/news...en-207293/
(09.06.2021, 04:42)Honnete schrieb: [ -> ]Besonders gut schnitten in den vergangenen 20 Jahren bei steigenden Inflationserwartungen Aktien aus den Bereichen Halbleiter, Hardware und Automobile ab. Der Sektor ‚Halbleiter & Geräte zur Halbleiterproduktion‘ stieg in Phasen anziehender Inflationserwartungen um 8,5 Prozentpunkte stärker als der MSCI ACWI. In Phasen fallender Erwartungen blieb er dagegen 2,1 Prozent hinter dem Markt.
Vier Sektoren blieben in Zeiten steigender Inflationserwartungen im Schnitt deutlich hinter dem Markt zurück: Immobilien, Telekom, Einzelhandel und Energie.
https://www.institutional-money.com/news...en-207293/
Erheblich steigende Inflationszahlen (wie die Erwartungen sind möchte ich nicht vorhersagen), im Bereich der LiIon-Akkuzellen, um die 100% in ein paar Monaten. Die Ursachen liegen bei E-Boom, Corona, Handelsstreit, ....
Mittlerweile sind von den großen Qualitätsherstellern (insb. Samsung aber auch LG, Murata,...) kaum noch Zellen zu bekommen, so dass immer mehr auf Zellen aus China zurückgreifen (müssen). Die angespannte Situation soll noch bis Ende 2022 anhalten. Tesla-Akkus werden zerlegt und die Zellen zu fast Neupreis verkauft. Also auch die Autoakkuzellen werden immer mehr zu dem sog. "Seconf-Life" kommen.
Also insb. Samsung (SDI?) und LG werden profitieren oder alle die bald in die Produktion kommen oder andere Produkte zur Zellenfertigung herstellen.
In welchem Zusammenhang der Ausschnitt entstanden ist weiß ich nicht, aber von Hans Werner Sinn halte ich eine Menge.