(16.06.2021, 22:12)Vahana schrieb: [ -> ]In welchem Zusammenhang der Ausschnitt entstanden ist weiß ich nicht, aber von Hans Werner Sinn halte ich eine Menge.
Der Mann ist gut!
Das Problem, diese Dinge entwickeln sich sehr schleichend. Deswegen werden Sie kaum wahrgenommen. Den Leuten fehlt das große Bild, man schaut gerade noch auf steigende Mieten oder Immobilienpreise. Einige auf den Kapitalmarkt, aber wie die Volkswirtschaft aus der Kurve kommt, darüber macht sich (fast) niemand Gedanken.
S.D. hat eine krasse Meinung. Er bemüht den Vergleich mit 1929 und extremen sozialen Unruhen.
https://twitter.com/northmantrader/statu...67169?s=27
Die Preise für Einfamilienhäuser in den 20 größten Ballungsgebieten sind in den USA im April so schnell wie noch nie zuvor angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr legten die Preise um 14,9 Prozent zu, im Vergleich zum Vormonat betrug die Steigerung 1,6 Prozent / Quelle: Guidants News
https://news.guidants.com
Heute zahlen Immobilienanleger an sehr guten Lagen in Zürich das 50-fache der Jahresmiete für eine Liegenschaft. In Genf wurde gar schon das 70-fache der Jahresmiete bezahlt. Es wird nur noch geschaut, was die Differenz der Mieteinnahmen zur Rendite der zehnjährigen Bundesobligation oder zum Negativzins ist. Da werden Preise bezahlt, die zwar korrekt und marktüblich sind, aber es sind auch Preise, die sehr volatil werden, wenn es eine Zinsänderung gibt.
https://www.cash.ch/news/top-news/cash-i...nd-1788540
(02.07.2021, 04:45)Honnete schrieb: [ -> ] Da werden Preise bezahlt, die zwar korrekt und marktüblich sind, aber es sind auch Preise, die sehr volatil werden, wenn es eine Zinsänderung gibt.
Ein bezahlter Preis wird in der Schweiz mal volatil? Sachen gibts.
Also bei uns in NRW bezahlst und dann is der Fisch geputzt.
Kaffee.
"Die Inflation läuft weiter: Die Preise im Großhandel sind im Juni im Vergleich zum Vormonat um 10,7 Prozent gestiegen. Einen derartigen Preisanstieg gab es zuletzt bei der zweiten Ölkrise 1981. Auch dieses Mal ist es der Ölpreis, der die Rate treibt - aber nicht ausschließlich."
"Öl und Ölerzeugnisse sind nicht die einzigen Preistreiber. Der Großhandel mit Altmaterial und Reststoffen legte sogar um 77,6 Prozent zu. Auch der Handel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug (plus 54,2 Prozent) verzeichnete einen starken Anstieg. Daneben stiegen ebenso die Preise für Roh- und Schnittholz (plus 48,4 Prozent) sowie Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel (plus 26,9 Prozent)."
https://www.focus.de/finanzen/boerse/kon...87133.html
Der Containerstau in China hat erste konkrete Auswirkungen:
Gewürze, insbesondere Soy Sauce, werden teurer. Wäre doch mal was zum horten. Oder?
Letzte Woche hab ich in der Auto Bild gelesen, dass ein Neuwagen in DE 40% mehr kostet als vor 10 Jahren.