18.05.2023, 14:10
(17.05.2023, 21:58)EMEUV schrieb: [ -> ]Dass die Preise steigen ist doch nicht schlimm, solange die Renten mithalten.

(17.05.2023, 21:58)EMEUV schrieb: [ -> ]Dass die Preise steigen ist doch nicht schlimm, solange die Renten mithalten.
(20.05.2023, 08:02)Skeptiker schrieb: [ -> ]Würdest du gerne zu den reichsten 10% gehören, dafür aber in einem sehr armen Land?
Oder lieber zu den ärmsten 10%, dafür aber in einem reichen Land?
Zitat:Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), sagte der „Welt am Sonntag“: „Wir rechnen damit, dass wegen der deutlichen Preissteigerung perspektivisch bis zu 60 Prozent der deutschen Haushalte ihre gesamten verfügbaren Einkünfte – oder mehr – monatlich für die reine Lebenshaltung werden einsetzen müssen.“ Die Sparfähigkeit in der Bevölkerung: futsch.https://www.focus.de/finanzen/so-spart-d...57669.html
Das zentrale Problem liege aber laut Marcel Fratzscher, Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität und Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, woanders. Auf Twitter schreibt er: „40 Prozent der Menschen haben heute fast keine Ersparnisse, also nichts, um sich gegen die hohe Inflation abzusichern.“ Die Masse ist Inflation und Teuerungen also schutzlos ausgeliefert und hat für schwere Zeiten nichts auf der hohen Kante. Das Einkommen wird ebenso schnell wieder aufgezehrt, wie es reinkommt.
(20.05.2023, 16:20)Vahana schrieb: [ -> ]Im Moment lebe ich als einer der 10% Reichsten in einem moralisch sehr armen Land und die Unterschicht ist größer als man allgemein an nimmt.
Vahana schrieb:Ich habe auch mal zur Unterschicht gehört und habe im Prinzip nur Glück(!) gehabt das es zu einer Zeit war als das Land noch moralisch stabil war.
(21.05.2023, 09:47)saphir schrieb: [ -> ]Wieder eine Preisanpassung meines Stromanbieters. Diesmal 30% nach unten.
Von 37,8 Ct/KWh auf 29,0 Ct.
Vor dem Krieg waren es 22,22 Ct. Also heute immer noch 30% höher als damals.
(23.05.2023, 11:23)Speculatius schrieb: [ -> ]...und das hört sich ja sensationell an.
Welcher Stromanbieter ist das denn?
Meiner (Mainova) denkt noch gar nicht an solch eine Senkung.
Zitat:Wir sind ein junges Unternehmen aus Kassel, welches deutschlandweit Mieterstrommodelle umsetzt. Damit möchten wir Impulse für Bürgerbeteiligung an der Energiewende setzen: Vermieter, die Ihre Immobilien durch eine Solaranlage aufwerten, ermöglichen es ihren Mietern, erstmals Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Als Vorreiter in diesem Markt möchten wir allen Beteiligten – von Vermietern, Mietern, Investoren bis Solarteuren – Lösungen und Vorteile aufzeigen. Für dieses innovative Geschäftsmodell haben wir bereits einige Preise gewonnen. Mehr können Sie hier erfahren.
https://prosumergy.de/ueber-uns/
Zitat:§ 6 Änderungen der Preise und Bedingungen
(1) Bei einer Änderung der für die Strompreisgestaltung maßgeblichen Kosten ist der Lieferant berechtigt, den Arbeitspreis
und/oder die Grundgebühr im Wege einer einseitigen Leistungsbestimmung gemäß § 315 BGB in Ausübung billigen Ermessens zu einem Monatsersten zu ändern. Bei der einseitigen Leistungsbestimmung durch den Lieferanten sind ausschließlich Änderungen der Kosten zu berücksichtigen, die für
die Preisermittlung nach § 5 Abs. 2 maßgeblich sind. Der Lieferant ist bei Kostensteigerungen berechtigt, bei Kostensenkungen verpflichtet, eine Preisänderung durchzuführen. Bei
der Preisermittlung ist der Lieferant verpflichtet, Kostensteigerungen nur unter Ansatz gegenläufiger Kostensenkungen
zu berücksichtigen und eine Saldierung von Kostensteigerungen und Kostensenkungen vorzunehmen.
(23.05.2023, 11:23)Speculatius schrieb: [ -> ]So Kinners, bitte zurück zum Thema und keine Politik hier besprechen.
![]()
Der letzte Post dazu war dieser:
...und das hört sich ja sensationell an.
Welcher Stromanbieter ist das denn?
Meiner (Mainova) denkt noch gar nicht an solch eine Senkung.