Das Kaffee Problem ist doch einfach lösbar.
Die alten Anbaugebiete bedienen den EU Markt und alle anderen Märkte werden dann u.a. auch mit neuen Anbaugebieten bedient für die auch Wald gerodet werden darf.
Bis auf kurzfristige Effekte denke ich nicht das es die Kaffeepreise beeinflussen sollte. Schon gar nicht den globalen Preis der an der Börse gehandelt wird.
Der bürokratische Mehraufwand entsteht doch sicher "hinter" dem Rohstoffpreis, oder nicht? Das würde heißen das es nur den Endverbraucherpreis beeinflusst.
Wenn die EU Regel weltweit umgesetzt werden sollte dann ist es natürlich was anderes. Dann entstände Knappheit und die lässt die Preise steigen.
An der Börse sehe ich jedenfalls keine außergewöhnlichen Reaktionen.
Vahana hat es auf den Punkt gebracht, bzw das ausformuliert was ich schon angedeutet hatte.
Der Weltmarktpreis dürfte nicht steigen, somit auch nicht die Futures.
Eigenmarken-Butter kostet seit Anfang Juni stolze 1,85€, 26 Cent mehr als zum Jahresanfang als das Päckchen noch für 1,59€ zu haben war.
Vertiefter Blick in die Inflationsdynamik der USA. These: Die FED wird den Kampf gegen die Inflation nicht gewinnen, sie wird bleiben, insb. weil die FED zugunsten der Wirtschaft die Zinsen irgendwann senken wird.
Die Verbraucherpreisinflation stagniert hartnäckig bei 3%
![[Bild: 2_Verbraucherpreisinflation.png]](https://www.isw-muenchen.de/images/online_publikationen/2024/2024_09/2_Verbraucherpreisinflation.png)
Noch schlimmer:
Zitat:Es gibt noch ein weiteres Maß für die Inflation in der US-Wirtschaft, den so genannten "Sticky Price Consumer Price Index" (SCPI), der auf der Grundlage einer Untergruppe von Waren und Dienstleistungen berechnet wird, die im VPI enthalten sind und deren Preise sich relativ selten ändern, so dass sie von Nachfrageänderungen kaum betroffen sind. Dieser Index zeigt erneut eine viel höhere Inflationsrate an, die derzeit bei 4,2 % im Jahresvergleich liegt und damit dreimal so hoch ist wie Anfang 2021.
![[Bild: 3_Inflation%20hartnackige%20Preise.png]](https://www.isw-muenchen.de/images/online_publikationen/2024/2024_09/3_Inflation%20hartnackige%20Preise.png)
https://www.isw-muenchen.de/online-publi...-scheitert
Wenn man sich die Prozente ansieht, ist es schon heftig.
Insgesamt hab ich aber andere Kosten wie Miete und Nebenkosten, die mich eher drücken.
Bei Essen Kauf ich halt nur nicht verarbeitetes Essen. Soweit möglich.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Diese-Leb...11014.html