(06.10.2024, 22:44)cubanpete schrieb: [ -> ]Kommt auf den Staat drauf an. Manchmal sogar auf die Gemeinde. Die USA selbst erheben keine VAT/MwSt. Aber je nach Staat kann das zwischen 0 und 10% sein, manchmal noch mehr wenn die Gemeinde auch noch die Hand aufhält.
Er zahlt da noch 7,75 % drauf.
Moin ersma
Ich mag anmerken, das gilt nicht für den Strom Preis an sich.
Nur für die Netzentgelte.
gegenüber 1 Jahr
Butter (plus 52,9 Prozent) und Süßwaren (plus 20,1 Prozent)
Ich dachte, es gäbe Butterberge in der EU. Wo sind die hin?
Süßwaren als Opium fürs Volk? Wo sind die Subventionen?

Ich habe gerade diese Woche für das Viertel Butter 2,39 € bezahlt. Letzten Monat war sie bei 2,19 €, also 52 % Inflation sind das ja noch nicht. Wohlgemerkt normaler Preis, kein Sonderangebot. Hat die letztes Jahr echt nur 1,50 € gekostet? Für mich war die immer irgendwie bei 2,00 € rum.
war gerade Kaffee kaufen, seit einiger Zeit gibt es die üblichen Marken nicht mehr unter 5 €. Also Jacobs Krönung, Dallmayer Prodomo, Melitta, Eilles etc.
vielleicht habe ich nur nicht richtig gesucht?
(20.11.2024, 12:33)J R schrieb: [ -> ]war gerade Kaffee kaufen, seit einiger Zeit gibt es die üblichen Marken nicht mehr unter 5 €. Also Jacobs Krönung, Dallmayer Prodomo, Melitta, Eilles etc.
vielleicht habe ich nur nicht richtig gesucht?
Ist aber doch schon 'ne Weile so, oder?
Selbst der kräftige Röstkaffee meiner Billig-Hausmarke, die früher 2,98 € kostete, ist unter 4 € nicht mehr zu haben...