15.03.2022, 22:29
Kinners,
Papi wundert sich mal wieder über die multithemen umfassende, tiefgründige Bildung seiner Umwelt.
- "Früher" fand ich es komisch, dass wir ca. 65 Mio. Fußball-Bundetrainer haben, die ja fast alle den jeweiligen Spacken auf der Trainerbank locker in die Tasche stecken. Also zumindest nach deren sicherlich begründeten und objektiven Meinung. Mein Eindruck war immer, dass mir kaum einer nach nem Spiel sagen konnte, ob da mit 3er oder 4er Kette gespielt wurde.
- Dann kam "Freidei vor Fjutscher" . Fußballfachleute mutieren in kürzester Zeit zu Klimaexperten. Auf meine Frage, ob ich kurze oder lange Hosen einpacken sollte, wenn ich im November nach Chile fliege, ähnelten die meisten Gesichter der Befragten nem Schwein, was in n Uhrwerk guckt.
- Die fußballgebildeten Klimaexperten waren beim Thema Corona ratz fatz auf Pandemie-Virologen-Niveau. Kaum einer von denen war je in der Lage, n Pflaster vernünftig anzuwenden.
- Nun referieren die kickerprobten Klima-Virologen über Außen- und Sicherheitspolitik, als hätten sie diese erfunden. Bis vor 3 Wochen hätten keine 30% der Deutschen die Ukraine auf ner unbeschrifteten Landkarte gefunden.
Irgendwie deckt sich diese Universalbildung nicht durchgängig mit meinen Erfahrungen in der realen Welt:
- Setzt euch in n Eckkaffee und trinkt ne Stunde Kaffee und beobachtet einfach nur den Straßenverkehr. Zwingende Erkenntnis: > 73,4 % Vollidioten
- Fragt mal in eurem entfernterem Umfeld, was denn bitte schön die Hälfte von 2 und 2 ist. Prognose: Weit unter 50% richtige Antworten. Darum besser auch nur im entfernterem Umfeld fragen. Im Näheren ist das Ergebnis zu bitter.
Bleibt doch die gute alte Weisheit, einfach mal entspannt durch die Hose zu atmen und sich ansonsten an den Tipp von Dieter Nuhr zu halten: Wenn man keine Ahnung hat...
Friedliche Grüße
Papi wundert sich mal wieder über die multithemen umfassende, tiefgründige Bildung seiner Umwelt.
- "Früher" fand ich es komisch, dass wir ca. 65 Mio. Fußball-Bundetrainer haben, die ja fast alle den jeweiligen Spacken auf der Trainerbank locker in die Tasche stecken. Also zumindest nach deren sicherlich begründeten und objektiven Meinung. Mein Eindruck war immer, dass mir kaum einer nach nem Spiel sagen konnte, ob da mit 3er oder 4er Kette gespielt wurde.
- Dann kam "Freidei vor Fjutscher" . Fußballfachleute mutieren in kürzester Zeit zu Klimaexperten. Auf meine Frage, ob ich kurze oder lange Hosen einpacken sollte, wenn ich im November nach Chile fliege, ähnelten die meisten Gesichter der Befragten nem Schwein, was in n Uhrwerk guckt.
- Die fußballgebildeten Klimaexperten waren beim Thema Corona ratz fatz auf Pandemie-Virologen-Niveau. Kaum einer von denen war je in der Lage, n Pflaster vernünftig anzuwenden.
- Nun referieren die kickerprobten Klima-Virologen über Außen- und Sicherheitspolitik, als hätten sie diese erfunden. Bis vor 3 Wochen hätten keine 30% der Deutschen die Ukraine auf ner unbeschrifteten Landkarte gefunden.
Irgendwie deckt sich diese Universalbildung nicht durchgängig mit meinen Erfahrungen in der realen Welt:
- Setzt euch in n Eckkaffee und trinkt ne Stunde Kaffee und beobachtet einfach nur den Straßenverkehr. Zwingende Erkenntnis: > 73,4 % Vollidioten
- Fragt mal in eurem entfernterem Umfeld, was denn bitte schön die Hälfte von 2 und 2 ist. Prognose: Weit unter 50% richtige Antworten. Darum besser auch nur im entfernterem Umfeld fragen. Im Näheren ist das Ergebnis zu bitter.
Bleibt doch die gute alte Weisheit, einfach mal entspannt durch die Hose zu atmen und sich ansonsten an den Tipp von Dieter Nuhr zu halten: Wenn man keine Ahnung hat...
Friedliche Grüße