Der grüne Habeck geht in Katar Klinken putzen, um fossile Brennstoffe einzukaufen.
Vor ein paar Wochen noch undenkbar. Das Gewäsch der letzten Jahre ist somit an der Realität zerschellt.
Wurde Greta Thunberg eigentlich schon dazu befragt?
(22.03.2022, 08:53)Kameldieb schrieb: [ -> ]Der grüne Habeck geht in Katar Klinken putzen, um fossile Brennstoffe einzukaufen.
Vor ein paar Wochen noch undenkbar. Das Gewäsch der letzten Jahre ist somit an der Realität zerschellt.
Na komm, was kann er dafür, dass dein Denkvermögen so beschränkt ist?!
Und das sein "Gewäsch" deiner Meinung irgendwo zerschellt ist macht doch nichts.
Also ihm sicherlich nicht.
Für uns hier im Forum auch nicht.
Wir haben ja noch deins.

(22.03.2022, 08:53)Kameldieb schrieb: [ -> ]Der grüne Habeck geht in Katar Klinken putzen, um fossile Brennstoffe einzukaufen.
Vor ein paar Wochen noch undenkbar. Das Gewäsch der letzten Jahre ist somit an der Realität zerschellt.
Wurde Greta Thunberg eigentlich schon dazu befragt?
LOL. Es gab mal ein Buch. Von den "Vorgängern" von Greta. Das Buch ist
1972 geschrieben worden und hieß "Limits of Growth".
Ich zitiere:
"Applying technology to the natural pressures that the environment exerts against any growth process has been so successful in the past that a whole culture has evolved around the principle of
fighting against limits rather than learning to live with them."
Jetzt rennt da ne Göre rum, die erzählt allen Leuten seit Jahren, dass es aus vielen Gründen ne ne Scheiss Idee sich so von sowieso immer knapper werdenden Carbo Reserven abhängig zu machen. Und DIE hat jetzt ein Problem mit der Realität???
Das ist, sagen wir mal, eine interessante Perspektive.
(22.03.2022, 09:33)Kameldieb schrieb: [ -> ]Verteidigungsministerin Lambrecht wird immer mehr zum Problem. Ich sage schon seit Jahren, dass der Posten nicht für Ungediente geeignet ist.
https://www.bild.de/politik/inland/polit....bild.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deut...rrung.html
Ein Ministerium ist eine zivile Institution. Das schadet nicht dass da nen Zivilist sitzt. Kompetent müsste er/sie halt sein.
Ich denke, "Vereteidigungsminister" war bisher ein bisschen sowas wie "du gehst ins Tor" früher beim Kicken. Das änderst sich jetzt vielleicht.
Kursiert doch schon lange auf YT. Und nicht ganz unpassend. Aber auch für andere Teile der Regierung.
(22.03.2022, 00:14)Sauvignon schrieb: [ -> ]Etwas zu lesen, ruhig alle 5 Teile beim Bier/Wein, etwas anderer Blickwinkel, viel Spaß und flames für mich...
https://www.broeckers.com/2022/03/13/not...en-welt-1/
Es bleibt doch für jeden hier rational Beteiligten nur die Erkenntnis,
* dass wir allesamt uns auf dem grössten Schlachtfeld seit Menschheitsgedenken befinden:
Dem Informations-, dem Meinungsbildungs-, dem Propagangdakrieg mit immer weitreichenderen und unmittelbaren Adressierbarkeiten
* dass definitiv niemand hier sagen kann, welche genaueren bis ausschlaggebenderen Fakten wo hingehören und wo welche Halbwahrheiten noch versteckt wirken
* dass allen klar sein sollte, dass wir beständig MITTENDRIN statt nur am Rand stehen, weil das ein Kommunikationszeitalter mit sich bringt
* dass sich ein noch so ersehnter Status nach Gewissheiten zu unser aller Lebzeit unter Garantie nicht einstellen wird:
Gewissheit über Rechtmäßigkeiten,
Gewissheit über internationale Absichten,
Gewissheit über nachhaltige Formen der Konfliktvermeidung
... Es wird absehbar nur immer nebliger und gleichauf radikaler im Alltag werden.
--> Womit man wieder bei der einzig wertvollen Fragestellung im Abstrakten angelangt wäre:
Welche Wege führen da noch raus?
(22.03.2022, 10:09)Lancelot schrieb: [ -> ]LOL. Es gab mal ein Buch. Von den "Vorgängern" von Greta. Das Buch ist 1972 geschrieben worden und hieß "Limits of Growth".
Ich zitiere:
"Applying technology to the natural pressures that the environment exerts against any growth process has been so successful in the past that a whole culture has evolved around the principle of fighting against limits rather than learning to live with them."
Jetzt rennt da ne Göre rum, die erzählt allen Leuten seit Jahren, dass es aus vielen Gründen ne ne Scheiss Idee sich so von sowieso immer knapper werdenden Carbo Reserven abhängig zu machen. Und DIE hat jetzt ein Problem mit der Realität???
Das ist, sagen wir mal, eine interessante Perspektive.
der Club of Rome hatte ein anderes, gewichtigeres Fundament als Greta